615 Frankfurt/Main - Hanau - Fulda
"Kinzigtalbahn"
0,00 ¨ Frankfurt (Main) Hbf............................. siehe KBS 645.1
| | ð 471, 472, 615, 630, 640, 650, 655
| | ð 645.1-6 (tief)
| | ð 646.4+5 (U-Bf)
| | ð 646.1xx (Strb)
| | km 199,79 von Kassel
| | km 37,51 von Mainz (über Ffm-Flughafen)
| | km 0,00 nach allen übrigen Richtungen
| | km 50,0 (tief) nach Frankfurt/Main Konstablerwache, Ffm Ostbf / Ffm Südbf
| | km 0,0 (tief) nach Frankfurt/Main Flughafen
| | km 0,0 (tief) nach Frankfurt/Main-Galluswarte
| | km 0,0 (tief) nach Frankfurt/Main-Höchst
| | [ Daten s. KBS 645.1
| |
| |........ Ffm Hbf - Ffm Süd über Main-Neckar-Brücke
|............. |........ Ffm Hbf - Ffm Süd über Niederräder Brücke
| |
0,9 d | Tunnelende S-Bahn
1,0 | | Rampenende S-Bahn
1,0 | -|- Überq. KBS 470
1,1 -|- | Unterq. KBS 630
1,2 | -|- Überq. Hafenbahn
1,3 -|- | Unterq. KBS 630/650
1,3 =|= | Unterq. Camberger Str.
1,37 | õ Abzw. Main-Neckar-Brücke
| | ð Verb. 615/630
| | km 5,13 von (Ffm-Höchst -) Abzw. Frz
| | km 1,37 von Frankfurt/Main Hbf nach Darmstadt
| | km 1,37 von Frankfurt/Main Hbf nach Hanau
1,4 | -|- Überq. Gutleutstr.
1,6 - 9 | ~|~ Main-Neckar-Brücke / Main
1,9 | =|= Überq. Theodor-Stern-Kai
2,2 -|- | Unterq. KBS 630
2,3 | =|= Überq. Sandhöfer Allee
2,7 | =|= Überq. Kennedyallee
2,7 -|- | Überq. KBS 470
2,8 |ú | Frankfurt (Main) Hbf Ni
2,8 ú| | Frankfurt (Main) Hbf Fa
2,9 =|= | Überq. Gutleutstr.
2,97 õ | Abzw. Niederräder Brücke
| | ð Verb'kurve 615/466
| | km 34,54 von Mainz nach Frankfurt/Main Hbf
| | km 34,54 von Mainz nach Frankfurt/Main-Griesheim
| | km 2,97 von Frankfurt/Main Hbf nach Kelsterbach
3,0 - 4 ~|~ | Niederräder Brücke / Main
3,60 = 7,92 ¨ | Frankfurt (Main)-Niederrad................ von 1882 - 1979
| | (1882 - 1910: Niederrad)
| | ð 645.8, 646.15, 655
| | km 33,95 von Mainz Hbf nach Frankfurt/Main Hbf
| | km 7,92 von Frankfurt/Main Hbf (über Main-Neckar-Brücke, Ffm-Louisa)
| | km 3,60 von Frankfurt/Main Hbf (über Niederräder Brücke) nach Kelsterbach
3,8 = 7,7 =|= | Überq. Goldsteinstr.
4,36 = 7,2 ¨ | Frankfurt (Main)-Niederrad................ von 1979
| | ð 615, 646.21, 655
4,3 = 7,2 =|= | Überq. Lyoner Str.
5,0 = 6,5 =|= | Überq. Golfstr.
5,0 = 6,5 ÷ | von KBS 645.8
6,2 =|= | Überq. Flughafenstr.
