544 Plauen/Vogtl. - Adorf - Bad Brambach - Eger (CS)
(Vogtlandbahn - VGB)
23.5.1863 Sächs. Gesetz für die Strecke Herlasgrün - Oelsnitz - Eger
1.11.1865 Eröffnung Oelsnitz - Adorf - Franzensbad - Eger (53,89 km)
durch die Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.St.E.)
14.6.1871 Sächs. Gesetz für die Strecke Plauen ob. Bf - Weischlitz - Oelsnitz
1.11.1874 Eröffnung Plauen ob. Bf - Weischlitz - Oelsnitz (19,43 km)
durch die Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.St.E.)
1.4.1920 K.Sächs.St.E. an Deutsche Reichsbahn (DRG)
0,400 ¨ Plauen (Vogtl) ob. Bf............................... siehe KBS 510
| (bis 1875: Plauen
| bis 1911: Plauen i Vogtl ob Bf)
| (407,34 m.ü.NN)
| ð DB 510
| ð Strb
| km 116,111 von Leipzig, Bayer Bf nach Hof
| km 0,400 nach Bad Brambach, Eger
| [ Daten s. KBS 510
0, . ú| Plauen (Vogtl.) ob. Bf Stw 2
1,1 ú| Plauen (Vogtl.) ob. Bf Stw 4
1,181 =|= Überq. Stadtparkring
| (Betonträgerbrücke; 13,56 m lang, 10,0 m hoch)
| [ 1927 erbaut
| [ 16.9.1927 erste Zugfahrt über die neue Brücke
1,4 =|= Überq. Wolfsbergwerg
1,743 - 1,953 =|= Überq. Syratalweg
+ ~|~ Syra
| (Syratal-Viadukt; Steinbogenbrücke mit 11 Bögen;
| 210,0 m lang, 33,9 m hoch, 8,0 m breit)
| [ 1871-1873 erbaut
2,5 =|= Unterq. Neundorfer Str.
2,814 ¨ Plauen (Vogtl.) West................................ von 1874 von 1998
| (bis 1901: Neundorf i. Vogtl.
| bis 1908: Plauen i. Vogtl.-Neundorf
| bis 1911: Plauen i. Vogtl. Westbf)
| (386 m.ü.NN)
| [ 1.11.1874 als Personen-Hst Neundorf i. Vogtl. eröffnet
| [ 1875 Wartehalle ans Bahnwärterhaus angebaut
| [ 1894 Bau von 820 m Nebengleisen, 5 Weichen, Laderampe + 2 Stellwerken
| [ 1.8.1894 Güterverkehr eröffnet
| [ 1896 Zulassung von Stückgut
| [ 5.1900 Inbetriebnahme von 2 Ladegleisen
| [ 1901 Eingemeindung von Neundorf zu Plauen
| [ 1.5.1901 umbenannt in Plauen i. Vogtl.-Neundorf
| [ 1904 neuen Ladestraße angelegt
| [ 1.5.1905 umbenannt in Plauen i. Vogtl. Westbf, zum Bf umgewandelt
| [ 2.1.1908 Befugnisse für Eil- und Frachtstückgüterverkehr
| [ 1908 Bahnhofsrestauration eröffnet
| [ 1.7.1911 umbenannt in Plauen i. Vogtl. West
| [ bis 1914 auf neun Gleise erweitert, neuer Güterschuppen errichtet
| [ ab 1990 schneller Rückgang des Güterverkehrs
| [ um 1995 Bedienung des letzten Kunden (Kohlenhandel) eingestellt
| [ 1.6.1997 Güterverkehr eingestellt
| [ 1998 modernes Wartehäuschen errichtet
| [ 1999 zum Hp umgewandelt
| [ 20.7.2008 Schienenersatzverkehr wegen Brückenneubau
| [ 26.10.2008 Wiederaufnahme des Zugverkehrs
3,2 =|= Überq. Im See
3,8 =|= Nach dem Seehaus
3,8 ~|~ Schanzbach
3,922 =|= Überq. Alte Straßberger Str.
