491 Haltern - Wesel - Venlo (NL)
"Hamburg-Pariser Bahn"
"Venloer Bahn"
28.7.1862 Genehmigung von Vorarbeiten für die Strecke Haltern - Venlo
28.5.1866 Preuß. Konzession für die Strecke Wesel - Venlo
24.2.1874 landespolizeiliche Abnahme der Strecke Wesel - Haltern
1.3.1874 Eröffnung Wesel - Haltern (41,12 km)
31.12.1874 Eröffnung Wesel - Büderich - Geldern K.M. - Venlo K.M. (48,74 km)
25.10.1875 Eröffnung Geldern Ost - Geldern (Verbindungskurve; 1,99 km, nur Güterverk.)
durch die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME)
1.2.1880 CME an Königl. Preußische Staatseisenbahnen (KPEV)
1899 Eröffnung 2gleisiger Betrieb Wesel - Büderich
1.11.1899 Eröffnung Personenverk. Geldern Ost - Geldern
1.8.1914 Eröffnung 2gleisiger Betrieb Haltern - Obrighoven
1.8.1914 Einst. Personenverk. Straelen - Venlo
1.6.1920 Wiedereröffnung Personenverk. Straelen - Venlo
1.4.1920 KPEV an Deutsche Reichsbahn (DRG)
1.4.1922 gepl. Umwandlung der Strecke Büderich - Venlo in eine Nebenbahn; nicht ausgeführt
12.10.1928 Landesgrenze - Venlo an Nederlandse Spoorwegen (NS) verkauft
1.1930 Die NS beantragen die Stillegung der Strecke Venlo - Straelen.
15.5.1931 Strecke Geldern Ost - Venlo in eine Nebenbahn umgewandelt
4.10.1936 Stillegung Straelen - Venlo
+ Einst. Personenverkehr Geldern Ost - Straelen
13.6.1940 Wiedereröffnung Güterverkehr Straelen - Venlo
20.1.1941 Wiedereröffnung Personenverkehr Geldern Ost - Venlo
17.9.1944 kriegsbedingte Stillegung Straelen - Venlo
1945 Straelen - Venlo nach Kriegsende nicht wieder in Betrieb genommen
1948 Strecke Wesel - Hervest-Dorsten auf 1gleisigen Betrieb umgestellt
28.11.1950 Strecke Haltern - Hervest-Dorsten auf 1gleisigen Betrieb umgestellt
1950/1951 Strecke Haltern - Hervest-Dorsten 1gleisig zurückgebaut
28.10.1959 vereinfachter Zugleitbetrieb Wesel - Haltern eingeführt
29.5.1960 Einst. Personenverk. Geldern - Büderich - Büderich Ost
+ Stillegung Büderich - Büderich Ost
30.9.1962 Einst. Personenverk. Wesel - Haltern
1.8.1963 Stillegung Menzelen - Bönninghardt
1.3.1967 Stillegung Bönninghardt - Geldern Ost - Straelen
+ Umwandlung der Strecke Geldern Ost - Geldern in ein Bahnhofsgleis
1971 Stillegung Geldern Ost - Geldern
28.5.1972 Einstellung Güterverkehr Anst. Obrighoven - Drevenack
29.5.1974 Gesamtstillegung Anst. Obrighoven - Schermbeck
2.1.1975 Umwandlung Wesel - Anst. RWE (- Drevenack) zum Bahnhofsgleis
1975 Abbau Bönninghardt - Geldern Ost - Straelen
+ Abbau Geldern Ost - Geldern
1976 Abbau der Strecke Drevenack - Schermbeck
30.9.1985 Gesamtstillegung Schermbeck - Hervest-Dorsten
1986 Eröffnung Bahntrassenradweg Schermbeck - Drevenack
29.5.1988 Gesamtstillegung Kusenhorst - Haltern
1.5.2009 Strecke Dorsten - Kusenhorst von der Stadt Dorsten erworben + ans RWE verpachtet
0,01 = 25,98 ¨ Haltern am See......................................... siehe KBS 425
| (bis 2003: Haltern)
| ð 425, 446
| km 25,98 von Wanne-Eickel Hbf nach Osnabrück
| km 0,01 nach Wesel
| [ Daten s. KBS 425
0,8 = 25,2 ÷ Anst. Umspannwerk
1,0 = 25,0 ÷ Abzw. KBS 446
1,5 | Streckenende (seit 1993)
1,7 =|= BÜ Haltern Ilkenkamp
2,1 =|= Überq. Dorstener Str.
2,7 =|= Unterq. Autobahn A 43
3,2 =|= BÜ Bergbossendorf Dorstener Str.
3,4 =|= BÜ Bergbossendorf
4,6 =|= BÜ Freiheit Lippramsdorfer Str.
5,0 =|= BÜ Freiheit Burgstr.
6,2 =|= BÜ Lippramsdorf Wiesenstr.
6,7 ¨ Lippramsdorf........................................... von 1877 - 1882 (Haltepunkt)
| von 1882 - 1901 (Wartehäuschen)
| [ 1.3.1874 Streckeneröffnung
| [ 2.1.1877 Die Gemeinde bietet 1.500 Mark Zuschuss an.
| [ 9.1877 eröffnet (Haltepunkt beim Wärterposten 5)
| [ 1882 Wartehäuschen erbaut
| [ 1.9.1901 aufgehoben (ersetzt durch Bf km 7,35)
6,9 =|= BÜ Lippramsdorf Dammstr.