5,8 = 32,7 õ | an KBS 472
5,6 = 32,9 =|= | Überq. Mörfelder Landstr. (B 43/44)
5,2 = 33,3 õ | Abzw. Forsthaus (1)
÷ | ð Verb'kurve 615/655 (> Ffm-Niederrad)
| | ð Verb'kurve 472/650 (> Neu Louisenburg)
| | km 33,3 von Mainz Hbf (über Ffm-Schwanheim) nach Frankfurt/Main Süd
| | km 5,2 von Ffm Hbf (über Ffm-Louisa) nach Ffm Niederrad
5,1 = 33,4 =|= | Überq. Hamburger Schneise
5,0 = 33,4 ¨ | Frankfurt (Main)-Forsthaus................. von 1876 - 1926
33,4 = 5,0 | | (bis 1910: Forsthaus
| | bis 1882: Niederrad)
33,49 = 4,97 |ø | Abzw. Forsthaus (2)
| | | ð Verb'kurve 615/645.8 (> Ffm Sportfeld)
| | | ð Verb'kurve 615/655 (> Ffm-Neu Isenburg)
| | | km 33,49 von Main Hbf nach Frankfurt/Main Süd
| | | km 4,97 von Frankfurt/Main Hbf (über Main-Neckar-Brücke) nach Ffm-Niederrad
| | | km 2,67 von Neu Isenburg
| | |
| |...... |........ Ffm Forsthaus - Ffm Süd über Main-Neckar-Bahn
|..... |...... |........ Ffm Forsthaus - Ffm Süd über Hess. Ludwigsbahn
| | |........ Ffm Hbf - Ffm Süd über Main-Neckar-Brücke
| | |
4,4 | =|= | Unterq. Welscher Weg
34,1 =|= | | BÜ Frankfurt-Louisa Welscher Weg
34,2 -|- | | Überq. KBS 655
+ -|- | | Überq. KBS 646.16
34,3 =|= | | Überq. Königswiesenweg
34,4 ~|~ | | Königsoder Luderbach
3,73|1,19 | ¨ | Frankfurt (Main)-Louisa....................... siehe KBS 645.3
| | | (bis 1910: Louisa)
| | | ð 650, 646.14
| | | ð 646.114 (Hst Ffm-Louisa Bf)
| | | km 57,5 von Frankfurt/Main Hbf (S-Bahn) nach Darmstadt
| | | km 3,73 von Frankfurt/Main Hbf (über Main-Neckar-Brücke) nach Darmstadt
| | | km 3,73 von Frankfurt/Main Hbf (über Main-Neckar-Brücke) nach Ffm-Niederrad
| | | km 1,19 von Frankfurt/Main Süd, Stw Sw
| | | [ Daten s. KBS 645.3
1,1 | =|= | Überq. Schwarzsteinkrautweg
0,9 | ~|~ | Königsoder Luderbach
35,0 =|= | | Unterq. Bischofsweg
35,2 =|= | | Unterq. Sachsenhauser Landwehrweg
35,5 =|= | | Unterq. Oberer Schafhofweg
0,6 | =|= | Überq. Mörfelder Landstr.
35,9 =|= | | BÜ Ffm-Sachsenhausen Ziegelhüttenweg
36,2 =|= | | Überq. Mörfelder Landstr.
0,00|3,05 | õ| Abzw. Frankfurt (Main) Süd Sw
| | km 3,05 von Frankfurt/Main Hbf nach Hanau
| | km 0,00 nach Frankfurt/Main-Louisa
0,00|3,05 | ú| Frankfurt (Main) Süd Sw
3,0 | =|= Überq. Stresemannallee
3,0 | ¨ Frankfurt (M.) Stresemannallee.......... siehe KBS 645.3
| | [ Daten s. KBS 645.3
36,4 = 3,8 =|= =|= Überq. Oppenheimer Landstr.
36,4 = 3,8 | ú| Frankfurt (Main) Süd Sbt
36,7 = 3,8 ú| | Frankfurt (Main) Süd Sf
36,7 = 4,1 =|= =|= Überq. Schweizer Str.
37,00 = 4,41 ¨ Frankfurt (Main) Süd............................. von 1875 von 1915
4,41 = 0,00 | | (bis 18 . .: Neu Sachsenhausen
| | bis 1910: Sachsenhausen Bebraer Bf)
| | ð 472, 645.2 ff
| | ð 646.1 - 3 (Ffm Südbf, U-Bf)
| | ð 646.100 ff (Hst Ffm Südbf)
| | km 55,0 von Frankfurt/Main Hbf (S-Bahn) nach Darmstadt
| | km 37,00 von Mainz Hbf
| | km 4,41 von Frankfurt/Main Hbf (über Offenbach/M.) nach Hanau, Bebra
| | km 0,00 (über Frankfurt/Main Ost) nach Hanau, Aschaffenburg
| |
|..... |................ KBS 615 (Frankfurt-Hanauer Bahn)
| |................ KBS 615 (Frankfurt-Bebraer Bahn)
| |
4,8 = 0,4 =|= =|= Überq. Darmstädter Landstr.
