428.1 Wanne-Eickel - W-E Süd - Bochum Nord
4.4.1884 Preuß. Gesetz für die Strecke Wanne-Eickel - BO-Riemke - Bochum Nord
1.10.1886 Eröffnung Bochum-Riemke - Wanne-Eickel Süd - Wanne-Eickel Hbf (6,35 km)
+ Eröffnung Bochum-Riemke - Bochum Nord (3,35 km, nur Güterverk.)
durch die Königl. Preußischen Staatseisenbahnen (KPEV)
1.4.1920 KPEV an Deutsche Reichsbahn (DRG)
31.5.1959 Einst. Personenverk. Bochum-Riemke - Wanne-Eickel Süd - Wanne-Eickel Hbf
3.1973 Gesamtstillegung Bochum-Riemke - Wanne-Eickel Süd - Wanne-Eickel Hbf
8,40 = 94,54 ¨ Wanne-Eickel Hbf................................... siehe KBS 416
| (bis 1926: Wanne)
| bis 1872: Pluto)
| ð 415.7, 416, 419, 425, 426, 428
| ð 415.4 (Wanne Rhein. Bf)
| ð 451.306 (Hst Wanne-Eickel Hbf)
| km 94,54 von Köln-Deutz nach Hamm/Westf.
| km 25,54 von Essen Hbf (über Nokia-Bahn)
| km 10,17 von Gelsenkirchen-Wattenscheid
| km 8,40 von Bochum-Präsident (über Wanne-Eickel Süd)
| km 0,26 nach Hamburg Hbf
| km 0,00 nach Gelsenkirchen-Zoo
| km 0,00 nach Oberhausen-Sterkrade
| ð Anschlüsse s. KBS 416
7,9 = 94,0 |ú Wanne-Eickel Hbf Wpf
7,8 = 93,9 =|= Überq. Hauptstr.
7,3 = 93,4 =|= Überq. Wakefieldstr.
6,9 = 93,092 =|= BÜ Wanne-Eickel Plutostr.
6,9 = 93,0 ÷ von KBS 416
6,6 -|- Unterq. KBS 426
6,4 -|- Unterq. KBS 416 (Güterstrecke)
6,4 =|= BÜ Wanne-Röhlinghausen Auf der Wilbe
5,7 =|= BÜ Wanne-Röhlinghausen Edmund-Weber-Str.
5,68 ¨ Wanne-Röhlinghausen........................... von 1893 - 1959
| [ 1893 Inbetriebnahme Hp Wanne-Röhlinghausen
| [ 31.5.1959 aufgehoben mit Einst. Personenverk.
5,5 =|= BÜ Wanne-Röhlinghausen Königsgrubenstr.
4,9 =|= BÜ Bochum-Hordel Günnigfelder Str.
4,4 =|= BÜ Bochum-Hordel Berthastr.
4,10 ¨ Wanne-Eickel Süd................................... von 1886 von 1926
| (bis 1926: Hordel-Eickel)
| [ 1.10.1886 eröffnet als Hp Hordel-Eickel
| [ 1898 Die Gemeinde Hordel bietet 10.000 Mark für eine Güterabfertigung
| [ Trotz Erhöhung auf 15.000 Mark lehnte die Bahn ab.
| [ um 1900 Inbetriebnahme einer Eilgutabfertigung
| [ 1926 umbenannt in Wanne-Eickel Süd
| [ 1.10.1926 Inbetriebnahme des neuen Empfangsgebäudes
| [ 31.5.1959 aufgehoben mit Einst. Personenverk.
4,0 =|= Überq. Hordeler Heide
3,4 =|= BÜ Bochum-Hofstede Hordeler Str.
2,9 =|= BÜ Bochum-Hofstede Dorstener Str. (B 226)
2,5 =|= BÜ Bochum-Hofstede In der Provitze
2,04 = 18,47 |ú Bochum-Riemke Brm
2,04 = 18,47 ¨ Bochum-Riemke...................................... siehe KBS 428
| (bis 1926: Hofstede-Riemke)
| ð 428
| km 18,47 von Essen Hbf nach Abzw. Nordstern
| km 2,04 von Bochum-Präsident nach Wanne-Eickel Hbf (über W-E Süd)
1,4 = 17,9 =|= Unterq. Autobahn A 40
0,8 = 17,3 =|= Überq. Feldsieper Str.
0,88 = 17,31 ¨ Bochum-Hamme...................................... siehe KBS 428
| ð 428
| ð 451.306 (Hst Bochum-Feldsieper Str.)
0,7 = 17,2 =|= Überq. Dorstener Str. + Strb
0,4 = 16,9 ÷ von KBS 428
0,39 | BÜ Bochum-Hamme Eickeler Str.
0,3 = 48,9 ú| Bochum-Präsident P
0,3 = 48,9 õ Abzw. KBS 415.1
0,02 = 49,19 ¨ Bochum-Präsident................................... siehe KBS 415.1
¦ ð 415.1
¦ ð 451.306 (Hst Bochum-Präsident Bf)
¦ km 49,19 von Krefeld-Oppum nach Dortmund-Hörde
¦ km 0,02 nach Bochum-Riemke
¦ ð Anschlüsse: s. KBS 415.1
¦
¦................ KBS 415.1
¦
50,51 ¨ Bochum Nord........................................... siehe KBS 415.1
(bis 1881: Bochum Rhein.)
ð 415.1, 428.2
km 50,51 von Krefeld-Oppum nach Dortmund-Hörde
km 0,00 nach Bochum-Weitmar
ð Anschlüsse: s. KBS 415.1