| (Steinbogenbrücke; 10.5 m lnag, 5,5 m hoch)
| [ 1872 erbaut
5,0 ¨ Plauen (Vogtl.)-Straßberg...................... von 2004
| [ 23.7.2004 Eröffnung Hp Plauen-Straßberg
| [ 20.7.2008 Schienenersatzverkehr wegen Brückenneubau
| [ 26.10.2008 Wiederaufnahme des Zugverkehrs
5,083 =|= Überq. Alte Straßberger Str.
| (Betonträgerbrücke; 11,2 m lang, 5,2 m hoch)
| [ 1977 erbaut
5,3 =|= Überq. Kirchweg
5,7 =|= Überq. Steingasse
6,165 =|= Überq. Kloschwitzer Str.
+ ~|~ Rosenbach
| (Viadukt Kloschwitztal;
| Steinbogenbrücke mit 5 Bögen; 100,4 m lang, 14,0 m hoch, 8,5 m breit)
| [ 1872 erbaut als Gewölbebrücke
| [ 6.2008 Vormontage der neuen Einfeldbrücke begonnen
| [ 20.7.2008 Streckensperrung und Abbruch der alten Brücke begonnen
| [ 10.2008 Einschub der neuen Brücke und Endmontage
| [ 26.10.2008 Inbetriebnahme + Wiederaufnahme des Zugverkehrs
6,6 =|= Überq. Kürbitzer Str.
6,7 ~|~ Kröstaubach
7,6 = 58,0 ö an KBS 541
7,64 = 58,09 =|= BÜ Kürbitz Taltitzer Str.
7,67 = 58,13 ¨ Kürbitz....................................................... von 1875
| (352 m.ü.NN)
| ð 541
| [ 1.11.1874 Strecke PE ohne Halt in Kürbitz eröffnet
| [ 20.9.1875 Hp mit der Elstertalbahn zus. eröffnet
| [ 1898 Wartehalle errichtet
| [ 1946 Streckengleis P-E demontiert
| [ 1951 Bahnsteig für die PE-Strecke angelegt
| [ 20.7.2008 Schienenersatzverkehr nach Plauen wegen Brückenneubau
| [ 26.10.2008 Wiederaufnahme des Zugverkehrs nach Plauen
8,4 = 58,9 |ú Sh2-Tafel (vom 20.7. - 25.10.2008)
8,6 = 59,1 | Gwst > KBS 541
8,87 = 59,32 ~|~ Obergraben der Kammgarnspinnerei
8,90 = 59,35 ~|~ Deichselbach
8,95 = 59,40 |ú Weischlitz Stw 1
9,45 = 59,904 ¨ Weischlitz.................................................. von 1874
| (358,88 m.ü.NN)*
| (357,229 m.ü.NN)*
| *) unterschiedliche Höhenmarken am Empfangsgebäude
| ð 541
| km 59,904 von Gera
| km 9,45 von Plauen/Vogtl. ob. Bf nach Eger
| [ 1.11.1874 als Durchgangsbahnhof (der PE-Strecke) eröffnet
| [ 20.9.1875 Abzweigebf (Strecke nach Plauen unt. Bf eröffnet)
| [ um 1880 neues Nebengebäude und Feuergutrampe errichtet
| [ 1881 Laderampe massiv neu errichtet
| [ 1883 Weichenwärterhaus versetzt, 2 Gleise verlängert
| [ vor 1900 neues Weichenwärterhaus, Gleiswaage erneuert, Gleiserweiterungen
| [ vor 1914 Bau von 2 Turmstellwerken an den Bahnhofsköpfen
| [ 1975 Umrüstung auf Lichtsignale
| [ nach 1990 Empfangsgebäude restauriert, Wirtschaftsgebäude abgetragen
| [ 1999 Geraer Bahnsteig abgerissen, Busspur und -wendeschleife angelegt
| [ 20.7.2008 SEV nach Plauen wegen Neubau der Brücke über das Rosenbachtal
| [ + durchgehende Züge von Gera (VB 4) nach Adorf (VB 2)
| [ 5.9.2008 bis
| [ 7.9.2008 Brückenbauarbeiten in Weischlitz
| [ 26.10.2008 Wiedereröffnung des Zugverkehrs nach Plauen
| ð Anschluß: Thon- und Ziegelwerk Weischlitz
| (Lst, Feldbahn zum Werk)
| ð Anschluß: Vogtländische Kammgarnspinnerei Schmidt & Co
9,5 |ú Weischlitz Stw 2
9,7 =|= Unterq. Weischlitz Taltitzer Str.
