703.2 Kehl - / Offenburg - Ottenheim - Lahr - Seelbach
(Südwestdeutsche Eisenbahn AG - SWEG)
(bis 1917: Straßburger Straßenbahn-Gesellschaft - SSB
+ Lahrer Straßenbahn-Gesellschaft - LSG
bis 1918: Straßburger Straßenbahn-Gesellschaft - SSB
+ Lahrer Eisenbahn-Gesellschaft - LEG
bis 1922: Compagnie des Tramways Strasbourgeois - CTS
+ Lahrer Eisenbahn-Gesellschaft - LEG
bis 1923: Land Baden, Kehler Bahnen
+ Lahrer Eisenbahn-Gesellschaft - LEG
bis 1971: Mittelbadische Eisenbahnen AG - MEG)
(„Oberländer Strecke“)
31.10.1889 Gründung der Lahrer Straßenbahn-Gesellschaft (LSG)
1.11.1889 Konzessionsantrag für die Lahrer Straßenbahn
30.10.1890 Konzessionserteilung für die Strecke Ottenheim Rheinufer - Reichenbach
11.1890 Beginn der Vermessungsarbeiten für die Strecke Ottenheim Rheinufer - Reichenbach
3.12.1893 Baubeginn für die Strecke Ottenheim Rheinufer - Reichenbach
29.12.1893 Konzessionserteilung für die Strecke Reichenbach - Seelbach
1.1894 Baubeginn für die Strecke Reichenbach - Seelbach
29.11.1894 landespolizeiliche Abnahme für die Strecke Ottenheim Rheinufer - Reichenbach
30.11.1894 Eröffnung Ottenheim Rheinufer - Lahr - Reichenbach (16,9 km, 1000mm-Spur)
12.1894 Eröffnung Reichenbach - Seelbach (2,3 km, 1000mm-Spur)
durch die Lahrer Straßenbahn-Gesellschaft (LSG)
20.11.1896 Konzessionserteilung für die Strecken Kehl - / Offenburg - Altenheim - Ottenheim
1.4.1898 Eröffnung Kehl - Altenheim - Ottenheim (24,7 km, 1000mm-Spur)
15.7.1898 Eröffnung Altenheim - Offenburg (11,3 km, 1000mm-Spur)
durch die Straßburger Straßenbahn-Gesellschaft (SSB)
1.6.1910 Eröffnung Lahr ME - Lahr Linde (über Überführung)
+ Stilllegung Lahr ME - Lahr Linde (über Kreuzung)
5.5.1914 Beschluss zur Elektrifizierung der Lahrer Straßenbahn
Der 1. Weltkrieg verhinderte die Ausführung.
8.1914 Einst. Personenverkehr Ottenheim - Ottenheim Rheinufer
1.10.1917 neue Firma: LSG wird Lahrer Eisenbahn-Gesellschaft (LEG)
1918 neue Firma: SSB wird Compagnie des Tramways Strasbourgeois (CTS)
15.8.1920 Betriebsf. der rechtsrheinischen CTS-Strecken prov. von der DRG übernommen
um 1920 Wiedereröffnung Personenverkehr Ottenheim - Ottenheim Rheinufer (GmP)
15.8.1922 Übernahme der rechtsrheinischen SSB-Strecken durch das Land Baden
30.6.1923 Gründung der Mittelbadischen Eisenbahnen AG (MEG)
1.11.1923 LEG an Mittelbadische Eisenbahnen AG (MEG)
15.11.1923 Übernahme der rechtsrheinischen CTS-Strecken durch die MEG
15.4.1929 Eröffnung Buslinie Lahr - Seelbach - Schweighausen - Geisberg
15.5.1929 Eröffnung Buslinie Lahr - Ottenheim - Wittenweier
1944 endgültige Einst. Personenverkehr Ottenheim - Ottenheim Rheinufer
2.5.1950 Einst. Personenverkehr Lahr Schlüssel - Seelbach
20.5.1951 Gesamtstillegung Lahr Schlüssel - Seelbach
31.3.1952 Stilllegung Lahr ME - Lahr Schelmengasse
1.6.1957 Stilllegung Schutterwald - Offenburg
15.3.1959 Stilllegung Kehl Rathaus - Altenheim
1.10.1959 Stilllegung Altenheim - / Ottenheim Rheinufer - Ottenheim - Lahr ME
11.6.1961 Stilllegung Altenheim - Schutterwald
1.10.1971 MEG an Südwestdeutsche Eisenbahnen AG (SWEG)
1995 Stilllegung Lahr West – Lahr Flugplatz
2005 Stilllegung Lahr Anst. IG West – Lahr West
0,00 ¨ Kehl Nb...................................................... siehe KBS 703.1
¦ (bis 1901: Kehl Staatsbf
¦ bis 1905: Kehl A / Stadt
¦ bis 1918: Kehl Straßenbf
¦ bis 1925: Kehl Brückenauffahrt
¦ bis 1932: Kehl Bf
¦ bis 1950: Kehl Nb
¦ bis 1953: Kehl Pbf
¦ bis 1954: Kehl Bundesbahn)
¦ ð 703.1
¦ ð 719 (Kehl)
¦ km 0,00 nach Bühl
¦ km 0,00 nach Kehl Hafen
¦ km 0,00 nach Ottenheim
¦ km 13,49 (Kehl) von Appenweier nach Kehl Rheinbrücke
¦ [ Daten s. KBS 703.1
¦
¦................ KBS 703.1
¦
0,8 ¨ Kehl Rathaus............................................ siehe KBS 703.1
| (bis 1910: Kehl B / Dorf)
| ð 703.1
| km 0,8 von Kehl Pbf nach Bühl
| km 0,8 von Kehl Pbf nach Ottenheim
| [ Daten s. KBS 703.1
| > auf der Hauptstr.
0,9 ø Abzw. KBS 703.1
| km 0,9 von Kehl Pbf nach Bühl
| km 0,9 von Kehl Pbf nach Ottenheim
0,9 |= Einmündung Oberländerstr.
1,0 =| Einmündung Goldscheuerstr.
1,1 =| Einmündung Luisenstr.
1,1 =| Einmündung Karlstr.
1,1 ¨ Kehl Wilhelmschule................................ von 1951 - 1953
| [ 20.5.1951 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 17.5.1953 aufgelassen
1,2 |= Einmündung Pfarrgasse
1,2 |= Einmündung Friedhofstr.
1,3 =| Einmündung Ehrmannstr.
1,4 =| Einmündung Alte Zollstr.
1,4 =|= Kreuzung Allmendzeilstr. | Werderstr.
1,5 ¨ Kehl (Dorf)................................................ von 1898 – 1938
| (bis 1905: Kehl D / Dorf
| bis 1914: Kehl Dorf / Hirsch
| bis 1925: Kehl Hirsch / Riedstraße
| bis 1927: Kehl Rose
| bis 1934: Kehl Dorf)
| [ 1.4.1898 eröffnet als Haltepunkt Kehl D / Dorf
| [ 1905 umbenannt in Kehl Dorf / Hirsch
| [ 1914 umbenannt in Kehl Hirsch / Riedstraße
| [ 1925 umbenannt in Kehl Rose
| [ 1927 umbenannt in Kehl Dorf
| [ 1934 neue Schreibweise: Kehl (Dorf)
| [ 15.5.1938 aufgehoben
1,5 =| Einmündung Riedstr.