7,2 =|= BÜ Lippramsdorf Oelder Weg
7,35 ¨ Lippramsdorf........................................... von 1901 - 1985
| [ 1890 Kauf der Grundstücke für den Bf Lippramsdorf
| [ 1897 erster Bauantrag
| [ 24.10.1898 endgültiger Bauantrag
| [ 1.9.1901 eröffnet (Bahnhof mit Überhol- und Ladegleis, 1geschossiges Stationsgebäude)
| [ 1.8.1914 Eröffnung 2gleisiger Betrieb
| [ 1917 Güterabfertigung durch einen kleinen Anbau erweitert
| [ 28.11.1950 Strecke auf 1gleisigen Betrieb umgestellt
| [ 1951 Strecke 1gleisig zurückgebaut
| [ 15.7.1954 umgewandelt in eine Anschlußstelle mit Agentur (betrieben durch Familie Masthoff)
| [ + dem Bf Hervest-Dorsten unterstellt
| [ 1.9.1962 Aufgabe der Tierverladung
| [ 30.9.1962 Personenverkehr eingestellt
| [ 1975 betrieblich unbesetzt (Automatisierung des BÜ)
| [ 1976 Dreharbeiten für die Tatort-Folge „Das Zollhaus“
| [ 20.4.1985 und
| [ 21.4.1985 Pendelfahrten mit dem Adler zum Bahnhofsfest nach Haltern
| [ 1.1.1986 geschlossen (als Gütertarifpunkt aufgehoben)
| [ 29.5.1988 Streckenstillegung
| [ 1989 Stationsgebäude von einem Getränkegroßhandel erworben
| [ 21.3.1991 Stationsgebäude unter Denkmalschutz gestellt
| [ 5.1992 Streckenabbau
7,9 ~|~ Gecksbach
8,1 =|= BÜ Zur Lippramsdorfer Brücke
9,00 =|= Unterq. Wulfener Str. (K 6)
9,1 | Streckenende (seit 1992)
9,091 =|= BÜ Kusenhorst
9,09 ¨ Kusenhorst................................................ von 1994 - 1994
| [ 1994 eingerichtet als Endpunkt für die Sonderfahrten der Eisenbahnfreunde Dorsten
| [ 12.1994 zurückverlegt wegen Aufstellung eines Prellbocks vor dem BÜ Kusenhorst
9,10 ¨ Kusenhorst................................................ von 1994
| [ 12.1994 neuer Endpunkt für Sonderfahrten nach Aufstellung des Prellbocks
9,2 ø Anst. VEW-Umspannwerk Kusenhorst
| [ 1965 dem Bf Lippramsdorf zugeordnet
| [ 29.5.1988 Streckenende (Stillegung der Strecke nach Haltern)
| [ 5.1992 Abbau der Strecke Richtung Haltern begonnen
| [ 1.5.2009 Strecke von der Stadt Dorsten erworben + ans RWE verpachtet
10,280 =|= BÜ Vossbeck
10,3 ~|~ Vossbach
10,650 =|= BÜ Halterner Str. (L 509)
11,0 =|= BÜ Geldermann
11,4 =|= BÜ Orthöver Weg
11,4 ¨ Dorsten-Orthöve...................................... nur 28.03.10
| [ 28.3.2010 Fotohalt der Sonderfahrt von Guido Seidlitz
11,9 =|= BÜ Dorsten Lange Heide
11,9 ¨ Dorsten Lange Heide.............................. nur 28.03.10
| [ 28.3.2010 Fotohalt der Sonderfahrt von Guido Seidlitz
12,55 =|= BÜ Waldweg
12,875 =|= Unterq. Landstraße L 608
13,164 =|= BÜ Dorsten-Hervest Dorfstraße
13,1 ¨ Dorsten-Hervest Dorf............................. nur 28.03.10
| [ 28.3.2010 Fotohalt der Sonderfahrt von Guido Seidlitz
14,1 ¨ Dorsten-Wenge......................................... nur 28.03.10
| [ 28.3.2010 Fotohalt der Sonderfahrt von Guido Seidlitz
14,7 ö an KBS 424.2
14,680 =|= BÜ Dorsten-Hervest Wenger Höfe
15,9 =|= BÜ Dorsten-Hervest Zechenweg (bis 1915)
15,9 =|= Überq. Dorsten-Hervest Zechenweg (seit 1915; nur Fußgänger)
16,0 ö Anst. Ruhrgas AG (von 1980 - 199 .)
| [ 1980 Inbetriebnahme Anschluß Ruhrgas AG
| [ (zuvor Nebenanschließer der Grubenbahn Fürst Leopold)
| [ 199 . Anschluß stillgelegt und entfernt
16,1 | Eigentumsgrenze DB / VEW (Gleissperre)
16,1 |ö Abzw. Leopold
|ø ð Verb'kurve 491/424 (Ostkurve; seit 1982)
| ð 424.2 (GAB Bergwerk Fürst Leopold)
| [ 17.12.1982 Eröffnung der (neuen östlichen) Verbindungskurve
16,33 ¨ Hervest-Dorsten....................................... s. KBS 424
| (bis 1892: Hervest)
| ð 424, 424.1, 424.2
| km 24,80 (Hervest-Dorsten hoch) von Oberhausen (über Kirchhellen) nach Coesfeld
| km 20,52 (Hervest-Dorsten hoch) von Gelsenkirchen-Bismarck nach Winterswijk
| km 16,33 (Hervest-Dorsten tief) von Haltern nach Wesel
| [ Daten s. KBS 424
16,5 =|= Überq. Dorsten-Hervest Bismarckstr. (seit 1915)
16,542 =|= BÜ Dorsten-Hervest Gemeindeweg nach Wulfen (bis 1915)
16,6 ö (ehem.) Abzw. Westkurve (bis 1971)
| ð 424 + 424.1
| [ 14.4.1971 Stillegung der (alten westlichen) Verbindungskurve
16,9 ¨ Dorsten KM............................................... von 1874 - 1874 (prov. Stationsgebäude)
| (bis 1879: Dorsten) von 1874 - 1913 (definitives Stationsgebäude)
| [ 1872 Baubeginn für den Bf Dorsten der CME
| [ 1873 Grundsteinlegung für das Empfangsgebäude
| [ 1.3.1874 eröffnet als Bf Dorsten (Fachwerkbau als prov. Stationsgebäude)
| [ 12.1874 definitives Empfangsgebäude (2geschossiger Klinkerbau) fertiggestellt
| [ 1.7.1879 umbenannt in Dorsten KM (zur Unterscheidung vom neuen Rheinischen Bf Dorsten)
| [ + Eröffnung der Verbindungskurve zum Rheinischen Bf Dorsten
| [ 5.4.1881 Einführung von durchgehenden Fahrkarten mit Umstieg Dorsten KM / Hervest
| [ 1884 Bahnhofsrestauration eröffnet
| [ 15.1.1888 für Personenverkehr geschlossen (verlegt zum Bf Hervest/tief)
| [ + Bahnhofsrestauration ins neue dortige Empfangsgebäude verlegt
| [ 1913 Empfangsgebäude für den Bahnhofsumbau abgerissen
17,064 =|= BÜ Dorsten-Hervest Borkener Landstr. (bis 1913)
17,1 =|= Überq. Borkener Str. (seit 1913)
17,3 ~|~ Hammbach
17,4 =|= Überq. Dorsten-Holsterhausen Knappenweg (nur Fußgänger)
| [ 2006/2007 bei der Umwandlung der Strecke in einen Radweg abgerissen
18,3 | Streckenende (von 1993 - 2001)
18,3 =|= BÜ Dorsten-Holsterhausen Baldurstr.