5,2 = 0,8 =|= =|= Überq. Siemensstr.
5,2 = 0,9 =|= =|= Überq. Seehofstraße
5,6 = 1,2 -----|----- Frankfurt-Hanauer Bahn überquert Frankfurt-Bebraer Bahn
| |
| |........ KBS 615 (Frankfurt-Hanauer Bahn)
|...... |........ KBS 615 (Frankfurt-Bebraer Bahn)
| |
1,3 | =|= Überq. Gerbermühlstr.
1,5 | =|= Überq. Deutschherrnufer
1,6 - 9 | ~|~ Deutschherrnbrücke / Main
1,9 | -|- Überq. Hafenbahn
1,9 | -|- Überq. Anschluß Großmarkt
2,2 | =|= Überq. Hanauer Landstr.
2,38 | ¨ Frankfurt (Main) Ost.............................. von 1848 von 1913 von 1961
| | (früher: Frankfurt/Main Hanauer Bf)
| | ð 645.20
| | ð 646.6 (Ffm Ostbf, U-Bf)
| | km 6,5 von Ffm-Griesheim Üg (über Verbindungsbahn; bis 1913)
| | km 2,38 von Frankfurt/Main Süd nach Hanau, Aschaffenburg
6,6 = 55,4 d | Tunnelausfahrt KBS 645.1
6,8 = 55,6 =|= | Überq. Speckweg
3,1 | =|= Unterq. Schwedlerbrücke (Schwedlerstr.)
7,25 = 56,0 ¨ | Frankfurt (Main)-Oberrad
7,2 = 56,0 =|= | Überq. Frankfurt-Oberrad Wehrstraße
7,6 = 56,4 ø | von KBS 645.1
3,9 | |ú Frankfurt (Main) Ost Fof
4,1 | =|= Unterq. Ratswegbrücke (B 8/40)
4,2 | =|= Unterq. Autobahn A 661
8,3 =|= | Unterq. Autobahn A 661
4,4 | õ an KBS 645.20
4,6 | |ú Frankfurt (Main)-Mainkur Mw
8,7 =|= | Überq. Offenbacher Landstr.
5,1 | -|- Unterq. Lahmeyerbrücke (Anschlußb. Enkheim)
9,3 =|= | Überq. Isenburgring
9,5 =|= | Überq. Tulpenhofstr.
5,8 | ú| Frankfurt (Main)-Mainkur Stw IV
6,1 | ¨ Frankfurt (Main) Osthafen................... siehe KBS 645.20
| | (früher: Frankfurt/Main-Mainkur Ügbf)
| | ð 645.20
| | km 10,3 von Ffm-Griesheim Üg (über Hafenbahn)
| | km 6,1 von Frankfurt/Main Süd nach Hanau, Aschaffenburg
| | [ Daten s. KBS 645.20
| |
| |........ KBS 615 (Frankfurt-Hanauer Bahn)
|...... |........ KBS 615 (Frankfurt-Bebraer Bahn)
| |
10,06 ¨ | Offenbach (Main) Hbf
| | ð 647, 647.1
| | km 10,06 von Frankfurt/Main Hbf nach Bebra
| | km 0,00 nach Dieburg
| | km 0,00 nach Dietzenbach
10,3 =|= | Überq. Hasenbachstr.
10,4 =|= | Überq. Waldstr.
10,6 =|= | Überq. Wilhelmstr.
10,7 =|= | Überq. Tempelseestr.
10,9 =|= | Überq. Kurze Str.
11,2 =|= | Überq. Bieberer Str.
6,5 | =|= BÜ Ffm-Mainkur Casellastr.
7,1 | =|= Überq. Vilbeler Landstr.
7,24 | ¨ Frankfurt (Main) Mainkur
| | ð 645.20
| | ð 646.11 (Hst Ffm-Mainkur Bf)
7,8 | =|= Unterq. Kilianstädter Str.