1,6 ¨ Kehl Rebstock........................................... von 1914 - 1959
| [ 1914 eröffnet
| [ 1945-1953 kein Verkehr (Besetzung der Innenstadt durch die Franzosen)
| [ 8.10.1950 einmalig im Winterfahrplan 1950/1951 enthalten
| [ 15.3.1959 stillgelegt
1,7 |= Einmündung Hahnengasse
1,8 =| Einmündung Baumschulstr.
2,0 =|= Kreuzung Bismarckstr.
2,0 |= Einmündung Hahnengasse
2,1 =| Einmündung Schubertstr.
2,3 |= Einmündung Friedhofstr.
2,3 ¨ Kehl Mittelplatz....................................... von 1938 - 1959
| [ 1.4.1898 Streckeneröffnung
| [ 15.5.1938 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1945-1953 kein Verkehr (Besetzung der Innenstadt durch die Franzosen)
| [ 15.3.1959 stillgelegt
2,4 =|= Kreuzung Schutterstr.
2,4 ~|~ Riedgraben
2,5 =|= Kreuzung (heutige) Vogesenstr.
2,6 =|= Kreuzung Martin-Luther-Str.
2,6 =| Einmündung An der Schutter
2,7 |= Einmündung Hauptstr
| > Eigentrasse (heutige Straße Storchennest)
3,0 ¨ Kehl-Sundheim......................................... von 1898 – 1945 (1. Stationsgebäude)
| (bis 1928: Sundheim) von 1945 – 1959 (2. Stationsgebäude)
| [ 1.4.1898 eröffnet als Bahnhof Sundheim
| [ 1.11.1928 Ort eingemeindet nach Kehl + Station umbenannt in Kehl-Sundheim
| [ 1945 Endstation (Innenstadt von Kehl von den Franzosen besetzt)
| [ + neues Stationsgebäude errichtet
| [ 194 . Lokschuppen errichtet
| [ 2.11.1948 Buslinie nach Kehl Kinzigbrücke und Offenburg eröffnet
| [ 1953 Räumung der Innenstadt durch die Franzosen
| [ + Wiedereröffnung des Zugverkehrs bis Kehl Pbf
| [ 15.3.1959 stillgelegt
| [ 1999 Empfangsgebäude abgerissen
3,1 =|= BÜ Kehl-Sundheim Sternenstr.
3,3 =|= BÜ Kehl-Sundheim Rustfeldstr.
3,4 ~|~ Riedgraben
| > Eigentrasse Westufer Riedgraben
4,3 =|= BÜ Waldbruckhöfe
| > Eigentrasse
4,8 ~|~ kl. Graben
5,2 | > ehem. Bahndamm als Hochwasserdamm genutzt
5,8 =|= BÜ Riedhöfe
7,2 ¨ Marlen........................................................ von 1898 - 1959
| [ 1.4.1898 eröffnet (Bahnhof)
| [ 1935 Nebengleis für Kieszüge verlegt, Gleiswaage aufgestellt
| [ 15.3.1959 stillgelegt
7,3 =|= BÜ Marlen Schlossergasse
| > Eigentrasse Ostufer Mühlbach
|
¨ | Marlen Rhein............................................ von ???? - ????
| | [ ???? eröffnet (Kaigleis, Steinlagerplatz)
| | [ ???? stillgelegt
0,5 ~|~ | Altrheinbrücke
0,0 ~|~ | Hochwassergraben
0,0 ~|~ | Mühlbach
7,710 = 0,0 õ| Abzw. Marlen / Rhein
| km 7,710 von Kehl Pbf nach Ottenheim
| km 0,00 nach Marlen Rhein
7,7 =|= Fußweg kreuzt die ehem. Trasse
8,7 =|= BÜ Goldscheuer Im Wörth
| > Eigentrasse hinter den Häusern Westseite Römerstr.
8,8 =|= BÜ Goldscheuer Im Sand
8,9 ¨ Goldscheuer.............................................. von 1898 – 1959
| (bis 1959: Goldscheuer-Kittersburg)
| [ 1.4.1898 eröffnet als Bahnhof Goldscheuer-Kittersburg
| [ 1935 Nebengleis für Kieszüge verlegt
| [ 1948 wurde das Nebengleis für Kieszüge wieder entfernt
| [ 1.6.1957 umbenannt in Goldscheuer
| [ 15.3.1959 stillgelegt
| [ 1.6.1972 Stückgutabfertigung (per LKW) eingestellt
9,0 =|= BÜ Goldscheuer Am Mummelsee
9,2 =|= BÜ Goldscheuer Altwasserweg
9,9 =|= BÜ Goldscheuer Wasseneckstr.
| > Westseite Bundesstraße B 36
10,4 =|= BÜ Goldscheuer Industriestr.
10,8 =|= BÜ Unterer Wald
11,4 =|= BÜ Bundesstraße B 36
| > Eigentrasse im Feld
12,0 =|= BÜ Jungherd
13,0 =|= BÜ Handseiger Winkel
14,0 =|= BÜ Altenheim Stadelgasse
|
11,3 | ¨ Offenburg Nb........................................... von 1898 - 1957
| | [ 15.7.1898 eröffnet (Güterbahnhof, normalspurige Übergabe zur DB)
| | [ 1945 kein Verkehr (Kinzigbrücke zerstört)
| | [ 14.5.1950 wiedereröffnet
| | [ 1.6.1957 stillgelegt
11,1 | ¨ Offenburg Bundesbf............................... von 1898 - 1957
| | (bis 1922: Offenburg Staatsbf
| | bis 1950: Offenburg Reichsbf
| | bis 1953: Offenburg Pbf
| | bis 1955: Offenburg Bundesbahn)
| | ð 702, 718, 720 (Offenburg)
| | km 11,1 von Altenheim nach Offenburg Nb
| | km 145,48 (Offenburg) von Mannheim nach Konstanz
| | km 0,00 (Offenburg) nach Hattingen/Baden
| | [ 15.7.1898 eröffnet als Offenburg Staatsbf (Endstation der Personenzüge)
| | [ 1.6.1922 umbenannt in Offenburg Reichsbf
| | [ 1945 kein Verkehr (Kinzigbrücke zerstört)
| | [ 2.11.1948 Buslinie nach Kehl eröffnet
| | [ 14.5.1950 wiedereröffnet als Offenburg Pbf
| | [ 4.10.1953 umbenannt in Offenburg Bundesbahn
| | [ 2.10.1955 umbenannt in Offenburg Bundesbf
| | [ 1.6.1957 stillgelegt
11,1 | =| Einmündung Straßburger Str.
11,0 | =| Einmündung Saarlandstr.
10,9 | |= Einmündung Unionrampe
10,9 | =| Einmündung Philipp-Reis-Str.
10,7 | =| Einmündung Kirchplatz
10,7 | =| Einmündung Okenstr.
10,6 | =|= Kreuzung Seestr. | Gustav-Ree-Anlage
10,6 | =|= Kreuzung Wasserstr. | Alte Lange Str.
10,5 | |= Einmündung Küfergasse
10,5 | =|= Kreuzung Pfarrstr. | Burgstr.
10,4 | =|= Kreuzung Kirchstr. | Metzgerstr.