18,9 =|= BÜ Dorsten-Holsterhausen Zum Aap
19,4 =|= BÜ Dorsten-Holsterhausen Kreskenhof
20,0 =|= BÜ Hagenbecker Str.
20,5 =|= Unterq. Autobahn A 31
21,7 =|= BÜ Brannenweg
22,8 =|= BÜ Buschhausener Weg
23,22 =|= BÜ Schermbeck Kapellenweg
23,57 =|= BÜ Schermbeck Vorstius (Privatweg; bis 1909)
24,04 ¨ Schermbeck............................................... von 1874 (prov. Stationsgebäude)
| ð 491.3 (Schermbeck Idunahall) von 1875 (definitives Stationsgebäude)
| km 24,04 von Haltern nach Wesel
| km 0,00 (Schermbeck Idunahall) nach Schermbeck Alte / Neue Grube
| [ 1866 - 1867 Vorarbeiten für den Bahnbau
| [ 22.8.1871 landespolizeiliche Prüfung der Bahnhofspläne
| [ 9.1871 Beginn der Erdarbeiten
| [ 4.1872 Projekt für das Empfangsgebäude vorgestellt
| [ 8.10.1873 „landespolizeiliche Vorrevision“ für die Gleisanlagen
| [ 1.3.1874 eröffnet (prov. Empfangsgebäude aus Dülmen herversetzt)
| [ 1875 definitives Empfangsgebäude fertiggestellt
| [ 21.12.1892 Umbauplan für den Bahnhof Schermbeck
| [ 1893 Umbau der westlichen Ausfahrt
| [ 1907 Umbauplan für die Bahnhofserweiterung erstellt
| [ 8.1907 Planfeststellungsverfahren eingeleitet
| [ 4.1910 Planfeststellungsbeschluss + Baubeginn
| [ 11.1911 Fertigstellung der Umbaumaßnahmen
| [ 1.8.1914 Eröffnung 2gleisiger Betrieb
| [ 1948 Strecke 1gleisig zurückgebaut
| [ 1951 Gleis 2 abgebaut
| [ 30.9.1962 Personenverkehr eingestellt
| [ 26.5.1974 Endbahnhof (Strecke nach Wesel stillgelegt)
| [ 1974 Fahrkartenausgabe geschlossen
| [ 1975 Auszug der letzten Bewohner. Das Empfangsgebäude steht leer.
| [ 1976 Strecke nach Drevenack abgebaut
| [ 25.2.1978 Empfangsgebäude durch Brandstiftung schwer beschädigt
| [ 30.9.1985 stillgelegt (Gütertarifpunkt aufgehoben)
| [ 1986 Bahntrassenradweg nach Drevenack eröffnet
| [ 1993 Strecke nach Hervest-Dorsten abgebaut
| ð Anschluß: Bundeswehr, Bekleidungsstelle (von 196 . - 1982)
| [ nach 1965 Inbetriebnahme Anschluß Bundeswehr-Bekleidungsstelle
| [ 4.6.1982 Stillegung Anschluß Bundeswehr-Bekleidungsstelle
| ð Anschluß: Marmor- und Steinwerk Stender (von 1968 - 198 .)
| [ 1968 Inbetriebnahme Anschluß Stender
| [ 1980 vermutlich zuletzt bedient
| [ 1983 im Bahnhofsplan nicht mehr eingetragen
| ð Anschluß: Sägewerk Lorey, Werk Schermbeck (von 1911 - ca. 1950)
| (bis 19 . .: Sandgräberei Schwanen
| bis 19 . .: Lippesandwerke Schulze-Ickten
| bis 1935: Sandgräberei Koerzel)
| [ 1910 Die Firma Schwanen erwirbt große Areale südlich vom Bahnhof
| [ 2.6.1911 Inbetriebnahme Gleisanschluß + Feldbahn zu den Gruben
| [ 19 . . Übernahme durch die Lippesandwerke Schulze-Ickten, Wanne
| [ 19 . . Übernahme durch Conrad Koerzel aus Essen
| [ 1927 Lokschuppen erbaut + Benzollok eingesetzt
| [ 1935 Übernahme des Geländes durch das Dorstener Sägewerk Lorey
| [ um 1950 Stillegung des Anschlusses Lorey
| ð Anschluß: Sandgräberei Geldermann (von 1922)
| [ 1921 Der Kohlenhändler Geldermann beantragt die Sandgewinnung auf seinem Grundstück
| [ 29.7.1921 Inbetriebnahme Gleisanschluß Geldermann
| [ 1922 Inbetriebnahme der Feldbahn zu den Gruben (mit Benzollok)
| [ um 1930 Stillegung des Anschlusses Geldermann
| ð Anschluß: Sandgräberei Grütering (von 1905 - ca. 1935)
| [ 3.7.1903 Plan für einen Gleisanschluß zur Ziegelei Maas
| [ 2.1905 Ziegeleibesitzer Maas beantragt die Aussandung seines Grundstücks
| [ 1905 Gründung der Gesellschaft für Sandindustrie Grütering & Co
| [ 8.8.1905 Inbetriebnahme von Werk, Gleisanschluß + Feldbahn (2 km)
| [ 1921 Verkauf der Firma an Otto Mensel aus Essen-Borbeck
| [ um 1935 Stillegung des Anschlusses Grütering
| ð Anschluß: Sandgräberei Klüsener (von 1911 - 1939)
| [ 15.12.1910 Die Firma Klüsener beantragt einen Gleisanschluß
| [ 1919 prov. Anschluß der Feldbahn mittels Ladebühne an den Anschluß Idunahall
| [ um 1920 neuer Antrag auf Gleisanschluß
| [ 1921 Inbetriebnahme Gleisanschluß Klüsener
| [ 1927/1928 neue Sandgrube ausgeschlossen
| [ 26.6.1928 Feldbahn zur neuen Sandgrube in Betrieb genommen
| [ 1929/1930 Abbau in der neuen Grube aufgegeben
| [ 1934 Wiederaufnahme der Sandgewinnung
| [ 1939 endgültige Schließung der Sandgräberei Klüsener
| [ um 1950 Abbau des Anschlussgleises
| ð Anschluß: Sandgräberei Körtzel (von 1910 - 1914)
| [ 1909 Conrad Körtzel beantragt den Gleisanschluß zu seiner Sandgrube
| [ 30.8.1910 Inbetriebnahme Gleisanschluß Körtzel
| [ 1914 Anschluß für den 2gleisigen Streckenausbau aufgegeben
| ð Anschluß: Schermbecker Ton- & Falzziegelwerke AG (von 1899 - 1959)
| (bis 1899: Ziegelei Prinz & Co
| bis 1902: Gewerkschaft Union)
| [ 1858 Gründung der Dachziegelei Schoel & Fischer
| [ 18 . . neuer Inhaber: Prinz
| [ 1898 Die Ziegelei Prinz errichtet 2 Ringöfen
| [ 9.11.1899 Eröffnung der Anschlußbahn zur Ziegelei Prinz
| [ 11.1899 Übernahme der Ziegelei durch die Gewerkschaft Union
| [ 11.7.1900 Auslegung der Pläne für eine „Transportbahn“ zu den Tongruben im Dämmerwald
| [ 1901 Eröffnung der Transportbahn (600mm-Spur)
| [ 1902 Konkurs der Firma + Übernahme durch die Westdeutsche Vereinsbank Münster
| [ 26.10.1902 neue Firma: Schermbecker Ton- & Falzziegelwerke AG
| [ 20.11.1903 Antrag auf Elektrifizierung der Anschlußbahn
| [ 1905 Aufnahme des elektrischen Betriebs auf der Anschlußbahn
| [ + Verlängerung der Lorenbahn um etwa 1.000 m zur neuen Tongrube
| [ 1909 erneute Verlängerung der Lorenbahn
| [ 1919 - 1921 Mitbenutzung des Anschlusses durch die Sandgräberei Klüsener
| [ 23.3.1945 Werk durch Bombenangriff beschädigt
| [ 1945 Wiederaufnahme der Produktion (Anschluß nicht mehr elektrisch betrieben)
| [ nach 1950 Bahnversand von Ziegeln nahezu völlig aufgegeben
| [ 1959 Gleisanschluß der Ziegelei Union beseitigt
| ð Anschluß: Ziegelei Idunahall AG (von 1911)
| ð 491.3 (Schermbeck Idunahall)
| [ Daten s. KBS 491.3
24,16 =|= BÜ Schermbeck Maassenstr.