11,3 = 60,2 d | Tunnelausfahrt KBS 645.1
11,5 = 60,4 | | Niveaugleichheit KBS 615/645.1
11,62 = 60,53 ¨ | Offenbach (Main) Ost............................. Bf S-Bf
| | ð 645.1, 645.30+31, 647, 647.1
| | km 60,53 (S-Bahn) von Frankfurt/Main nach Hanau
| | km 11,62 von Frankfurt/Main Hbf nach Bebra
| | km 1,56 nach Dieburg
| | km 1,56 nach Dietzenbach
| | km 0,00 nach Offenbach-Schlachthof
| | km 0,00 (Offenbach Ost Og) nach Offenbach-Hafen
11,7 = 60,5 =|= | Überq. Untere Grenzstr.
12,6 = 61,4 |ú | Offenbach (Main) Ost Og
| | ð 645.30
12,6 = 61,4 =|= | Unterq. Laskastr.
13,4 = 62,2 |ú | Offenbach (Main) Ost Oo
10,15 | ¨ Maintal West
| | (früher: Bischofsheim-Rumpenheim)
10,2 | =|= Unterq. Am Kreuzstein
10,9 | =|= Unterq. Dörnigheimer Weg
13,8 = 62,6 =|= | Unterq. Ulmenstr.
14,2 = 63,0 =|= | Überq. Kastanienallee
11,5 | ~|~ Braubach
11,9 | ~|~ Braubach
11,9 | =|= Unterq. Umgehungsstraße
12,35 | ¨ Maintal Ost
| | (früher: Hochstadt-Dörnigheim)
12,7 | ~|~ Braubach
13,1 | =|= BÜ 8 Dörnigheim Eichenheege
15,4 = 64,2 =|= | Überq. Lämmerspieler Str.
15,7 = 64,5 =|= | Überq. Anton-Dey-Str.
15,8 = 64,6 ~|~ | Rodau
16,04 = 64,8 ¨ | Mühlheim (Main)..................................... Bf S-Bf
16,7 = 65,5 |\| | Gwst Fern- / S-Bahn
16,9 = 65,7 =|= | Unterq. Spessartstr.
17,8 = 66,4 ¨ | Mühlheim (Main)-Dietesheim
17,8 = 66,4 =|= | Überq. Am Wingertsweg
18,2 = 67,0 =|= | Überq. Südring
18,3 = 67,1 =|= | Überq. Pfaffenbrunnenweg
18,9 = 67,7 | | Kreuzungsbauwerk Fern- / S-Bahn
14,5 | =|= BÜ 9 Eschenweg
14,7 | =|= Unterq. Bundestraße B 66a
15,75 | ¨ Hanau-Wilhelmsbad
15,7 | =|= BÜ 10 Hanau-Wilhelmsbad Burgallee
16,1 | =|= Unterq. An der Umgehungsstr.
16,5 | =|= Unterq. Kastanienallee
16,82 . | =|= BÜ Hanau Frankfurter Landstr.
17,2 . . | =|= BÜ Hanau Salisweg
17,4 | ~|~ Salisbach
17,7 | ~|~ Kinzig
17,98 | ¨ Hanau West
| | ð 646.192 (Hst Hanau Westbf; von 1908 - 1928)
18,0 | =|= Überq. Philippsthaler Allee
21,0 = 69,8 =|= | Überq. Offenbacher Landstr.
21,12 = 69,9 ¨ | Steinheim (Main)..................................... Bf S-Bf
21,3-5 = 70,1-3 ~|~ | Steinheimer Brücke / Main
21,7 = 70,5 =|= | Überq. Hanau Mainstr.