10,4 | ¨ Offenburg Marktplatz........................... von 1898 – 1957
| | (bis 192 .: Offenburg Adler)
| | [ 15.7.1898 eröffnet als Haltepunkt Offenburg Adler
| | [ 1925/1927 umbenannt in Offenburg Marktplatz
| | [ 1945 kein Verkehr (Kinzigbrücke zerstört)
| | [ 14.5.1950 wiedereröffnet
| | [ 1.6.1957 stillgelegt
10,3 | (H) Offenburg Rathaus................................... nur Bus
| | (Gleisrest an der Bushaltestelle)
10,3 | =|= Kreuzung Kornmarkt
10,2 | |= Einmündung Ritterstr.
10,2 | =|= Kreuzung Kittelgasse | Gerberstr.
10,1 | |= Einmündung Grabenallee
10,1 | ~|~ Mühlbach
10,1 | =| Einmündung Bauerstr.
10,0 | |= Einmündung Badstr.
9,9 | ¨ Offenburg Grüner Baum...................... von 1898 - 1945
| | [ 15.7.1898 eröffnet (Haltepunkt)
| | [ 1945 kein Verkehr (Kinzigbrücke zerstört)
| | [ 14.5.1950 Strecke wiedereröffnet;
| | [ Hp nicht mehr in den Fahrplänen ausgewiesen
| | [ 1.6.1957 Strecke stillgelegt
9,9 | =|= Kreuzung Amselgasse | Fischerstr.
9,8 | =|= Kreuzung Kronenstr.
9,7 | ¨ Offenburg Landwirtsch. Halle............. von 1898 - 1957
| | [ 15.7.1898 eröffnet (Ausweiche mit Ladegleis)
| | [ 1945 kein Verkehr (Kinzigbrücke zerstört)
| | [ 14.5.1950 wiedereröffnet
| | [ 1.6.1957 stillgelegt
9,6 | ~|~ Kinzig
| | [ 1945 von den deutschen Truppen gesprengt
| | [ 1948-1949 Wiederaufbau
| | [ 14.5.1950 Wiedereröffnung des Zugverkehrs über die Brücke
| | > Südseite Schutterwälder Str.
9,5 | ¨ Offenburg Kinzigbrücke....................... von 1945 - 1950
| | [ 1945 eröffnet (prov. Endstation vor der zerstörten Kinzigbrücke)
| | [ 14.5.1950 aufgehoben (Wiedereröffnung der Strecke bis Offenburg Bf)
9,0 | =|= heutige Bundsstraße B 3 überquert die ehem. Trasse
8,3 | =|= BÜ Schutterwälder Str.
| | > Eigentrasse nördlich der Schutterwälder Str.
8,0 | =|= BÜ Kreuzschlag
7,7 | =|= heutiger Südring kreuzt die ehem. Trasse
7,5 | =|= heutige Südringzufahrt kreuzt die ehem. Trasse
6,9 | =|= heutige Autobahn A 5 kreuzt die ehem. Trasse
6,0 | =|= BÜ Schutterwald Parkweg
5,8 | ¨ Schutterwald Bf....................................... von 1898 – 1961
| | (bis 1924: Schutterwald
| | bis 1939: Schutterwald Ort
| | bis 1957: Schutterwald)
| | [ 15.7.1898 eröffnet als Bahnhof Schutterwald
| | [ 1.8.1924 umbenannt in Schutterwald Ort
| | [ 1.12.1939 umbenannt in Schutterwald
| | [ 1.6.1957 Endbahnhof (Strecke nach Offenburg stillgelegt)
| | [ + umbenannt in Schutterwald Bf
| | [ 11.6.1961 stillgelegt
| | ð Anschluß: Heuberger
5,8 | =|= BÜ Schutterwald Bahnhofstr.
| | > Eigentrasse (heutige Hindenburgstr.)
5,5 | ¨ Schutterwald West................................... von 1934 - 1961
| | [ 7.10.1934 erstmals im Kursbuch verzeichnet
| | [ 11.6.1961 stillgelegt
5,5 | |= Einmündung Hurststr.
5,4 | =|= BÜ Schutterwald Kolpingstr.
5,1 | =|= BÜ Schutterwald Grimmelshausenstr.
4,6 | =|= BÜ Schutterwald Schutterstr.
| | > Eigentrasse (heutige Landstraße Schutterwald - Müllen)
4,4 | ¨ Schutterwald Lst...................................... von 1898 - 19 . .
| | [ 15.7.1898 eröffnet (Ladegleis)
| | [ 19 . . entfernt
4,0 | =|= BÜ Faulmatten
3,1 | =|= BÜ Holzmatten
2,9 | ~|~ Tieflachkanal
2,7 | =|= BÜ Grienmatten
2,5 | ~|~ Schutter
1,7 | ¨ Müllen........................................................ von 1898 - 1961
| | [ 15.7.1898 eröffnet
| | [ 11.6.1961 stillgelegt
1,7 | =|= BÜ Müllen Bahnhofstr.
| | > Nordseite Landstraße Müllen - Altenheim
1,5 | =|= BÜ Müllen Schutterstr.
1,3 | ~|~ Schütterle
1,3 | =|= BÜ Müllen Zum Hirtengarten
0,3 | =|= BÜ Altenheim Stadelgasse
14,3 = 0,00 ¨ Altenheim.................................................. von 1898 - 1961
| [ 1.4.1898 eröffnet (Strecke Kehl - Ottenheim)
| [ 15.7.1898 Abzweigbahnhof (Strecke nach Offenburg eröffnet)
| [ 1934 mit Einfahrsignalen ausgerüstet
| [ 15.3.1959 Strecke nach Kehl stillgelegt
| [ 1.10.1959 Strecke nach Lahr stillgelegt
| [ 11.6.1961 stillgelegt
14,6 =|= BÜ Altenheim Kehler Str.
| > Eigentrasse im Feld
15,2 =|= BÜ Höchstätt
| > auf der Raiffeisenstraße
15,9 ¨ Dundenheim.............................................. von 1898 - 1959
| [ 1.4.1898 eröffnet (Bahnhof)
| [ 1.10.1959 stillgelegt
| [ 1.6.1972 Stückgutabfertigung (per LKW) eingestellt
15,99 =|= BÜ Dundenheim Friedhofstr.
| > ehem. Trasse heute Weg Im Lindenfeld
16,4 =|= BÜ Marlach
16,7 =|= BÜ Niederfeld
17,0 =|= BÜ Ichenheim Triebweg
| > ehem. Trasse heute Tramweg
17,5 ¨ Ichenheim.................................................. von 1898 - 1959
| [ 1.4.1898 eröffnet (Bahnhof)
| [ 1.10.1959 stillgelegt
| [ 1.6.1972 Stückgutabfertigung (per LKW) eingestellt
17,6 =|= BÜ Ichenheim Rheinstr.
| > auf der Steinstraße
18,0 =|= BÜ Ichenheim Magdalenenstraße
| > parallel zur Heerstraße
18,3 =|= BÜ Ichenheim Oberfeldweg
19,0 =|= BÜ Ichenheim Herrenweg
19,2 =|= BÜ Brand
| > Eigentrasse durch den Niederwald
19,5 ~|~ Anwendergraben
| (Stahlträgerbrücke)
19,8 =|= BÜ Im unteren Wald
20,0 =|= BÜ Am unteren Wald
| > Eigentrasse Ostseite Ichenheimer Weg
21,0 =|= BÜ Meißenheim Ichenheimer Weg
| > Eigentrasse
21,3 =|= Kreuzung Kirchstr. | Hauptstr.
| > auf der Hauptstr.