9,9 ~|~ Mühlgraben
10,2 ~|~ Schafbach
10,7 ~|~ Meißnerbach
10,9 =|= BÜ Laneckhaus (nur Fußgänger)
10,9 |ú (ehem.) Posten
12,2 |ú [F]
12,397 ~|~ Weiße Elster
| (Stahlträgerbrücke auf 2 Steinpfeilern;
| 41,3 m lang, 4,5 m hoch, 8,5 m breit)
| [ 1874 erbaut
| [ 1979 erneuert
13,0 =|= Unterq. Autobahn A 72 (Elstertal-Viadukt)
13,395 ¨ Pirk............................................................. von 1874
| (367,50 m.ü.NN)
| [ 1.11.1874 als Hst eröffnet
| [ 1884 Wartehalle durch Anbau ans Empfangsgeb. vergrößert
| [ 1896 erneute Erweiterung am Empfangsgebäude
| [ 1.5.1905 zum Bf umgewandelt
| [ 1.9.1933 wieder zur Hst umgewandelt
| [ 198 . zum Hp mit Abzw. (km 13,6) umgewandelt
13,39 =|= BÜ Pirk Bahnhof (nur Fußgänger)
13,6 ò Abzw. Pirk (von 198 .)
| ð Beginn des 2gleisigen Abschnitts Ri. Oelsnitz
| [ 198 . durch Rückbau des Bahnhofs Pirk entstanden
13,7 =|= Unterq. Pirker Str. (B 173)
13,877 ~|~ Weiße Elster
| (Stahlträgerbrücke auf 2 Steinpfeilern;
| 45,5 m lang, 3,9 m hoch)
| [ 1936 erbaut
14,6 =|= Überq. Magwitz Am Mühlberg
15,0 |h Talsperre Pirk
| > an der Südseite vom Stausee Pirk entlang
16,6 |h Vorsperre Dobeneck
17,6 ~|~ kleiner Graben
19,1 =|= Unterq. Oelsnitz Neue Taltitzer Str.
19,2 =|= Überq. Oelsnitz Brückenstr.
19,3 = 46,7 ö Abzw. KBS 591.3
19,3 = 46,7 |ú Oelsnitz (Vogtl.) B1
19,831 = 47,293 ¨ Oelsnitz (Vogtl.)........................................ von 1865 von 1997
| (bis 1905: Ölsnitz
| bis 1911: Ölsnitz i. Vogtl.
| bis 1930: Ölsnitz / Vogtl.)
| (390,84 m.ü.NN)
| ð 591.3
| km 47,293 von Herlasgrün
| km 19,831 von Plauen/Vogtl. ob. Bf nach Eger
| [ 1.11.1865 eröffnet als Bf Ölsnitz; Durchgangsbf
| [ 1871 Bahnhofserweiterung beim 2gleisigen Ausbau Ri. Adorf
| [ 1874 für die Strecke nach Plauen erneut umfangreich erweitert
| [ 1.11.1874 Abzweigebf (Eröffnung der Verb. nach Plauen ob. Bf)
| [ 1887 Draisinenschuppen + Wirtschaftsgeb. errichtet, Güterschuppen vergrößert
| [ 1897 Expeditionsanbau am Güterschuppen erbaut
| [ 1899 Güterschuppen verlängert, Wagenwaschgleis angelegt
| [ 1.5.1905 Zusatz "i. Vogtl." eingeführt
| [ 1.7.1911 neue Schreibweise: Ölsnitz (Vogtl.)