21,8 = 70,6 ø | Abzw. Hafenplatz
| | ð Trennung der Zufahrt nördl. / südl. Seite Hanau Hbf
21,9 = 70,7 =|= | Überq. Hanau Am Steinheimer Tor
18,7 | =|= Unterq. Hanau Am Steinheimer Tor (B 45)
| |
| |........ KBS 615 (Frankfurt-Hanauer Bahn)
|...... |........ KBS 615 (Frankfurt-Bebraer Bahn)
| |
22,0 = 19,0 -----|----- Frankfurt-Hanauer Bahn unterq. Frankfurt-Bebraer Bahn
22,5 = 71,3 =|= =|= Unterq. Hanau Willy-Brandt-Straße
= 19,5 | |
22,7 = 71,5 | |ú Hanau Hbf Hs
= 19,7 | |
22,98 = 71,8 ¨ Hanau Hbf
= 19,95 | ð 633, 640, 641, 645.1
| ð 646.191 (Hst Hanau Hbf; von 1908 - 1944)
| ð 646.19A+B (Hst Hanau Hbf; geplant)
| km 88,14 von Eberbach
| km 71,8 (S-Bahn) von Frankfurt/Main
| km 32,23 von Friedberg/Hessen
| km 22,98 von Frankfurt/Main Hbf (über Offenbach) nach Bebra
| km 19,95 von Frankfurt/Main Süd (über Ffm Ost) nach Aschaffenburg
| km 0,00 nach Hanau-Hafen
23,1 ú| Hanau Hbf Hp
23,6 =|= Unterq. Bundesstraße B 43a
23,6 ú| Hanau Hbf Hof
23,8 | Hanau Bw (seit 1907)
| [ 1876 Baubeginn für das erste Bw Hanau am Westbahnhof
| [ 1904 - 1907 Neubau des Bw Hanau am heutigen Standort
| [ 1.4.1906 Bildung der Maschineninspektion Hanau
| [ 1937 Drehscheibe mit Freiständen angelegt
| [ 1942 nördlicher Lokschuppen erbaut
| [ 25.3.1945 südlicher Lokschuppen beim Vorrücken der US Armee zu 1/3 zerstört
| [ 7.4.1945 von einer amerikanischen Eisenbahn-Betriebskompanie übernommen
| [ 1966 Ende der Dampflokbeheimatung; seitdem Diesel-Bw
| [ 11.1982 Abgabe der Lokomotivbeheimatung
| [ 5.1988 Gründung der Dampfbahnfreunde Kahlgrund e. V. (DK)
| [ 1989 Stationierung der ersten Museumsfahrzeuge im Bw Hanau
| [ 1.10.1990 nur noch Meldestelle des Bw Frankfurt II
| [ 5.1996 großes Bw-Fest mit 8 Dampflokomotiven
| [ 2001 DK wird Museumseisenbahn Hanau (MH)
| [ 3.2008 Wärterhäuschen der Drehscheibe neu aufgebaut
| [ 18.3.2010 Stiftung Bw Hanau gegründet
| [ 6.2010 Gleise vor dem nördlichen Lokschuppen erneuert
| [ 1.1.2011 Erwerb durch die Historisches Bahnbetriebswerk Hanau UG
| [ 3.2011 Übernahme von 2 Dampflokwasserkränen aus Röbel
23,9 =|= BÜ Hanau Heideäcker
23,9 ø Anst. Dunlop
24,8 -|- Unterq. KBS 633
25,2 =|= Unterq. Hanau-Wolfgang Aschaffenburger Str. (B 8)
25,28 ¨ Wolfgang (Kr. Hanau)
| ð Verb'kurve 615/640
| km 25,28 von Frankfurt/Main Hbf (Über Offenbach) nach Bebra
| km 0,77 von Abzw. Rauschwald
| ð Anschluß: Degussa
| ð Anschluß: Old Argonner-Kaserne
| ð Anschluß: Wolfgang-Kaserne
26,3 =|= Unterq. Anschlußstelle Wolfgang
27,22 ú| (ehem.) Bk Bulau
27,4 - 5 =|= Unterq. Autobahn A 66
27,8 - 9 =|= Unterq. Autobahn A 45
28,4 =|= Unterq. Am Kaiserfeld
28,4 ~|~ Franzosenbach
29,6 =|= Unterq. Rückinger Str.
27,22 ¨ Rodenbach (b. Hanau)
| (früher: Niederrodenbach)
27,2 =|= Unterq. Fußg'brücke Bahnhofstr. - Vorm Hain
27,6 ~|~ Rodenbach
27,9 =|= Unterq. Kinzigstr.
33,5 =|= Unterq. Kinzigstr.
33,86 ¨ Langenselbold
| ð 618.2
| km 33,86 von Frankfurt/Main Hbf (Über Offenbach) nach Bebra
| km 0,00 (Freigerichter Kleinbahn) nach Gelnhausen
35,2 ~|~ Häßlerbach
35,9 =|= Unterq. Neuenhaßlauer Hauptstr.
36,2 ~|~ ...bach
37,3 ~|~ Birkigsbach
38,02 ¨ Niedermittlau
38,0 =|= BÜ Niedermittlau Bahnhofstr.
39,3 ~|~ Sandborn
39,5 =|= Unterq. Unterdorfstr.