21,6 =|= Kreuzung Hauptstr. | Lahrer Str.
| > Eigentrasse hinter den Häusern Ostseite Hauptstr.
21,8 =|= BÜ Meißenheim Bahnhofstr.
21,8 ¨ Meißenheim (Baden)............................... von 1898 – 1959
| (bis 1902: Meissenheim
| bis 1925: Meißenheim)
| [ 1.4.1898 eröffnet als Bahnhof Meissenheim
| [ 1902 neue Schreibweise: Meißenheim
| [ 15.12.1925 Zusatz “(Baden)“ eingeführt
| [ vor 1948 Güterschuppen abgerissen
| [ 1.10.1959 stillgelegt
| [ 1.6.1972 Stückgutabfertigung (per LKW) eingestellt
| > Eigentrasse Ostseite Hauptstr.
22,4 =|= BÜ Lägerbosch
22,7 =|= BÜ Feldweg
23,1 =|= BÜ Landstraße Ottenheim - Meißenheim
| > Eigentrasse Westseite Unterdorfstr.
23,9 |= Einmündung Unterdorfstr.
| > auf der Unterdorfstr.
24,1 |= Einmündung Brückenweg
24,2 ¨ Ottenheim Hirsch.................................... von 1898 - 1925
| [ 1.4.1898 eröffnet (Haltepunkt; Agentur im Gasthof)
| [ ab 1925 nicht mehr in den Fahrplänen verzeichnet
| [ 1.10.1959 Strecke stillgelegt
24,2 |= Einmündung Breitelweg
| > Eigentrasse
24,3 =|= BÜ Ottenheim Friedhofstr.
24,5 =|= BÜ Ottenheim Rathausstr.
24,7 =|= BÜ Ottenheim Schwarzwaldstr.
|
0,6 ñ | Anst. Bauhof
0,4 ¨ | Ottenheim Rhein Lst............................... von 1894 - 1959
| | [ 30.11.1894 eröffnet (Umschlagstelle mit Ladekran)
| | [ 1.10.1959 stillgelegt
0,05 >|< | Durchlass Hochwasserdamm
0,04 ~|~ | heutiger Wassergraben
| | (nach Streckenstilllegung für die Kiesgrube angelegt)
0,00 ¨ | Ottenheim Rheinufer.............................. von 1894 - 1944
| | [ 1890 Die elsässische Rheinstrombehörde fordert für eine Strecke bis Erstein
| | [ die Verstärkung der Schiffsbrücke. Die LSG verzichtet auf den Abschnitt.
| | [ 30.11.1894 eröffnet (Endstation der Personenzüge; Agentur im Gasthof Rheinlust)
| | [ 1.4.1898 nur noch wenige Zugfahrten zum Rheinufer
| | [ 2.8.1900 Die Lahrer Zeitung berichtet: „In Aussicht ist genommen, die Strecke
| | [ Ottenheim - Rheinufer versuchsweise nur als Pferdebahn zu befahren.“
| | [ 1.12.1909 Beschränkung des Güterverkehrs auf Eil- und Frachtgut sowie Wagenladungen
| | [ 1.5.1901 nur noch ein Personenzugpaar
| | [ 8.1914 stillgelegt (Einst. des Personenverkehrs zum Rheinufer)
| | [ um 1920 wiedereröffnet (Einsatz von Güterzügen mit Personenwagen)
| | [ 1944 endgültig stillgelegt (Personenverkehrs zum Rheinufer wieder eingestellt)
| | [ 1.10.1959 Strecke stillgelegt
| | > auf der Südseite neben der Straße
0,2 ~|~ | Altwasser
0,2 ø | Anst. Lokschuppen (von 1894 – 1940)
| | [ 1894 1ständiger Lokschuppen errichtet
| | [ 1939/1940 aufgegeben (im Schussfeld des Feindes)
0,25 ö | Anst. Kieswerk Vogel (von 1943 - 1959)
| | [ um 1940 begann die Firma Vogel mit dem Kiesabbau bei Ottenheim
| | [ 1943 Inbetriebnahme Gleisanschluss Kieswerk Vogel
| | [ nach 1945 Ausbau des Werkes für die Herstellung von Straßenbelegen
| | [ 1.10.1959 aufgehoben mit Streckenstillegung
1,2 ~|~ | Mühlbach
| | > auf der Dorfstraße
1,3 =|= | Kreuzung Hintere Str.
1,4 |= | Einmündung Lange Str.
1,5 =|= | Kreuzung Oberdorfstr. | Kirchstr.
1,5 ¨ | Ottenheim West........................................ von 1894 - 1903
| | (bis 1897: Ottenheim Wenz)
| | [ 30.11.1894 eröffnet als Haltepunkt Ottenheim Wenz
| | [ 1897 umbenannt in Ottenheim West
| | [ 1.5.1901 nur noch ein Personenzugpaar
| | [ 1903 aufgehoben
| | [ 1.10.1959 Strecke stillgelegt
1,6 |= | Einmündung Pfarrgasse
24,7 = 1,8 ¨ Ottenheim.................................................. von 1894 von 19 . . - 1959
1,8 | (bis 1897: Ottenheim Erbprinz
| bis 1911: Ottenheim Ost
| bis 1925: Ottenheim Bf)
| km 24,7 von Kehl Pbf
| km 1,8 von Ottenheim Rheinufer nach Seelbach
| [ 30.11.1894 eröffnet als Bf Ottenheim Erbprinz (Strecke Ottenheim Rhein - Lahr - Reichenbach)
| [ 1897 umbenannt in Ottenheim Ost
| [ 1.4.1898 Gemeinschaftsbahnhof mit der SSB (Strecke nach Kehl eröffnet)
| [ 2.8.1900 Die Lahrer Zeitung berichtet: „In Aussicht ist genommen, die Strecke
| [ Ottenheim - Rheinufer versuchsweise nur als Pferdebahn zu befahren.“
| [ 1.10.1900 durchgehender Zugverkehr Kehl - Lahr
| [ 1.5.1901 Gemeinschaftsbetrieb SSB / LSG, durchgehender Zugbetrieb Kehl - Lahr
| [ + nur noch 1 Zugpaar zum Rheinufer
| [ 19 . . Stationsgebäude aufgestockt
| [ 1911 umbenannt in Ottenheim Bf
| [ 1914 Personenverkehr zum Rheinufer eingestellt
| [ 1.5.1916 Gemeinschaftsbetrieb SSB / LSG eingeschränkt: Lokwechsel in Ottenheim
| [ 15.12.1925 umbenannt in Ottenheim
| [ 1.10.1959 stillgelegt
| > Eigentrasse Südseite Schwarzwaldstr.
2,7 =|= BÜ Schwarzwaldstr.
| > Eigentrasse nördlich der Schwarzwaldstr. im Feld
2,8 ö Anst. Lokschuppen (von 1940 - 1959)
| [ 1939/1940 errichtet (da der Ort im Schussfeld des Feindes lag)
| [ nach 1945 nur noch selten genutzt
| [ 1.10.1959 mit der Streckenstillegung aufgegeben
3,2 ~|~ Entengraben
4,1 =|= BÜ Allmannsweier Rod
4,2 =|= BÜ Allmannsweier Schützenhaus
4,5 =|= BÜ Allmannsweier Kaiserstr.