| [ 1912/1913 Bau von 2 Turmstellwerken
| [ 1914 Inselbahnsteig überdacht
| [ 5.10.1930 neue Schreibweise: Oelsnitz (Vogtl.)
| [ 1932 Lokschuppen abgerissen
| [ 1945 Demontage von Nebengleisen zur Reparatur des Streckengleises
| [ 1956 Demontage der Falkensteiner Bahnhofsseite
| [ 1997 Güterschuppen abgerissen, Bahn-Bus-Schnittstelle angelegt
20,0 =|= BÜ Oelsnitz Bahnhofstr. (aufgehoben)
20,00 ú| Oelsnitz (Vogtl.) B2
20,1 =|= Unterq. Oelsnitz Hofer Str.
| [ 1914 Bau der Straßenüberführung Hofer Str.
20,4 =|= Überq. Oelsnitz An der Elster
22,20 |ú [F]
23,1 =|= BÜ Unterhermsgrün
23,175 ~|~ Werkgraben
| (Stahlträgerbrücke auf Steinpfeiler;
| 10,1 m lang, 3,3 m hoch)
23,8 ~|~ Werkgraben
24,70 |ú [F]
24,7 ~|~ Ebersbach
25,8 =|= Überq. Oelsnitzer Str.
26,5 =|= BÜ Hundsgrün Bahnhofstr. (bis 1910)
26,5 =|= Unterq. Hundsgrün Bahnhofstr. (seit 1910)
| [ 1910 Bau der Überführung Bahnhofstr. in Hundsgrün
26,608 ¨ Hundsgrün................................................. von 1876 von 1898 von 1998
| (420 m.ü.NN)
| [ 1.11.1865 in Hundsgrün zunächst nur ein Schrankenposten
| [ 1876 Hp genehmigt und eingerichtet
| [ 1884 wurde der Posten auch Blockstelle
| [ 1898 neue Wartehalle mit Dienstraum, Bahnsteigverbreiterung
| [ 1910 Ausbau zum Bf mit Güterverkehr begonnen
| [ 1.10.1911 zum Bf umgewandelt
| [ 1.9.1933 zur Hst umgewandelt
| [ 1976 Ladegleis abgebaut; fortan Hp
| [ 1978 neuer Bahnsteig am wiederaufgebauten 2. Gleis
| [ 1998 unbesetzter Hp; Stationsgebäude abgerissen
27,4 |ú [F]
27,9 =|= Überq. Feldweg
28,30 |ú [F]
29,0 =|= Unterq. Adorfer Str. (B 92) (seit 1913)
29,1 =|= BÜ Adorfer Str. (B 92) (bis 1913)
| [ 1913 Bau der Straßenüberführung in Rebersreuth
29,175 ¨ Rebersreuth............................................... von 1949 - 1979
| (425 m.ü.NN)
| [ 13.11.1949 Eröffnung Hp Rebersreuth
| [ 30.9.1979 Stillegung Hp Rebersreuth
29,593 ~|~ Weiße Elster
| (Steinbogenbrücke mit 3 Bögen; 33,5 m lang, 5,2 m hoch)
| [ 1865 erbaut
29,8 ~|~ Eisenbach
30,2 =|= Überq. Leubetha Hermsgrüner Str.