39,6 =|= BÜ Meerholz Unterdorfstr. (aufgehoben)
40,8 =|= BÜ Hailer Neuer Weg
41,20 ¨ Hailer-Meerholz
| (früher: Meerholz)
41,6 =|= BÜ Hailer Bleichstr.
42,0 =|= Unterq. Autobahn A 66
43,2 =|= Unterq. Freigerichter Str.
43,5 = 69,1 ö Abzw. KBS 631
43,65 = 69,294 ~|~ Schandelbach
44,09 = 69,73 ¨ Gelnhausen
| ð 618.2, 618.3, 631
| km 69,73 von Gießen
| km 44,09 von Frankfurt/Main Hbf (Über Offenbach) nach Bebra
| km 20,6 (Freigerichter Kleinbahn) von Langenselbold
| km 0,0 (Gelnhäuser Spessartbahn) nach Bieber
44,3 =|= BÜ Gelnhausen Altenhaßlauer Str.
44,4 =|= Überq. Burgmühlenstr.
44,6 ~|~ Haßlau (Altarm)
45,4 ~|~ Kinzig
45,8 =|= Unterq. Am Solbad
46,1 =|= Unterq. Barbarossastr.
49,9 ~|~ Würgelbach
47,25 ¨ Haitz-Höchst
47,2 =|= Unterq. Höchster Bahnhofstr.
47,56 ú| (ehem.) Bk Haitz
50,43 ¨ Wirtheim
50,5 =|= Unterq. Bahnhofstr.
53,6 = 1,1 õ an KBS 618
54,1 = 0,6 =|= BÜ Wächtersbach Auweg (aufgehoben)
54,1 = 0,6 =|= Unterq. Wächtersbach Auweg
54,4 = 0,3 õ Abzw. Üg
| ð 618
54,5 = 0,2 ~|~ Rudelbach
54,5 = 0,2 |ú (ehem.) Stw Wächtersbach I
54,76 = 0,0 ¨ Wächtersbach........................................... von 1867
| (145 m.ü.NN)
| ð 618 (Wächtersbach Kreisb.)
| ð 618.1 (Wächtersbach Südb.)
| km 54,76 von Frankfurt/Main Hbf (Über Offenbach) nach Bebra
| km 0,0 (Bad Orber Kleinbahn) nach Bad Orb
| km -0,2 (Vogelsberger Südbahn) nach Hartmannshain
| [ 1.5.1867 eröffnet (vorläufiger Endbahnhof)
| [ 1.7.1868 Streckenverlängerung nach Steinau
| [ 29.6.1898 Eröffnung der Kleinbahn nach Birstein (s. KBS 618.1)
| [ 23.5.1901 Bad Orber Kleinbahn eröffnet (Bahnsteig am neuen Gleis 21; s. KBS 618)
| [ 1906 Bahnsteig für die Kleinbahnzüge nach Birstein auf dem Bahnhofsvorplatz angelegt
| [ 30.9.1961 Fahrdraht eingeschaltet
| [ 1.10.1961 elektrischer Fahrbetrieb aufgenommen
| [ 27.5.1967 Personenverkehr nach Birstein eingestellt
| [ 4.3.1995 Stillegung der Bad Orber Kleinbahn
| [ 29.10.2006 Bad Orber Kleinbahn verkehrt schmalspurig nach Wächtersbach
| ð Anschluß: Basaltwerk Wächtersbach
| ð Anschluß (Kleinbf): Gebr. Adt AG, Kartonnagenfabrik (von 1903 - 19 . .)
| (bis 1920: Kartonagenfabrik Friedrich Christian)
| ð Anschluß (Kleinbf): Sägewerk Otto Ostermann (von 1903 - 19 . .)
| (bis 1928: Dampfsägewerk Wächtersbach
| bis 1922: Sägewerk Viereck & Co)
| ð Anschluß (Kleinbf): Fürst von Ysenburg-Wächtersbach, Grube Wintersfreude (von 1909 - 1927)
| (bis 1926: Gewerkschaft Wintersfreude;
| Braunkohleverladestelle mit 3,2 km langer Drahtseilbahn zur Grube)
| ð Anschluß (Kleinbf): Königsb. Brauerei (von 19 . . - 19 . .)
| ð Anschluß (Kleinbf): Spinnerei Wächtersbach (von 19 . . - 19 . .)