4,5 ¨ Allmannsweier......................................... von 1894 von 19 . . - 1959
| (bis 1895: Allmannsweier Sonne
| bis 1896: Allmannsweier
| bis 19 . .: Allmannsweier I)
| [ 30.11.1894 eröffnet als Bahnhof Allmannsweier Sonne (Agentur im Gasthof)
| [ 1895 umbenannt in Allmannsweier
| [ 1896 umbenannt in Allmannsweier I zur Unterscheidung von der neue Station II
| [ 19 . . Zusatz ”I” entfällt nach Umbenennung der Station II in Allmannsweier Hp
| [ 19 . . hölzernes Stationsgebäude errichtet
| [ 1.10.1959 stillgelegt
4,7 =|= BÜ Allmannsweier Kurzeller Str.
| > auf der Hauptstr.
4,8 |= Einmündung Krumme Str.
4,8 ¨ Allmannsweier Hp................................... von 1896 - 1959
| (bis 19 . .: Allmannsweier II)
| [ 1896 eröffnet als Haltepunkt Allmannsweier II
| [ 19 . . umbenannt in Allmannsweier Hp
| [ 1.10.1959 stillgelegt
5,1 =| von der Hauptstr.
| > Eigentrasse Nordseite Hauptstr.
5,1 =|= BÜ Allmannsweier Dorotheenhof
5,3 =|= heutige Bundesstraße B 36 kreuzt die ehem.. Trasse
| [ 1969-1970 Bau der Bundesstraße B 36 nach Lahr
5,8 ~|~ Eschlach
6,0 ~|~ Unditz
| (ehem. Verlauf; heute im Bereich der Bahntrasse mit der Unditz zusammengelegt)
6,1 =|= heutige Autobahn A 5 kreuzt die ehem. Trasse
6,3 ~|~ Graben
7,0 ÷| Abzw. alte / neue Strecke
| |
|..... |................ KBS 703.2 (von 1894 - 1953)
| | > auf der Dorfstr. von Langenwinkel
| |................ KBS 703.2 (von 1953 - 1959)
| | > Nordseite Landstraße L 100
| |
7,1 =|= | heutige Straße Zum Bruckhirsch kreuzt die ehem. Trasse
7,1 | =|= heutige Einsteinallee kreuzt die ehem. Trasse
7,5 ¨ | Langenwinkel........................................... von 1894 - 1953
| | [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt mit Agentur im Gasthaus Sonne)
| | [ 1953 aufgehoben (Streckenverlegung)
7,5 =|= | Kreuzung Querstraße
7,5 | ¨ Langenwinkel........................................... von 1953 - 1959
| | [ 1953 eröffnet (neuer Hp an der Neubaustrecke nördlich vom Ort)
| | [ 1.10.1959 stillgelegt
| | [ 1967-1969 Auflösung des Ortes Langenwinkel (Umsiedlung nach Neu-Langenwinkel)
| | [ 1969 alle Gebäude bis auf das Schulhaus abgerissen
7,5 | =|= BÜ Langenwinkel Querstraße
| |
8,0 õ| Abzw. alte / neue Strecke
| > Eigentrasse Nordseite Landstraße L 100
8,0 =|= BÜ Startbahn Flugplatz Lahr (von 1945 - 1953)
| [ 1945 Verlängerung der Startbahn nach Süden; beschrankter BÜ eingerichtet
| [ 1952-1953 Verlegung der Startbahn nach Norden; die Kreuzung entfällt
8,1 =|= heutige Dr.-Georg-Schäffler-Str. kreuzt die ehem. Trasse
9,2 =|= BÜ Lahr Schutteruferweg
9,2 ~|~ Schutter-Entlastungskanal (seit 1933)
| (Betonbrücke)
| [ 1933 Bau des Schutter-Entlastungskanals und der Brücke für die ME
| [ 1945 von den deutschen Truppen gesprengt
| [ 1945 Bau einer Behelfsbrücke
| [ 1949-1950 durch eine neue Betonbrücke ersetzt
|
2,25 | | Gleisende (Prellbock)
| Ladestelle (Laderampe Westseite)
| Ladestelle (Laderampe Ostseite)
| =|= BÜ Lahr Flugplatz, Werkseinfahrt
| õ Anst. … (bis 19 . .)
| =|= BÜ Lahr Flugplatz, Werkseinfahrt
| ÷ Anst. … (bis 1987)
| | [ 1987 Anschluss entfernt
| =|= BÜ Lahr Flugplatz, Rainer-Haungs-Str.
| =|= BÜ Lahr Flugplatz, Rainer-Haungs-Str.
1,0 | ¨ Lahr (Schwarzwald) Flugplatz............ von 1927 - 1995
| | (bis 1933: Dinglingen Flugplatz)
| | [ 1913 Zeppelinflugplatz Lahr gegründet
| | [ 1927 Anschlussbahn angelegt (3schienig bis zum Tor, auf dem Flugplatz Regelspur)
| | [ 1928 umgebaut zum Militärflugplatz
| | [ 1945 Flugplatz von der französischen Armee übernommen
| | [ 1945 Verlängerung der Startbahn nach Süden; Kreuzung mit KBS 703.2
| | [ 1952-1953 Verlegung der Startbahn nach Norden; die Kreuzung mit KBS 703.2 entfällt
| | [ 1.10.1959 Stilllegung der Meterspur; Ausbau der 3. Schiene
| | [ ab 1967 von der kanadischen Armee genutzt
| | [ 1994 Einstellung des militärischen Flugverkehrs
| | [ 1995 Stilllegung der Anschlussbahn zum Flughafen
| | [ 1996 Umnutzung als Verkehrslandeplatz; Frachtflugverkehr eröffnet
| | [ um 2000 Anschlussbahn durch Abbau der Gleise in Lahr West ohne Anbindung ans Netz
| | [ 2000 wegen Renovierungsarbeiten als Ausweichflughafen für Strasbourg genutzt
| | [ 20.11.2002 Antrag auf unbeschränkte Flughafenlizenz
| | [ 4.8.2004 unbeschränkte Flughafenlizenz vom Regierungspräsidenten abgelehnt
| | [ 24.8.2004 Klage gegen die Konzessionsablehnung eingereicht
| | [ 28.6.2005 Bundesverwaltungsgericht erklärt die Ablehnung für rechtswidrig
| | [ 8.1.1006 erster ziviler Passagierflug (Charterflug von Wien zum Europa-Park Rust)
| | [ 19.1.2006 Antrag auf eine beschränkte Lizenz für Passagierflugverkehr
| | [ 16.6.2006 Lizenz für eingeschränkten Passagierverkehr (nur zum Europa-Park) erteilt
0,7 | =|= BÜ Lahr Flugplatz, Haupttor Kaserne
0,65 | >|< Eisenbahntor Flugplatz
0,6 | =|= BÜ Lahr Flugplatz, Parkplatz Kaserne
0,5 | =|= BÜ Lahr Flugplatz, Almweg
0,47 | | Eigentumsgrenze ME / Flugplatz
0,45 | ö Anst. Zehnder-Beutler Heizkörperbau (von 1896 - 1995)
| | (bis 19 . .: Eisenwerk Häussler
| | bis 19 . .: Eisenwerk Beutler)
| | [ 1896 schmalspurige Anschlussbahn zum Eisenwerk Häussler eröffnet
| | [ 19 . . neue Firma: Eisenwerk Beutler
| | [ 1927 3schieniger Ausbau der Gleisanlagen
| | [ 1.10.1959 Stilllegung der Meterspur; Ausbau der 3. Schiene
| | [ 19 . . neue Firma: Zehnder-Beutler Heizkörperbau
| | [ 1995 stillgelegt
0,19 | =|= BÜ Lahr Schutteruferweg
0,18 | ~|~ Schutter-Entlastungskanal (seit 1933)
| | (Stahlträgerbrücke)
| | [ 1933 Bau des Schutter-Entlastungskanals und der Brücke für die Anschlussbahn
| | [ 1945 von den deutschen Truppen gesprengt, danach wieder aufgebaut
| | [ 1995 stillgelegt
| | [ nach 1995 eingezäunt zum Schutz gegen ”wildes Begehen”