31,86 | Adorf (Vogtl.) Bw
32,0 ú| Adorf (Vogtl.) B 1
32,3 ú| Adorf (Vogtl.) W 1
33,137 = 114,47 ¨ Adorf (Vogtl)............................................. von 1865 von 1912
| (bis 1909: Adorf
| bis 1911: Adorf i Vogtl
| (444,36 m.ü.NN)
| ð 531, 531.7
| km 114,47 von Chemnitz
| km 33,137 von Plauen/Vogtl. nach Bad Brambach
| km 25,69 von As (CS)
| [ 1.11.1865 eröffnet als Bf Adorf
| [ 1871 Gleiserweiterung für den 2gleisigen Streckenausbau
| [ 1875 Bau von 2 Gütergleisen und 5 Weichen
| [ 14.10.1876 Abzweigebf (Verbindung nach Adorf Hst eröffnet; s. KBS 531)
| [ 1877-1880 neues Heizhaus an der Bahnhofstr. errichtet
| [ 1882 Pulsometeranlage eingebaut
| [ 3.1905 Gleise 9 und 10 an die AG Localb. Asch-Adorf verpachtet
| [ 1905 Wartehalle für die Züge nach Asch errichtet
| [ 1905-1912 umgangreiche Umgestaltung der Bahnhofsanlage: neues Empfangsgeb.,
| [ 2 Insel-BS mit Personentunnel, Bw mit Ring-Lokschuppen, 2 Turmstellwerke,
| [ Gleisanlage von 900 m auf 1.600 m erweitert
| [ 1.5.1909 Zusatz "i. Vogtl." eingeführt
| [ 1.7.1911 neue Schreibweise: "Adorf (Vogtl.)"
| [ 1979 Wiederaufbau Gleis 6
| [ 31.1.2000 Güterverkehr eingestellt
| ð Anschluß: VEB Baumwollspinnerei (von 1909 - 1967)
| (bis 1945: Baumwollspinnerei Gebr. Uebel)
| [ 1909 Inbetriebnahme Gleisanschluß Baumwollspinnerei Gebr. Uebel
| [ nach 1945 neue Firma: VEB Baumwollspinnerei
| [ 1967 Stillegung Gleisanschluß VEB Baumwollspinnerei
33,2 = 114,3 ú| Adorf (Vogtl.) W 2
33,3 = 114,2 ø Abzw. KBS 531
33,456 =|= Überq. Markneukirchener Str. (B 283)
| (Steinbogenbrücke; 23,10 m lang, 5,6 m hoch)
| [ 1910 Neubau
33,473 ~|~ Schwarzbach
| (Steinbogenbrücke; 10,0 m lang, 6,7 m hoch)
| [ 1910 Neubau
33,660 =|= Überq. Remtengrüner Str.
| (Steinbogenbrücke; 13,6 m lang, 5,6 m hoch)
| [ 1910 Neubau
34,2 =|= BÜ Adorf-Jugelsburg Hintere Karlsgasse
34,6 =|= BÜ Adorf Jugelsburg Hofloh (nur Fußgänger)
35,4 ~|~ Butterbach
+ =|= Überq. Buttergrund
35,7 =|= Überq. Waldweg
35,894 - 36,014 ~|~ Rauner Bach
+ =|= Überq. Brambacher Str. (B 92)
| (Viadukt Rauntal; Steinbogenbrücke mit 4 Bögen;
| 118,94 m lang, 13,4 m hoch)
36,299 ¨ Bad Elster.................................................. von 1865
| (bis 1880: Elster
| bis 1903: Bad Elster
| bis 1911: Bad-Elster)
| (472,52 m.ü.NN)
| [ 1.11.1865 eröffnet als Bf Elster
| [ 1873 Lokschuppen um 1 Stand erweitert, neuer Kohlenschuppen
| [ 1874 Wasserdruckwerk mit Maschinenhaus erbaut
| [ 19.5.1880 umbenannt in Bad Elster
| [ 1880 Lokstationierung aufgegeben (verlegt nach Adorf)
| [ 1881 Weichenveränderungen
| [ 1882 Lokschuppen abgebrochen
| [ 1884 Kohlenlagerplatz angelegt
| [ 1897 Bahnsteige verlängert
| [ 1899 Ladegleis verlängert
| [ 12.1903 neue Schreibweise: Bad-Elster