54,9 ø (ehem.) Abzw. KBS 618.1
55,0 |ú (ehem.) Stw Wächtersbach II
55,0 =|= (ehem.) BÜ Wächtersbach Aufenauer Str.
55,2 =|= Unterq. Bundesstraße B 276
55,7 ~|~ Bracht
56,1 =|= Überq. Feldweg
56,5 =|= Unterq. Festplatzstr.
57,1 =|= BÜ Neudorf Aufenauer Str.
57,89 ú| (ehem.) Bk Neudorf
58,5 =|= Überq. Kinzigaue
59,2 ~|~ Kinzig
59,4 =|= Überq. Dieselstr.
60,4 =|= Überq. Weinstr.
60,6 =|= Überq. Rückmühlenstr.
60,9 =|= Überq. Spessartstr.
61,35 ¨ Bad Soden-Salmünster
| (früher: Salmünster-Bad Soden)
62,2 ~|~ Kinzig
62,9 =|= Überq. Am Stolzenberg
+ ~|~ Mühlgraben
63,8 - 64,1 =|= Unterq. Autobahn A 66
64, . - 65,6 | Neutrassierung Kinzigtalsperre
66,8 ~|~ Ulmbach
+ =|= Überq. Am Ulmbach
67,8 =|= Unterq. Marborner Str.
68,05 ¨ Steinau (Straße)
| (früher: Steinau/Kr. Schlüchtern)
68,2 =|= (ehem.) BÜ Steinau Marborner Str.
68,2 ø Anst. woco (über Spitzkehre)
69,8 =|= Überq. Domäne Hundsrück
70,0 =|= Unterq. Autobahn A 66
70,5 =|= BÜ Am Berg (aufgehoben)
70,2 =|= Überq. Vogelsberger Str.
70,8 ~|~ Steinebach
71,1 =|= Unterq. Im Ohl
71,45 |ú (ehem.) Bk Ohl
71,4 - 6 =|= Unterq. Autobahn A 66
72,0 =|= Unterq. Dierezweg
72,5 =|= Überq. Im Brückengarten
73,1 =|= Überq. Höllstrauch
73,7 ~|~ Städter Bach
74,34 = 0,00 ¨ Schlüchtern............................................... von 1868
| ð 800.1
| km 74,34 von Frankfurt/Main nach Flieden
| km 0,00 nach Elm
| [ 15.12.1868 eröffnet (Bahnhof; alte Strecke über Elm nach Fulda)
| [ 1.5.1914 neue Strecke durch den Distelrasentunnel nach Fulda eröffnet
| [ 1910 Personentunnel angelegt
| [ 1954 Stellwerk Sf neben dem Stationsgebäude erbaut
| [ 1992 Stellwerk auf Spurplantechnik umgerüstet
74,9 = 0,6 =|= Überq. Auf der Röthe
75,3 = 1,0 =|= Unterq. Fußgängerbrücke Lieserhöhe
76,0 = 1,7 =|= Überq. Breitenbacher Str.
77,1 = 2,8 =|= Unterq. Dreispitzenhöhe
77,4 = 3,1 | Gwst Ziegenberg
77,64 = 3,30 |ú (ehem.) Bk Ziegenberg
77,64 = 3,30 ÷ Abzw. Ziegenberg
| ð 800.1
| km 77,64 von Frankfurt/Main nach Flieden
| km 3,30 von Schlüchtern nach Elm
77,7 = 3,4 =|= Unterq. Am Tunnel
77,7 = 3,4 ÷ von KBS 800.1
78,1 - 81,8 d Distelrasentunnel (3.576 m)
78,1 - 82,2 d Neuer Distelrasentunnel (3.995 m)
| [ 1909 Baubeginn
| [ 14.2.1914 Tunnel vollendet
| [ 1.5.1914 eröffnet
| [ 2000 Beginn der Planungen für eine neue Tunnelröhre
| [ 2002 Baubeginn für die neue Tunnelröhre
| [ 2008 ursprünglicher Eröffnungstermin, nicht eingehalten
| [ 10.3.2010 Die DB AG verkündet Bauverzögerung durch schadhafte Betoonelemente
| [ 4.2010 neuer geplanter Eröffnungstermin, nicht eingehalten
82,10 ú| (ehem.) Bk Katzenberg
82,1 =|= Unterq. Kautz
82,7 =|= Überq. Leimenhof
83,7 =|= Überq. Adenmühle
84,4 = 0,8 -|- Unterq. KBS 800.1
85,0 = 0,2 =|= Überq. Kappenmühle
85,24 = 0,00 ¨ Flieden
85,24 = 92,19 | ð 800.1
| km 92,19 nach Göttingen
| km 85,24 von Frankfurt/Main
| km 0,00 nach Gemünden/Main
93,2 ~|~ Fliede
93,4 =|= Überq. Bachstr.