24,6 =|= BÜ Schermbeck Feldmark
25,0 =|= BÜ Schermbeck Alte Poststr.
26,3 =|= BÜ Pontenweg
27,6 ~|~ Kolkbach
27,8 =|= BÜ Damm Auf dem Rahm
28,1 ~|~ Waldbach
28,2 =|= BÜ Damm Beckenreiter Weg
28,6 =|= BÜ Damm Melkweg
28,96 ¨ Damm (Lippe).......................................... von 1906 - 1974
| [ 1.3.1874 Streckeneröffnung
| [ 1902 Gesuch der Gemeinde an die KED Münster
| [ 2.1905 Die Gemeinde Damm verpflichtet sich zum Ausbau des Weges zur Gartroper Fähre
| [ 22.9.1905 ministerielle Genehmigung für die Station Damm
| [ 11.4.1906 Die KED Münster stellt die Pläne für den Haltepunkt vor
| [ 1.7.1906 eröffnet (Haltepunkt beim Wärterposten 18)
| [ 1914 2. Bahnsteig auf der Südseite angelegt
| [ 1.8.1914 Eröffnung 2gleisiger Betrieb
| [ 5.12.1916 Aufhebung der Blockstelle
| [ 1948 Strecke 1gleisig zurückgebaut
| [ 10.1954 in eine Haltestelle umgewandelt
| [ 30.9.1962 Personenverkehr eingestellt
| [ + umgewandelt in eine Anschlußstelle
| [ 26.5.1974 stillgelegt
| [ 1976 Strecke abgebaut
| [ 1986 Bahntrassenradweg eröffnet
| ð Anschluß: Bäuerliche Absatzgenossenschaft (von 1954 - 19 . .)
| [ 10.1954 Anschluß Bäuerliche Absatzgenossenschaft in Betrieb genommen
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
| ð (gepl.) Anschluß: Forstverwaltung (Antrag 1938)
| [ 1938 Antrag der Forstverwaltung auf Errichtung einer Güterabfertigung und Ladestelle
| [ 30.8.1938 Die RBD Münster lehnt wegen Stoffknappheit ab.
| [ 1939 Die Forstverwaltung zieht ihren Antrag zurück.
| ð (gepl.) Anschluß: Oberhausener Milchversorgung GmbH (Antrag 1933)
| [ 1933 Die Oberhausener Milchversorgung GmbH beantragt einen Anschluß zur Molkerei.
| [ 1937 Der Antrag wird zurückgenommen.
28,9 =|= BÜ Damm Schwalbenweg
29,3 =|= BÜ Damm Zur Alten Lippe
29,6 =|= BÜ Damm Auf dem Winkel
30,2 =|= BÜ Loosenberge
31,2 =|= BÜ Dammer Kirchweg
32,0 =|= Kreuzung der Trasse mit der heutigen Hünxer Str.
32,2 | heutiges Streckenende von Wesel
32,4 =|= BÜ Drevenack Hünxer Kirchstr.
32,67 ¨ Drevenack................................................. von 1874 (1. Stationsgebäude)
| (bis 1930: Peddenberg) von 1875 (2. Stationsgebäude)
| [ 19.12.1867 vergebliche Petition für eine Haltestelle in Drevenack
| [ 1868 Im ersten Streckenplan der CME ist keine Station in Drevenack vorgesehen
| [ 7.6.1871 2. Denkschrift zur Einrichtung einer Haltestelle Drevenack
| [ 24.6.1873 Genehmigung der Station durch das Königliche Eisenbahn-Kommissariat Koblenz
| [ 1.3.1874 eröffnet als Haltestelle Peddenberg (kleines Fachwerkgebäude)
| [ 1875 massives Empfangsgebäude erbaut
| [ 1877 Schrankenposten 27 und 28 in Stellwerke A und B umgewandelt
| [ 1893 Gleis 1 zum durchgehenden Hauptgleis umgestaltet
| [ 191 . Dienstwohnhaus östlich neben dem Empfangsgebäude erbaut
| [ 1914 Bau der Stellwerke Ot und Wt
| [ 1.8.1914 Eröffnung 2gleisiger Betrieb
| [ 15.5.1930 umbenannt in Drevenack
| [ 2.10.1944 Munitionszug nach Luftangriff explodiert
| [ 1948 Strecke 1gleisig zurückgebaut
| [ 1951 Bahnmeisterei Drevenack aufgelöst
| [ 1951 Gleis 2 abgebaut
| [ 30.9.1962 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.9.1968 betrieblich unbesetzt
| [ 28.5.1972 Güterverkehr nach Wesel eingestellt
| [ 26.5.1974 stillgelegt
| [ 1976 Strecke nach Schermbeck abgebaut
| [ 1986 Bahntrassenradweg nach Schermbeck eröffnet
| [ 1987 Die Familie Hoves zieht ins ehem. Empfangsgebäude ein.