| | [ um 2000 Gleise Richtung Lahr West abgebaut
| |
|...... |........ KBS 703.2
| |........ Anschlussbahn Flugplatz Lahr
| |
9,0 | 0,00 |ö Abzw. Flughafen
| km 9,0 von Ottenheim Rheinufer nach Seelbach
| km 0,00 nach Lahr Flugplatz
9,5 | 0,00 ¨ Lahr (Schwarzwald) West..................... von 1894 von 1976 - 2005
| (bis 1920: Dinglingen Anschlußbf
| bis 1933: Dinglingen Nb
| bis 1938: Lahr-Dinglingen Nb
| bis 1971: Lahr/Schwarzwald ME)
| km 9,5 von Ottenheim Rheinufer nach Seelbach
| km 0,00 nach Lahr Üg
| [ 30.11.1894 eröffnet als Bf Dinglingen Anschlußbf
| [ 1901 Güterschuppen errichtet
| [ 1920 umbenannt in Dinglingen Nb
| [ nach 1923 Bau von 2 eingleisigen Wagenschuppen
| [ 1927/1928 3schieniger Ausbau der Gleisanlagen, regelspuriges Anschlussgleis zur Reichsbahn
| [ 1928 Rollwagengrube angelegt
| [ 1929 Busgarage errichtet
| [ 1933 Eingemeindung nach Lahr; Bf umbenannt in Lahr-Dinglingen Nb
| [ 15.5.1938 umbenannt in Lahr ME
| [ 31.3.1952 Strecke nach Seelbach stillgelegt
| [ 1.10.1959 Schmalspurbetrieb stillgelegt
| [ 1.10.1971 MEG an SWEG; Bf Lahr ME in Lahr West umbenannt
| [ 1975-1976 neue Güterabfertigung, 1 Umsetzgleis + 1 Freiladegleis gebaut
| [ + Bau eines modernen Busbetriebshofes mit Werkstatt und Pflegeanlagen
| [ 1995 Endbahnhof (Anschlussbahn zum Flugplatz stillgelegt)
| [ 8.2002 Baubeginn für die neue Hauptverwaltung der SWEG
| [ 12.2002 neue Hauptverwaltung der SWEG bezogen
| [ 21.3.2003 Einweihungsfest für die neue Hauptverwaltung der SWEG
| [ 2005 stillgelegt (Gleise am Betriebshof überdeckt)
9,5 | 0,0 =|= BÜ Lahr-Dinglingen Einfahrt SWEG
| > Nordseite Rheinstraße
9,6 | 0,1 ÷| Trennung alte / neue Strecke
9,6 | 0,1 =|= | BÜ Lahr-Dinglingen Rheinstraße
9,6 | | Einmündung in die Rheinstraße (seit 1910)
|...... |................ > Nordseite Güterhallenstraße (von 1894 – 2005)
| |................ > auf der Rheinstraße (von 1910 – 1952)
9,7 | 0,2 =|= | BÜ Lahr-Dinglingen Raiffeisenstr.
9,7 | =|= Kreuzung Lahr-Dinglingen Raiffeisenstr. | Flugplatzstraße
9,7 ø | Anst. Zigarrenfabrik Biermann (von 1910 – 2005)
| | [ 1894 Verladung an der Strecke
| | [ 1910 Umbau der ehem. Strecke zur Übergabe + Anschluß angelegt
| | [ 1.10.1959 Schmalspurbetrieb stillgelegt
| | [ 2005 Anschluß + Übergabe stillgelegt
9,7 | 0,2 ÷| | Abzw. ehem. Strecke / Übergabe
| | |
|...... |..... |................ Übergabe (von 1894 – 2005)
| | |
| 0,3 =|= | | BÜ Lahr-Dinglingen Güterhallenstraße
| 0,4 ö | | Anst. ZG Raiffeisen-Markt Lahr
|...... |...... |................ > Westseite Ladestraße
| 0,7 õ | | Anst. Kunststoffwerk Lahr (von 1958 - 1995)
| | | [ 1958 Gründung des Kunststoffwerks Lahr
| | | [ 1991 Übernahme durch die Bernauer Group
| | | [ 1995 Neubau des Werkes begonnen, Gleisanschluss aufgegeben
| | | [ 2001 Neubau des Werkes abgeschlossen
| 0,7 õ | | Anst. Industriegebiet Lahr West (von 1987)
| | | [ 16.5.1987 Ausweisung des Industriegebietes West
| | | [ 2005 Ende des Anschlusses (Übergabe nach Lahr West stillgelegt)
| 1,1 ö | | Abzw. Lahr (Schwarzwald), Weiche ??
| | ð 702
| |
|..... |................ KBS 703.2 (von 1894 - 1910)
| | > auf der Güterhallenstr., Alten Rheinstr. (bis 1910: Rheinstr.)
| |................ KBS 703.2 (von 1910 - 1952)
| | > auf der Rheinstr.
| |
9,8 |= | Einmündung Lahr-Dinglingen Biermannstr.
9,8 -|- | Kreuzung KBS 702 (bis 1910)
9,8 | =|= Überq. Lahr-Dinglingen Biermannstr.
+ | -|- Überq. KBS 702 (seit 1910)
| | [ 13.1.1903 Strb kollidiert mit Güterwagen der Staatsbahn; Sachschaden
| | [ 1909-1910 Bau der Überführung Rheinstr. über die KBS 702
9,8 ¨ | (Lahr-)Dinglingen Kreuzung................ von 1894 - 1910
| | ð 702 (Lahr/Schwarzwald)
| | km 9,8 von Ottenheim Rheinufer nach Seelbach
| | km 163,51 (Lahr/Schwarzwald) von Mannheim nach Konstanz
| | km 0,00 (Lahr/Schwarzwald) nach Lahr Stadt
| | [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| | [ 1.6.1910 stillgelegt (neue Streckenführung über die Brücke)
9,8 | ¨ Lahr (Schw.) Überführung.................... von 1910 - 1952
| | (bis 1933: Dinglingen Überführung)
| | ð 702 (Lahr/Schwarzwald)
| | km 9,8 von Ottenheim Rheinufer nach Seelbach
| | km 163,51 (Lahr/Schwarzwald) von Mannheim nach Konstanz
| | km 0,00 (Lahr/Schwarzwald) nach Lahr Stadt
| | [ 1.6.1910 eröffnet (Hp mit Agentur in kl. Gastwirtschaft an der Brückenrampe)
| | [ 1933 Eingemeindung nach Lahr; Hp umbenannt in Lahr Überführung
| | [ 31.3.1952 stillgelegt
| | [ 1956 Gastwirtschaft abgerissen
10,0 ¨ | (Lahr-)Dinglingen Föhringer............... von 1894 - 1896
| | [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| | [ 1896 aufgehoben
| | [ 1.6.1910 Strecke stillgelegt (neue Streckenführung über die Rheinstraße)
10,0 | ¨ Lahr (Schw.) Schutterbrücke................ von 1910 - 1952
| | (bis 1933: Dinglingen Schutterbrücke)
| | [ 1.6.1910 eröffnet als Haltepunkt Dinglingen Schutterbrücke
| | [ 1933 Eingemeindung nach Lahr; Hp umbenannt in Lahr Schutterbrücke
| | [ 31.3.1952 stillgelegt
10,0 | ~|~ Schutter
| | [ 1909-1910 erbaut
| | [ 1945 gesprengt
| | [ 1945 Behelfsbrücke nur für ME
| | [ 1946 Behelfsbrücke für Straße und Gleis
| | [ 1950 wurde die heutige Stahlträgerbrücke errichtet
10,2 ~|~ | Schutter
| | [ 1894 erbaut (Bahnbrücke neben der Straßenbrücke)
| | [ 1910 abgerissen nach Streckenverlegung
| |
10,2 ¨ | (Lahr-)Dinglingen Hirsch...................... von 1894 - 1910
| | [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| | [ 1.6.1910 stillgelegt (neue Streckenführung nördlich am Gasthof vorbei)
10,2 õ| Abzw. alte / neue Strecke
10,2 =|= Kreuzung Freiburger Str. | Offenburger Str. (Hirschplatz)
| > auf der Dinglinger Hauptstr.