| [ 1906 Bau der Abstellgleise 4 und 5
| [ 1.7.1911 neue Schreibweise: Bad Elster
| [ 1925/1926 Umbau der Weichenstraßen
| [ 1946 Gleis 2 zum Stumpfgleis zurückgebaut
| [ 1.7.1970 Güterverkehr eingestellt
| [ 23.5.1971 zum Hp umgewandelt
| [ 1978 Gleis 2 wegen Bauarbeiten nochmals genutzt
36,5 =|= BÜ Bad Elster Am Bahnhof (nur Fußgänger)
37,1 =|= BÜ Mühlhausen Kirchsteig
37,7 =|= Überq. Feldweg
38,1 =|= BÜ Sohl Birkrank
38,7 =|= BÜ Sohl Almweg
38,8 =|= BÜ Sohl Am Wildenberg
39,580 ¨ Sohl............................................................. von 1948 von 1998
| (518 m.ü.NN)
| [ 1914 Petition der Ortschaft Sohl für die Einrichtung einer Station
| [ 1948 Wartehalle von den Einwohnern in Eigenleistung errichtet
| [ 23.11.1948 Eröffnung Hp Sohl
| [ 1994 Bahnsteig erneuert
| [ 1998 Stationsgebäude abgerissen, Glaswartehäuschen aufgestellt
39,58 =|= BÜ Sohl Thälmannstr.
39,59 |ú (ehem.) Posten 33
41,559 ¨ Raun............................................................ von 1889 von 1893
| (540 m.ü.NN)
| [ 1866 erste Eingabe der Gemeinde für die Einrichtung einer Station
| [ 1870 erneute Eingabe an das Finanzministerium
| [ 7.7.1889 eröffnet als vorläufige Bedarfshaltestelle
| [ 11.8.1891 dauerhafte Genehmigung der Station
| [ 1893 Errichtung einer massiven Wartehalle
| [ 1894 zur Blockstelle mit Sperrsignalen aufgewertet
| [ 1946 1gleisger Rückbau
| [ um 1975 Abzweigstelle 1/2gleisger Betrieb
41,7 ò Abzw. Raun
| (Üst 1gleisig > Adorf / 2gleisig > Bad Brambach)
41,7 =|= Überq. Feldweg
42,4 =|= Überq. Obere Dorfstr. Raun
42,5 =|= Überq. Dorfstr. Raun
42,7 =|= BÜ Raun Lohweg
43,0 =|= BÜ Raun Lohstr.
43,4 ~|~ Loh
43,8 =|= Überq. Waldweg
44,0 =|= Überq. Waldweg
45,4 =|= Überq. Rorichwald
45,9 =|= BÜ Frauengrün
46,39 ú| (ehem.) Bk Hengstberg (von 1881 - 1946)
| [ 1881 Gleiswechsel für Schiebeloks am Hengstberg eingebaut
| [ 1892 Stellwerk errichtet
| [ 1930 aufgelassen (Nachschieben nicht mehr erforderlich)
| [ 1938 neues Turmstellwerk errichtet; Wiederinbetriebnahme als Bk
| [ 1946 wieder aufgehoben, diesmal endgültig
| [ um 1990 Abbruch der Hochbauten
47,1 =|= Überq. Christian-Schüller-Str.
47,5 =|= BÜ Bad Brambach Oberreuther Str.
47,614 | deutsch/tschechische Grenze
47,9 =|= BÜ Waldweg
48,137 | tschechisch/deutsche Grenze
48,2 =|= BÜ Bad Brambach Röthenbach
48,2 ú| Posten 42
48,90 ¨ Bad Brambach Sanatorium.................. von 1948 - 1957
| [ 1945 Kurhotel von der Sowjet. Militäradministration beschlagnahmt
| [ 1948 ordnete die SMAD die Einrichtung einer Station an.
| [ 9.1948 Inbetriebnahme Hp Bad Brambach Sanatorium
| [ 1957 Aufhebung Hp Bad Brambach Sanatorium
| [ 1960 Abbruch der Anlagen
49,39 =|= BÜ Bad Brambach Ringstr.