94,8 =|= Überq. Müsaue
94,90 ú| (ehem.) Bk Neustadt
96,1 =|= Überq. Thüringer Str.
96,5 =|= Überq. Hutweg
+ ~|~ Fliede
96,7 =|= Unterq. Zollweg
97,15 ¨ Neuhof (Kr. Fula)
|
3,8 | ¨ Neuhof (Kr. Fulda)-Kaliwerk II
3,2 | =|= BÜ Rommerzbrücke
2,4 | =|= BÜ Schachtstr.
2,3 | =|= BÜ Werkstraße
2,0 | ¨ Neuhof (Kr. Fulda)-Kaliwerk I
1,6 | =|= Überq. Am Kaliwerk
0,9 - 7 | =|= Überq. Gieseler Str.
+ | =|= Überq. Fuldaer Str.
0,6 | ~|~ Kemmette
0,4 | ~|~ Fliede
0,4 | =|= Unterq. B 40
97,6 = 0,0 |ö Abzw. Kalibahn Neuhof
| km 97,6 von Frankfurt/Main nach Flieden
| km 0,0 nach Neuhof-Kaliwerk II
98,1 =|= (ehem.) BÜ Engelsburg
98,4 ~|~ Fliede
98,8 =|= Überq. In der Au
100,1 ~|~ Fliede
100,3 ~|~ Bernhelmser Bach
100,5 -|- Unterq. NBS
100,9 =|= Unterq. Hattenhofer Weg
101,7 ~|~ Döllbach
102,0 =|= Unterq. Marienstr.
102,1 =|= Unterq. Bundesstraße B 40
102,2 =|= (ehem.) BÜ Kerzell Fatimastr.
102,4 =|= Unterq. Hanauer Str.
102,57 ¨ Kerzell........................................................ ehem.
103,0 ~|~ Fliede
103,1 =|= Unterq. Am Steinberg
103,9 =|= Überq. Am Sulzhof
104,1 ~|~ Fliede
104,90-105,01 = |
224,98-224,87 -|- Kreuzungsbauwerk Fulda Süd (113 m)
| (KBS 615 Ri. Ffm überq. KBS 351)
105,0 = 224,8 ~|~ Fulda
105,4 = 224,4 =|= Überq. Aue
105,5 |224,3 |1,0 õ Abzw. KBS 616
106,0 |223,8 |0,6 =|= Überq. Ziegeler Str.
106,36|223,52|0,18 ¨ Bronnzell................................................... ehem.
| ð 616
| km 238,5 (NBS) von Hannover nach Würzburg
| km 223,52 (NBS, Bau-km ) von Kassel, südl. Stadtgrenze nach Kerzell, Fliedebrücke
| km 106,36 von Flieden nach Göttingen
| km 0,18 nach Gersfeld
106,44|223,44|0,10 |ú (ehem.) Bk Bronnzell
106,6 = 223,2 =|= Überq. Im Bäumchen
106,7 = 223,1 =|= Unterq. Frankfurter Str. (B 254)
107,6 = 222,2 =|= Überq. Kohlhäuser Str.
107,6 = 222,2 -|- (ehem.) Unterq. Gütergleis
107,78-107,90 = |
222,10-221,98 -|- Kreuzungsbauwerk Fulda Mitte (117 m)
107,9 = 221,9 ~|~ Ronsbach
108,5 = 221,3 =|= Unterq. Mainstr.
109,5 = 220,3 =|= Unterq. Künzeller Str.
110,0 = 219,8 ú| Fulda Ff
110,0 = 219,8 =|= Überq. Petersberger Str. (B 458)
110,56 = 219,32 ¨ Fulda
ð 351, 610, 616, 616.1, 635
km 219,62 (NBS) von Hannover nach Würzburg
km 110,56 von Flieden nach Göttingen
km 105,91 von Gießen