| [ 2002 Die Familie Hoves kauft das Empfangsgebäude von der Bahn.
| ð Anschluß: Holzhandlung Bohnekamp
| [ 1926 ältester bekannter Eintrag im Bahnhofsplan
| [ nach 1945 entfernt
| ð Anschluß: Peddenberger Sandindustrie
| [ 1959 nicht mehr im Bahnhofsplan eingetragen
| ð Anschluß: Sägewerk Wilhelm Mahl
| [ 1959 im Bahnhofsplan eingetragen
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
33,6 =|= BÜ Hundsdorfer Weg
34,0 =|= Unterq. Autobahn A 3
34,4 =|= BÜ Möllenweg
34,8 =|= BÜ Am Büschchen
35,6 =|= BÜ Krudenburger Weg
36,6 =|= BÜ Underbergsheide
37,7 ñ Üst Obrighoven (von 1914 - 1948)
| [ 1.8.1914 in Betrieb genommen (Überleitstelle für den 2gleisigen Betrieb nach Haltern)
| [ 5.3.1948 als Dienststelle aufgehoben + 2. Gleis nach Hervest-Dorsten abgebaut
37,8 =|= BÜ Wesel RWE-Str.
|
2,0 | ¨ Wesel Umspannwerk............................... von 1910
| | (bis 19 . .: Wesel Kraftwerk)
| | [ 1910 Bau des Steinkohlekraftwerks „Zentrale Niederrhein“
| | [ + Inbetriebnahme der RWE-Anschlussbahn (elektrischer Betrieb)
| | [ 1945/1946 Abbau der Oberleitung
| |
|...... |........ KBS 491
| |........ Anschlußbahn RWE
| |
1,8 | =|= BÜ Wesel RWE-Str.
1,0 | =|= BÜ Waldweg
0,7 | =|= BÜ Waldweg
38,1 = 0,3 | ¨ Wesel Hohe Mark (RWE-Str.)................. von 1910
| | (bis 19 . : Obrighoven RWE)
| | [ 1910 eröffnet (Übergabebahnhof, elektrifiziert)
| | [ 1945/1946 Abbau der Oberleitung
| | [ 1953 östliche Gleisverbindung zur DB-Strecke entfernt
38,2 = 0,2 ¨ | Obrighoven Übg...................................... von 1910 - 1953
| | [ 1910 eröffnet (Anschlussbahnhof für die RWE-Anschlussbahn)
| | [ 1953 abgebaut (Anschlussbahn nur noch beim km 38,48 angebunden)
38,48 = 0,00 |ö Anst. Obrighoven (seit 1953)
| km 38,48 von Haltern nach Wesel
| km 0,00 nach Wesel RWE-Umspannwerk
| [ 1953 entstanden durch Rückbau des Übergabebahnhofs Obrighoven
| [ 28.5.1972 Güterverkehr nach Drevenack eingestellt
| [ 26.5.1974 Strecke nach Schermbeck stillgelegt
38,4 ¨ Wesel Hohe Mark (Aaper Weg)..............
38,4 =|= BÜ Wesel Aaper Weg
39,0 =|= BÜ Wesel In der Luft
39,3 =|= BÜ Wesel Brunnenstr.
39,6 ö Anst. Dortmunder Aktienbrauerei (von 191 . - 197 .)
| [ nach 1911 Inbetriebnahme Anschluß Brauerei
| [ 1974 letztmals im Bahnhofsgleisplan eingezeichnet
39,6 =|= BÜ Wesel Am Lippehafen
39,7 ø Anst. Wasserwerk (von 1886 - 1956)
| [ 1886 Inbetriebnahme Anschluß Wasserwerk Wesel
| [ 1956 Wasserwerk und Anschluß stillgelegt
39,7 ¨ Wesel Altes Wasserwerk.........................
39,7 ÷ Anst. Faßbender
| (bis 19 . .: Böhmer)
| [ 1926 als Anschluß Böhmer verzeichnet
| [ 1979 als Anschluß Faßbender im Streckenplan eingetragen
40,0 =|= BÜ Wesel Schillwiese
40,2 ø Abzw. Fusternberg (von 1943 - 1946)
| ð Verb‘kurve 491/420
| [ um 1943 in Betrieb genommen (Eröffnung der Weseler Verbindungskurve)
| [ 10.9.1946 aufgehoben (Stillegung der Verbindungskurve)
| [ 2007 Damm der Verbindungskurve für das Landschaftsschutzgebiet Lippeaue abgetragen
40,3 ö Anst. Bergemann (von 1911 - 1995)
| [ 1911 Inbetriebnahme Anschluß Sägewerk Böhm
| [ 1974 als Anschluß Passavant verzeichnet
| [ 1990 als Anschluß Bergemann verzeichnet
| [ 1995 Anschluß seitens der DB AG gekündigt
40,6 =|= Überq. Wesel Schillwiese 11 + 13
40,7 = 26,2 ö an KBS 420
40,8 = 26,3 =|= Überq. Kurt-Kräcker-Str.
41,12 = 26,66 ¨ Wesel........................................................... siehe KBS 420
| (27,08 m.ü.NN)
| ð 420, 491.1, 491.2
| ð 420.3 (Hst Wesel Bf)
| km 41,22 von Haltern
| km 28,90 von Oberhausen (über DU-Hamborn)
| km 26,66 von Oberhausen (über Dinslaken) nach Elten-Grenze
| km 0,07 nach Bocholt
| km 0,00 nach Büderich
| km 0,00 nach Wesel-Lippeglacis
| km 2,0 (Hst Wesel Bf) von Wesel-Bahnkreuzung
| [ Daten s. KBS 420
41,4 = 26,9 |ú Wesel Wf
41,6 = 27,1 =|= Unterq. Wesel Friedrich-Ebert-Str.
42,2 = 27,7 =|= (ehem.) BÜ Wesel Brüner Landstr.
42,2 = 27,7 =|= Unterq. Wesel Brüner Landstr.
| (Theodor-Heuß-Brücke)
42,3 = 27,8 ÷ von KBS 420
42,7 =|= BÜ Wesel Abelstraße
43,120 -|- gepl. Kreuzung mit der KBS 420.3 (nicht verwirklicht)
43,241 =|= BÜ Wesel Grünstr.
43,530 =|= BÜ Wesel Kolpingstr.