49,5 ~|~ Fleißenbach
49,644 =|= Überq. Schönberger Str. (B 92)
| (Betonträgerbrücke; 16,0 m lang, 7,4 m hoch)
| [ 1865 als Stahlträgerbrücke errichtet
| [ 1933 Neubau als Betonträgerbrücke
49,6 |ú Bad Brambach W1
49,927 ¨ Bad Brambach......................................... von 1865
| (576,47 m.ü.NN)
| (bis 1922: Brambach
| bis 1933: Bad Brambach
| bis 1963: Radiumbad Brambach)
| [ 1.11.1865 eröffnet als Bf Brambach
| [ 1857 Weichenverbindung vom Stumpfgleis 1 zum Hauptgleis
| [ 1885 Verlegung von 2 Weichen und 30 m Stumpfgleis
| [ 1893 je 1 Überholgleis und 1 Ladegleis mit Rampe erbaut
| [ 1894 Erweiterung des Wirtschaftsgebäudes
| [ 1899 Verlängerung des Ladegleises 2 um 80
| [ 8.10.1922 umbenannt in Bad Brambach
| [ 1924 Bahnsteige verbreitert und verlängert
| [ 8.10.1933 umbenannt in Radiumbad Brambach
| [ 1945 neuer Grenzbf
| [ 1946 1gleisiger Rückbau Ri. Adorf
| [ 1951 1gleisiger Rückbau Ri. Voitersreuth
| [ 1955 Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Verkehrs
| [ 29.9.1963 wieder umbenannt in Bad Brambach
50,20 ú| Bad Brambach B2
50,265 =|= Überq. Forstweg
| (Steinbogenbrücke; 12,5 m lang, 5,1 m hoch)
| [ 1902 neu erbaut
50,80 =|= Überq. Forst
50,8 ~|~ Forstbach
51,3 ~|~ Schwarzbach
+ | deutsch/tschechische Grenze
51,8 =|= Unterq. Grenzweg
51,8 | tschechisch/deutsche Grenze
52,085 | deutsch/tschechische Grenze
52,1 =|= Unterq. Grenzweg
53,1 =|= Überq. ...str.
53,4 =|= Überq. ...str.
53,55 ¨ Plesna......................................................... siehe CD 147
| (bis 1945: Fleißen)
| [ Daten s. CD 147
54,2 =|= Überq. Waldweg
54,8 =|= BÜ Waldweg
55,5 =|= BÜ Waldweg
55,525 | tschechisch/deutsche Grenze
56,3 =|= BÜ Waldweg (nur Fußgänger)
57,269 ¨ Schönberg (b. Bad Brambach)............. von 1912 - 1945
| (bis 1922: Schönberg b. Brambach)
| (530 m.ü.NN)
| [ 4.1912 Genehmigung für einen Hp in Schönberg erteilt
| [ 1.10.1912 Eröffnung Hp Schönberg (b. Brambach)
| [ 8.10.1922 umbenannt in Schönberg (b. Bad Brambach)
| [ 16.4.1945 stillgelegt (kriegsbedingte Verkehrseinstellung)
| [ nach 1945 nur noch als Schrankenposten genutzt
| [ 196 . BÜ aufgehoben, Geb. als Rottenunterkunft genutzt
| [ 198 . Abbruch des Stationsgebäudes
57,28 =|= BÜ Schönberg Hp (aufgehoben)
58,1 =|= BÜ Schönberg Großenteich
58,1 |ú Posten 21
59,092 | Endpunkt der Elektrifizierung (seit 1981)
59,2 =|= BÜ Waldweg
59,459 ~|~ Grenzbach
+ | deutsch/tschechische Grenze
59,5 =|= BÜ Voitersreuth ...str.