10,3 ¨ Lahr (Schw.) Linde.................................. von 1910 - 1952
| (bis 1933: Dinglingen Linde)
| [ 1.6.1910 eröffnet (Ersatz für Hp Hirsch an der alten Strecke); Agentur im Gasthof
| [ 1933 Eingemeindung nach Lahr; Hp umbenannt in Lahr Linde
| [ 1.11.1943 nicht mehr im Kursbuch
| [ 1946 wieder im Fahrplan verzeichnet
| [ 31.3.1952 stillgelegt
10,5 ¨ Lahr (Schw.) Dinglingen Dorf.............. von 1894 - 1938
| (bis 1933: Dinglingen Rathaus)
| [ 30.11.1894 eröffnet als Haltepunkt Dinglingen Rathaus
| [ 1933 Eingemeindung nach Lahr; Hp umbenannt in Lahr-Dinglingen Dorf
| [ 15.5.1938 nicht mehr im Kursbuch
| [ 31.3.1952 Strecke stillgelegt
10,5 |= Einmündung Schlittengasse
10,6 =| Einmündung Glockenhumpen
10,8 |= Einmündung Alte Str.
10,9 ¨ Dinglingen Aktienbrauerei.................... von 1894 – 189 .
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1895/1897 aufgegeben
| [ 31.3.1952 Strecke stillgelegt
10,9 =|= Kreuzung Aktienhof | Alte Str.
11,0 =| Einmündung Altmühlgasse
11,1 |= Einmündung Lindenbergstr.
11,1 =| Einmündung Ölgasse
11,2 =| Einmündung Sonnengasse
11,2 ¨ Lahr (Schw.) Krone................................. von 1894 - 1952
| (bis 1933: Dinglingen Krone)
| [ 30.11.1894 eröffnet als Haltepunkt Dinglingen Krone (Agentur im Gasthof)
| [ 1933 Eingemeindung nach Lahr; Hp umbenannt in Lahr Krone
| [ 31.3.1952 stillgelegt
11,3 =| Einmündung Martin-Luther-Str.
11,4 | Stadtgrenze Dinglingen / Lahr (bis 1933)
| > auf der Kaiserstr.
11,4 |= Einmündung Am Stadtpark
11,6 ¨ Lahr (Schw.) Stadtpark.......................... von 1894 – 193 .
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1929/1931 aufgelassen
| [ 31.3.1952 Strecke stillgelegt
11,7 =|= Kreuzung Jammstr.
11,9 ¨ Lahr (Schw.) Rössle................................. von 1894 - 1952
| (bis 1931: Lahr Gymnasium)
| [ 30.11.1894 eröffnet als Haltepunkt Lahr Gymnasium
| [ 1931 umbenannt in Lahr Rössle
| [ 31.3.1952 stillgelegt
| ð Anschluß: Zichorienfabrik Trampler & Völker
| [ 1898 Inbetriebnahme Anschluß Trampler & Völker
| [ vor 1945 stillgelegt
| [ nach 1945 entfernt
11,9 =|= Kreuzung Tiergartenmühlstraße | Friedhofstr.
12,0 =|= Kreuzung Goethestr.
12,1 =|= Kreuzung Im Lotzbeckhof | Liebensteinstr.
12,1 ¨ Lahr (Schw.) Hetzel................................. von 1894 - 1952
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 31.3.1952 stillgelegt
12,1 =| Einmündung Schillerstr.
12,2 |= Einmündung Dinglinger Torstr.
12,3 ¨ Lahr (Schw.) Pflug................................... von 1894 - 1896
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1896 aufgehoben
12,3 =|= Kreuzung Marktstr.
| > auf der Friedrichstr.
12,4 =| Einmündung Rappentorgasse
12,4 |= Einmündung Gerichtsstr.
12,4 ¨ Lahr (Schw.) Urteilsplatz....................... von 1894 - 1952
| (bis 19 . .: Lahr Rappen)
| [ 30.11.1894 eröffnet als Haltepunkt Rappen
| [ 19 . . umbenannt t in Lahr Urteilsplatz
| [ 31.3.1952 stillgelegt
| [ 2009 Lok MEG 46 auf dem Urteilsplatz ausgestellt
12,5 =|= Kreuzung Alleestr. | Brestenberg
12,6 =|= Kreuzung Zollamtsstr.
12,7 =|= Kreuzung Gärtnerstr.
12,9 =|= Kreuzung Langenwegle | Albert-Förderer-Str.
12,9 ¨ Lahr (Schw.) Schlüssel............................ von 1894 - 1952
| (bis 1895: Lahr Schlüssel
| bis 1909: Lahr Bf Strb
| bis 1924: Lahr Nebenbf
| bis 1938: Lahr MEG)
| [ um 1800 Bau der Gastwirtschaft Zum Schlüssel
| [ 30.11.1894 eröffnet als Bahnhof Lahr Schlüssel
| [ 1895 umbenannt in Lahr Bf Strb
| [ 1909 umbenannt in Lahr Nebenbf
| [ 1.8.1924 umbenannt in Lahr MEG
| [ 2.10.1938 umbenannt in Lahr Schlüssel
| [ 14.11.1911 Gastwirtschaft Zum Schlüssel abgebrannt; Direktionsgebäude der Strb gerettet
| [ 28.12.1917 Stationsgebäude durch Luftangriff beschädigt
| [ 1923 wird das Direktionsgebäude vorübergehend auch Sitz der neuen MEG
| [ 1926 Verlegung der MEG-Direktion nach Kehl
| [ 1944 Die MEG-Verwaltung zieht wieder ins Direktionsgebäude in Lahr
| [ 1950 Lahr wird offizieller Sitz der MEG
| [ 2.5.1950 Endbahnhof Personenverkehr (Personenverkehr nach Seelbach eingestellt)
| [ 20.5.1951 Endbahnhof (Strecke nach Seelbach stillgelegt)
| [ 31.3.1952 stillgelegt
| [ 1980 Stationsgebäude abgerissen
13,0 =|= Kreuzung Bismarckstr. | Hebelstr.
| > auf der Straße Geroldsecker Vorstadt
13,2 |= Einmündung Altfelixstr.