43,807 =|= BÜ Wesel Reeser Landstr. (B 8)
43,8 ¨ | Wesel Bahnkreuzung.............................. s. KBS 420.3
| ð 420.3
| [ Daten s. KBS 420.3
43,8 ÷| Anst. Wesel WRE
43,9 ¨ | Wesel Ügbf................................................ s. KBS 420.3
| | ð 420.3
| | [ Daten s. KBS 420.3
44,0 õ| Anst. Wesel WRE
| ð 420.3
44,023 =|= BÜ Wesel Alte Delogstr.
44,281 - 44,485 ~|~ Altrheinbrücke
44,485 - 45,032 ~|~ Vorbrücke
45,032 - 45,048 ~|~ Rheinbrücke
45,048 - 46,228 ~|~ Vorbrücke
| (Weseler Brücke, 406,76 m lang;
| von 1874 - 1927: 4 Fachwerkbogenbrücken von je 101,69 m Länge;
| von 1927 - 1945: 4 Fachwerkkastenbrücken von je 104,00 m Länge)
| km 815,28 Rhein
| (Weseler Pionierbrücke, 580 m lang;
| von 1945 - 1946: 23 Pfeilergerüste aus Holzstämmen)
| km 813,9 Rhein
| [ 1864 Beginn der Voruntersuchungen für die Eisenbahnbrücke Wesel
| [ 2.12.1867 gemeinsame Nutzung der Brücke durch CME und NBDS vereinbart
| [ 1868 Voruntersuchungen abgeschlossen
| [ 21.9.1868 Vereinbarung über die Lage der Rheinbrücke angeschlossen
| [ 22.3.1869 Einigung über Breite und Länge der zukünftigen Brücke
| [ 15.3.1871 baupolizeiliche Revision des Weseler Brückenprojektes
| [ 10.5.1871 Baubeginn für die Eisenbahnbrücke Wesel (Baugrube für den rechten Uferpfeiler)
| [ 10.1871 Dampfschiff „Sedan“ zum Schleppen von Treidelschiffen in Betrieb genommen
| [ 23.11.1871 Grundstein eingebaut
| [ 1873 Baggerarbeiten für Anpassung der Stromrinne
| [ 7.10.1873 Mitbenutzungsvertrag mit der NBDS abgeschlossen
| [ 1874 Fertigstellung der Eisenbahnbrücke Wesel
| [ 7.12.1874 Probebelastung
| [ 21.12.1874 polizeiliche Abnahme
| [ 31.12.1874 eröffnet (Strecke nach Venlo). Damals längste deutsche Eienbahnbrücke.
| [ 1.7.1878 auch von der Boxteler Bahn benutzt
| [ 1899 2gleisiger Betrieb auf der Rheinbrücke eröffnet
| [ 1907 Fachwerküberbauten der Altrheinbrücke durch vollwandige Blechträger ersetzt
| [ 1913 von der Rendsburger Hochbrücke als längste Eisenbahnbrücke abgelöst
| [ 1917 Bau einer festen Straßenbrücke (Rheinbabenbrücke)
| [ 1925 beschloss die Rbf Essen den Neubau der Strombrücken
| [ 1.1926 Beginn der Vorarbeiten für den Austausch der Strombrücken
| [ 7.1926 Vergabe des Auftrags an Gutehoffnungshütte + August Klönne AG
| [ 12.1926 1. neuer Überbau fertiggestellt
| [ 21.3.1927 Einschieben der neuen Überbauten I und II
| [ 14.10.1927 Einschieben der neuen Überbauten III und IV
| [ 15.10.1927 Fertigstellung der erneuerten Brücke
| [ 12.1927 Abbruch der alten Überbauten abgeschlossen
| [ 1939 Brücke mit Eisenbohlen beplankt
| [ 3.1944 Einsatz von Fesselballons zum Schutz gegen Tiefflieger
| [ 9.1944 Hauptnachschubachse im Kampf gegen die alliierte Luftlandeaktion
| [ 8.2.1945 Beginn der Operation „Veritable“
| [ 10.2.1945 Straßenbrücke schwer beschädigt, nur noch für Fußgänger passierbar
| [ 14.2.1945 Zerstörung der Straßenbrücke
| [ 2.3.1945 brit. Bombenangriff auf beide Weseler Brücken
| [ 5.3.1945 alliierter Luftangriff auf die Eisenbahnbrücke
| [ 7.3.1945 Beginn der Sprengungsvorbereitungen
| [ 9./10.3.45 Rückzug der Wehrmacht vom Büdericher Rheinufer
| [ 10.3.1945 Sprengung der beiden Weseler Brücken durch die Wehrmacht
| [ ab 16.3.45 systematische Zerstörung von Wesel durch alliierte Bombenangriffe
| [ 24.3.1945 Eroberung von Wesel durch die alliierten Truppen
| [ 25.3.1945 Inbetriebnahme einer leichten Pionierbrücke für Straßenverkehr
| [ 29.3.1945 Bau einer Pionierbrücke für den Eisenbahnverkehr begonnen
| [ 9.4.1945 Inbetriebnahme der Eisenbahn-Pionierbrücke
| [ 8.9.1945 Beseitigung der Brückentrümmer im Strom durch die Gutehoffnungshütte
| [ 10.2.1946 Zugverkehr über die Pionierbrücke eingestellt
| [ 1946 Abbau der Pionierbrücke durch US-Pioniere
| [ 1956 Bundesverkehrsministerium verzichtet auf einen Wiederaufbau der Brücke
46,6 =|= Überq. Am Fort I
47,0 |ú Bk Rheinbrücke
47,2 =|= BÜ Wesel-Büderich Perricher Weg
47,3 =|= BÜ Feldweg
47,50 =|= Überq. Wesel-Büderich Grindweg
47,5 =|= heutige Xantener Str. kreuzt ehem. KBS 491
48,1 =|= Überq. Wesel-Büderich Gest
48,18|7,684 | Streckenende (von 1945 - 1960)
48,2 |7,6 |ú Posten Melkweg
48,2 |7,6 ~|~ kl. Graben
48,29|7,57 =|= BÜ Wesel-Büderich Melkweg
48,60|7,26 ¨ Büderich Ost............................................. von 1945 - 1960
| [ 1951/1953 eingerichtet (ortsnaher Haltepunkt am Streckenende)
| [ 1956 erstmals im Tarif- und Verkehrsanzeiger veröffentlicht
| [ 26.5.1960 aufgehoben (Streckenstillegung)
48,6 |7,2 =|= BÜ Wesel-Büderich Gindericher Str.