59,5 ú| Voitersreuth St 2
60,03 ¨ Vojtanov..................................................... siehe CD 147
| (bis 1945: Voitersreuth)
| [ Daten s. CD 147
60,2 =|= Überq. Straße 213
60,2 ú| Voitersreuth St 1
60,7 =|= BÜ Feldweg
62,3 õ an CD 148
62,48 õ Abzw. Schweinebeutel
| ð CD 148
| [ Daten s. CD 147
62,7 ú| Posten
63,0 | Gwst CD 147/148 (ausgebaut)
63,3 ¨ Frantiskovy Lazné-Seniky.................... siehe CD 147
| [ Daten s. CD 147
63,717 =|= Überq. Nationalstraße 21 / E 49
| (Fachwerkträgerbrücke; 10,2 m lang, 4,3 m hoch)
64,60 ¨ Antonienhöhe-Stöckermühle................ siehe CD 147
| [ Daten s. CD 147
64,6 =|= Überq. Antoninova Výsina Nord
64,6 ~|~ Stodolsky potok
64,9 =|= Unterq. Antoninova Výsina
66,18 =|= BÜ Mlynský vrch
66,20 |ú Posten Mlynský vrch
66,4 =|= Überq. Nationalstraße 215
66,8 =|= Überq. ...str.
67,0 =|= BÜ Frantiskovy Lazné Vojtanovská
67,5 =|= BÜ Frantiskovy Lazné ...str.
67,5 |ú Frantiskovy Lazné St 2
67, . = 4, . ¨ Frantiskovy Lazné.................................. siehe CD 147
| | ð CD 148
| | km 67, . von Plauen nach Cheb
| | km 4, . von Trsnice
| | [ Daten s. CD 147
68, . = 3,8 | |ú Frantiskovy Lazné St 1
68, = 3,6 =|= =|= Überq. Straße Frantiskovy Lazné - Horní Ves
2,9 | =|= BÜ Dlouhé Mosty
2,3 | =|= Unterq. Nationalstraße 21 / E 49
2,0 | =|= BÜ Feldweg
1,1 | =|= BÜ Trsnice 2
0,61 | =|= BÜ Trsnice 1
0,00 | ¨ Trsnice........................................................ siehe CD 140
| (früher: Tirschnitz)
| ð CD 140
| km 232, . von Chomotov nach Cheb
| km 0,0 nach Frantiskovy Lázné
| [ Daten s. CD 140
|
=|= BÜ Straße Frantiskovy Lazné - Dlouhé Mosty
~|~ Slatinný potok
=|= BÜ Dlouhé Mosty Süd
=|= BÜ Straße Dlouhé Mosty - Strizov
=|= Unterq. Nationalstraße 21 / E 49
=|= BÜ Chlumezek
=|= BÜ Dolnice
73,2 =|= Überq. Slavice
+ ~|~ Ohre
+ =|= Überq. Trsnická
| (Viadukt Eger; Steinbogenbrücke mit 12 Bögen;
| 348,32 m lang, 25,5, m hoch)
| [ 8.1863 Baubeginn
| [ 4.10.1865 Fertigstellung
73,4 =|= Überq. Prazská (N 606)
73,5 = 236,7 ö Abzw. CD 140
73,6 = 236,8 |ú Cheb Stw 5
73,8 = 237,0 |ú Cheb Stw 2
73,9 = 237,1 =|= Überq. Vrázova
74,34 = 237,5 ¨ Cheb............................................................ siehe CD 140
(früher: Eger Hbf)
ð CD 140, 146, 147, 148, 170
km 237,5 von Chomutov
km 151,1 von Nürnberg Hbf (über Marktredwitz)
km 74,34 von Plauen/Vogtl. ob.Bf
[ Daten s. CD 140