13,2 ø Anst. Backsteinfabrik Schuldis & Handschuh
| [ 1895 Inbetriebnahme Anschluß Schuldig & Handschuh
| [ vor 1945 stillgelegt
13,4 ¨ Lahr (Schw.) Hodapp.............................. von 1894 - 1896
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1896 aufgehoben
13,4 =|= Kreuzung Langemarckstr. | Stefanienstr.
13,4 ÷ Anst. Malz- & Kaffeefabrik Schnitzler
| [ 1899 Inbetriebnahme Anschluß Schnitzler
| [ vor 1945 stillgelegt
13,6 õ Anst. Buntweberei Kiefer, Schaab & Scholder
| [ 1895 Inbetriebnahme Anschluß Kiefer, Schaab & Scholder
| [ vor 1945 stillgelegt
13,8 õ Anst. Lederfabrik Emil Waeldin AG
| [ um 1895 Inbetriebnahme Anschluß Waeldin
| [ vor 1945 stillgelegt
13,8 =| Einmündung Hohbergweg
13,8 ¨ Lahr (Schw.) Walkenbuck...................... von 1894 – 192 .
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt; Agentur im Gasthof Eintracht)
| [ 1909 Zusatz ”-Hohbergsee” angefügt
| [ 1920/1926 aufgehoben
| [ 2.5.1950 Personenverkehr eingestellt
| [ 20.5.1951 Strecke stillgelegt
13,8 |= Einmündung Am Walkenbuck
14,2 =|= Kreuzung Breitmatten | Birkenrain
14,3 õ Anst. Möbelfabrik Schadt & Blank
| [ 192 . Inbetriebnahme Anschluß Schadt & Blank
| [ 20.5.1951 stillgelegt mit Streckenstillegung
14,4 ¨ Lahr (Schw.) Schelmengasse................. von 1894 - 1951
| [ 30.11.1894 eröffnet (Güterbahnhof mit 2 Abstellgleisen + Gleiswaage)
| [ 1939 Rollwagenverkehr mit Sondergenehmigung bis Lahr Schelmengasse
| [ 20.5.1951 stillgelegt
| ð Anschluß: Steinbruch Schelmengasse (von 1900 - 1951)
| [ 1900 Inbetriebnahme Anschluß Steinbruch (Bremsberg)
| [ 1949 endete die Steinabfuhr
| [ 20.5.1951 offiziell stillgelegt mit Streckenstillegung
14,4 |= Einmündung Schelmengasse
14,4 | Stadtgrenze Lahr / Kuhbach (bis 1971)
| > auf der Kuhbacher Hauptstr.
14,5 =| Einmündung Fasanengarten
14,6 |= Einmündung Sonnenhalde
14,8 |= Einmündung Haldestr.
15,0 |= Einmündung Schulstr.
15,0 =| Einmündung Zum Schänkenbrünnlein
15,0 ~|~ Bruderbach
15,0 |= Einmündung Brudertalstr.
15,1 ¨ Kuhbach (b. Lahr)................................... von 1894 – 1950
| (bis 1895: Kuhbach Sonne)
| [ 30.11.1894 eröffnet als Haltepunkt Kuhbach Sonne (Agentur in der Gastwirtschaft)
| [ 1895 umbenannt in Kuhbach
| [ 1916 als Haltestelle Kuhbach Rathaus auf einer Karte verzeichnet
| [ 2.5.1950 aufgehoben mit Einst. Personenverkehr
| [ 20.5.1951 Strecke stillgelegt
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Kuhbach zu Lahr
15,2 |= Einmündung Am Kirchberg
15,2 =| Einmündung Im Grüneck
15,4 |= Einmündung Obere Brudertalstr.
15,6 ¨ Kuhbach (b. Lahr) Ladeplatz............... von 1894 – 192 .
| [ 30.11.1894 eröffnet (Steinladeplatz; Ausweiche, Ladegleis, Rampe)
| [ 1920/1926 aufgehoben
| [ 20.5.1951 Strecke stillgelegt
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Kuhbach zu Lahr
| > auf der Reichenbacher Hauptstr.
16,0 ~|~ Giesen
16,0 |= Einmündung Am Giesenbach
16,2 |= Einmündung Giesentalstr.
16,3 ¨ Reichenbach (b. Lahr) Ladeplatz........ von 1894 - 1951
| [ 30.11.1894 eröffnet (Steinladeplatz; Ausweiche, Ladegleis, Rampe)
| [ 20.5.1951 stillgelegt
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Reichenbach zu Lahr
16,3 =|= Kreuzung Sportplatzstr. | Alemannenstr.
16,6 =| Einmündung Adlerstr.
16,6 ¨ Reichenbach (b. Lahr) Vorderdorf..... von 1894 - 1920
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt; Agentur im Gasthof Adler)
| [ 1920 aufgelassen
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Reichenbach zu Lahr
16,8 =|= Kreuzung Schindelstr. | Wittumstr.
16,9 |= Einmündung Gereutertalstr.
16,9 =| Einmündung Schutterstr.
16,9 ¨ Reichenbach (b. Lahr) Mitte................. von 1894 - 1950
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt; Agentur im Gasthof Krone); vorläufige Endstation
| [ 12.1894 Streckenverlängerung nach Seelbach
| [ 2.5.1950 aufgehoben mit Einst. Personenverkehr
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Reichenbach zu Lahr
16,9 ~|~ Talbach
17,0 ¨ Reichenbach Geroldseck....................... von 1894 - 1920
| [ 30.11.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1920 aufgelassen
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Reichenbach zu Lahr
17,0 =| Einmündung Geroldsecker Str.
17,2 =| Einmündung Steinstr.
17,4 =| Einmündung Hexenmatt
17,5 ¨ Reichenbach Hohengeroldseck............ von 1894 - 1950
| [ 12.1894 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 2.5.1950 aufgehoben mit Einst. Personenverkehr
| [ 1.1.1972 Eingemeindung von Reichenbach zu Lahr
| > Eigentrasse westlich der Schuttertalstr.
18,0 | Stadtgrenze Lahr / Seelbach (seit 1972)
18,3 =|= BÜ Seelbach Steinbachstr.
18,3 ¨ Seelbach (b. Lahr)-Steinbach................ von 1894 - 1922
| (bis 19 . .: Seelbach b. Lahr Adler)
| [ 12.1894 eröffnet als Haltepunkt Seelbach Adler (Agentur in der Gastwirtschaft)
| [ 19 . . umbenannt in Seelbach-Steinebach
| [ 1922 aufgelassen
| > Eigentrasse am westlichen Ortsrand (heute Eisenbahnstr.)
18,5 =|= BÜ Seelbach Talstr.
18,6 =|= BÜ Seelbach Laurenbergstr.
18,8 =|= BÜ Seelbach Im Wiesengrund
19,2 ¨ Seelbach (b. Lahr)................................... von 1894 - 1951
(203,14 m.ü.NN)
[ 12.1894 eröffnet; Endbahnhof
[ 2.5.1950 Einst. Personenverkehr
[ 20.5.1951 stillgelegt
[ 2001 Stationsgebäude saniert
[ 2002 Kultur- und Begegnungsstätte im Bahnhofsgebäude eröffnet