48,7 |7,1 ~|~ Borthsche Ley
48,8 |7,0 |0,0 |ø Abzw. Solvaybahn
| | ð 498.5
| | km 48,8 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| | km 0,0 nach Rheinberg Hafen An der Momm
48,8 |7,0 |0,0 ÷ | Abzw. KBS 491.1
48,89|6,97|0,1 |ú | Büderich Bn
| | (früher: Büderich Endstellwerk)
49,1 |6,7 |0,4 ~|~ ~|~ Durchlass
49,1 |6,7 |0,4 ÷ | Anst. Niederrheinische Kiesbaggerei & Dampfziegelei GmbH
| | [ 1926 ältester bekannter Gleisplan mit dem Anschluß
| | [ 1.1965 im Bahnhofsplan nicht mehr verzeichnet
49,31|6,55|0,6 ¨ | Büderich.................................................... von 1878 (Abzweigstelle)
| | (bis 1881: Gest) von 1881 (Bahnhof)
| | ð 491.1
| | ð 498.5 (Büderich Ügbf)
| | km 49,3155 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| | km 6,55 von Alpen
| | km 0,6 nach Rheinberg Hafen An der Momm
| | km 0,000 nach Hassum (Grenze)
| | [ 31.12.1870 Streckeneröffnung (Strecke Wesel - Venlo)
| | [ 1.7.1878 Inbetriebnahme Abzweigstelle (Strecke nach Goch eröffnet)
| | [ 15.10.1881 eröffnet (Bahnhof; für Personenverkehr der Strecke nach Venlo)
| | [ 1882 erstmals planmäßiger Halt von Zügen der NBDS
| | [ 1.6.1882 auch für Güterverkehr eröffnet
| | [ 1899 Gleisanlage erweitert + 2gleisiger Betrieb nach Wesel eröffnet
| | [ 1907 Verlängerung der Bahnhofsgleise + Bau eines Ausziehgleises
| | [ 1945 Strecke nach Uedem nach Kriegsende nicht wieder in Betrieb genommen
| | [ 9.4.1945 Militärstrecke nach Wesel über die Pionierbrücke beim Fort Blücher eröffnet
| | [ 4/5.1945 2. Gleis nach Menzelen West durch die amerikanischen Pioniere angelegt
| | [ 10.2.1946 Endbahnhof (Zugverkehr über die Pionierbrücke eingestellt)
| | [ 1950/1953 Personenverkehr zum Hp Büderich Ost verlängert
| | [ 26.5.1960 Personenverkehr eingestellt
| | [ + Stillegung der Strecke nach Büderich Ost
49,3 |6,5 |0,6 | ¨ Büderich Ügbf.......................................... siehe KBS 498.5
| | ð 498.5
| | [ Daten s. KBS 498.5
49,5 |6,3 |0,8 |ö | (ehem.) Anst. Deutsche Solvay AG
49,70|6,2 |0,9 =|= =|= BÜ Feldweg
49,8 |6,1 |1,0 ~|~ ~|~ Borthsche Ley
49,8 |6,1 |1,0 | ø Abzw. KBS 498.5
50,0 |5,8 |ö Abzw. Ügbf
50,4 |5,4 =|= BÜ Menzelen Ost Selkstr.
50,8 |5,0 =|= BÜ Menzelen Ost Weyerhof
51,4 |4,4 =|= BÜ Menzelen Ost Borther Weg
51,43|4,43 ¨ Menzelen Ost............................................ von 1908 - 1945 (Stationsgebäude)
| von 1946 - 1955 (Wagenkasten)
| von 1955 - 1960 (Wartehäuschen)
| km 51,43 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| km 4,43 von Alpen
| [ 1.11.1908 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1945 Stationsgebäude durch Bombentreffer zerstört
| [ 4/5.1945 2. Gleis durch die amerikanischen Pioniere angelegt
| [ 1946 Wagenkasten als prov. Stationsgebäude aufgestellt
| [ 10.8.1954 Blockstelle aufgehoben
| [ 1955 Wagenkasten durch ein gemauertes Wartehäuschen ersetzt
| [ 29.5.1960 aufgehoben (Einstellung Personenverkehr)
51,9 |3,9 =|= BÜ Feldweg
52,0 |3,8 ~|~ Flöth
52,4 |3,4 =|= BÜ Menzelen West Giesenacker
52,6 |3,2 =|= BÜ Menzelen West Hochfeldweg
52,89|2,968 =|= BÜ Menzelen West Xantener Str. (B 57)
52,90|2,96 |ú Posten Menzelen West Xantener Str.
53,1 |2,7 ö Anst. Ölmühle Hermann Hofacker
| [ 7.1940 im Bahnhofsgleisplan eingezeichnet
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
53,1 |2,7 ¨ Menzelen.................................................... von 1874 - 1904
53,27|2,59 ¨ Menzelen Gbf........................................... von 1904
| | km 53,27 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| | km 2,59 von Alpen
| | km 29,37 (hoch) von Rheinhausen nach Kleve
| | [ 31.12.1874 eröffnet als Bahnhof Menzelen
| | [ 1900/1902 Bahnhof mit Ausfahrsignalen ausgerüstet
| | [ 1.11.1904 für Personenverkehr geschlossen
| | [ + umbenannt in Menzelen Gbf
| | [ 4/5.1945 2. Gleis nach Büderich durch die amerikanischen Pioniere angelegt
| | [ 10.2.1946 Wiedereröffnung des zivilen Verkehrs (über die Verbindungskurve nach Alpen)
| | [ 1946 Wiedereröffnung des Zugverkehrs nach Geldern Ost
| | [ 29.5.1960 Personenverkehr auf der Strecke eingestellt
| | [ 1.8.1963 Strecke nach Bönninghardt stillgelegt
| |
|...... |........ KBS 491 (Hauptstrecke)
| |........ KBS 491 (Verbindungskurve)
| |
52,5 ú| | Menzelen Mw
2,1 | =|= BÜ Menzelen West Wiesenstr. (nur Fußgänger)
2,0 | ¨ Menzelen Kurve....................................... von 1946 - 1948
| | [ 10.2.1946 eröffnet (prov. Bahnsteig an der Verbindungskurve)
| | [ 3.10.1948 aufgehoben (Wiedereröffnung der Strecke Alpen - Xanten)
1,8 | =|= BÜ Menzelen West Weststr.
1,6 | õ an KBS 498
1,257 | =|= BÜ Menzelen West Bönninger Str.
0,9 | ~|~ Mühlolsley
0,6 | õ Anst. Alpen
| | ð 498
0,00 | ¨ Alpen........................................................... siehe KBS 498
| ð 498
| km 27,24 von Rheinhausen nach Kleve
| km 0,00 nach Menzelen
| [ Daten s. KBS 498
|
53,90 ¨ Menzelen West (tief)................................. von 1908 - 1960
| ð 498 (Menzelen West hoch)
| km 53,90 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| km 2,59 von Alpen
| km 29,37 (hoch) von Rheinhausen nach Kleve
| [ 31.12.1874 untere Strecke eröffnet
| [ 15.8.1904 obere Strecke mit Haltepunkt Menzelen West hoch eröffnet
| [ 11.7.1907 Bauunterlagen für den Turmbahnhof an die Gemeinde übersandt
| [ 1.11.1908 eröffnet (Turmbahnhof, unterer Bahnsteig, nur Personenverkehr)
| [ 1945 Kreuzungsbauwerk von der Deutschen Wehrmacht gesprengt
| [ 9.1948 neues Kreuzungsbauwerk eingebaut
| [ 3.10.1948 Wiederaufnahme des durchgehenden Zugverkehrs auf der oberen Strecke
| [ 29.5.1960 unterer BS stillgelegt (Personenverkehr auf der KBS 491.1 eingestellt)
| [ 1.8.1963 KBS 491.1 stillgelegt
| [ 4.1965 Bahnhofsgaststätte geschlossen
| [ 1968 letzter Mieter aus dem Stationsgebäude ausgezogen
| [ 1970 Stationsgebäude abgerissen
| [ 27.5.1979 auch als Haltepunkt der KBS 498 aufgehoben
53,9 -|- Unterq. KBS 498
53,9 =|= BÜ Menzelen West Weststr.
54,3 =|= BÜ Menzelen West Ulrichstr.
54,5 ~|~ Winnenthaler Kanal
55,1 =|= BÜ Landwehr
55,8 =|= BÜ Unterheide
56,7 =|= BÜ Bönninghardt Mühlenweg
57,6 =|= BÜ Bönninghardt Bönninghardter Str.
57,71 ¨ Bönninghardt........................................... von 1885 (Haltestelle für Personenverkehr)
| von 1895 (Güterladestelle)
| [ 31.12.1874 Streckeneröffnung
| [ 1.7.1885 eröffnet (Haltestelle für Personenverkehr)
| [ 1.10.1895 Güterladestelle eröffnet
| [ 1902 Vorsignale zu den Blocksignalen aufgestellt
| [ 1903 mit Vorsignalen ausgerüstet
| [ 1904 Dienstwohnhaus mit 2 Wohnungen errichtet
| [ 29.5.1960 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.8.1963 Endbahnhof (Strecke nach Menzelen stillgelegt)
| [ 1965 Empfangsgebäude zum Wohnhaus umgebaut
| [ 1.3.1967 stillgelegt
| [ 1975 Strecke abgebaut
| [ 1992 Empfangsgebäude unter Denkmalschutz gestellt
| [ 2007 Bewerbung für den Rheinischen Denkmalpreis
| ð Anschluß: Holzlagerplatz (Gleis 3 west)
| [ 8.1940 im Bahnhofsgleisplan eingezeichnet
| [ 1949 im Bahnhofsgleisplan eingezeichnet
58,5 =|= BÜ Bönninghardt Talweg
58,8 =|= heutige Autobahn A 57 kreuzt die ehem. KBS 491.1
59,979 =|= Unterq. Strohweg
| [ 1890 neu erbaut als genietete Stahlträgerbrücke
60,9 =|= BÜ Niederwalder Str.
61,0 ~|~ Helmesley
61,3 ~|~ Spandiker Ley
61,7 =|= BÜ Heide
52,4 =|= heutiger Nordring kreuzt die ehem. KBS 491.1
62,4 ú| Posten Issum W1
62,4 =|= BÜ Issum …str.
62,4 ~|~ Hülsemanns Ley
62,72 ¨ Issum........................................................... von 1874 - 1967
| [ 13.1.1867 Schreiben des Bürgermeisters für die Einrichtung einer Station Issum
| [ 1872 Bahnhofsstandort festgelegt
| [ 31.12.1874 eröffnet (Bahnhof)
| [ 1900/1902 Bahnhof mit Ausfahrsignalen ausgerüstet
| [ 29.5.1960 Personenverkehr eingestellt
| [ 1963 Bahnhof in eine Agentur umgewandelt
| [ 1.3.1967 stillgelegt
| [ 1975 Strecke abgebaut
| ð Anschluß: Betonfabrik Kolk & Kamp (von 191 . - 194 .)
| [ 1905/1915 angelegt (Ladegleis + 2,5 km lange Feldbahn zum Werk)
| [ 1940 noch im Bahnhofsgleisplan verzeichnet
| [ nach 1945 nicht mehr vorhanden
63,1 ú| Posten Issum W2
63,1 =|= BÜ Issum Kapellener Str.
63,8 =|= BÜ Aengemescher Weg
64,0 =|= BÜ Kevelaerer Str.
64,8 =|= BÜ Windenkath
65,0 ~|~ Issumer Fleuth
65,5 =|= BÜ Aengenesch Jansen
65,6 ¨ Aengenesch................................................ von 195 . - 1960
| [ 1952/1953 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 1956 erstmals im Tarif- und Verkehrsanzeiger veröffentlicht
| [ 29.5.1960 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
| [ 1.3.1967 Strecke stillgelegt
65,9 =|= BÜ Aengenesch Leuperhof
66,3 =|= BÜ Aengenesch Stevens
66,7 =|= BÜ Aengenesch ???
67,3 =|= BÜ Geldern Weseler Str. (B 58)
68,1 =|= BÜ Geldern marktweg
68,4 =|= BÜ Geldern Vernumer Str.
| (heute: Stettiner Str.)
68,8 =|= heutige Annastr. kreuzt die ehem. KBS 491.1
68,98 ¨ Geldern Ost............................................... von 1874 - 1971
| (bis 1880: Geldern KM
| bis 1914: Geldern Venloer Bf)
| ð 495 (Geldern)
| km 68,98 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| km 1,681 von Geldern (Verbindungskurve)
| [ 12.11.1869 Ortstermin zur Festlegung des Bahnhofsstandortes
| [ 15.6.1873 erste Arbeitszugfahrt Venlo - Geldern Ost
| [ 31.12.1874 eröffnet als Bahnhof Geldern KM
| [ 1875 2. Weichenstellerbude errichtet
| [ 25.10.1875 Eröffnung der Verbindungskurve zum Bf Geldern (nur Güterverkehr)
| [ 1880 nach der Verstaatlichung umbenannt in Geldern Venloer Bf
| [ 1.11.1899 Personenverkehr nach Geldern eröffnet
| [ 1900/1902 Bahnhof mit Ausfahrsignalen ausgerüstet
| [ ab 1910 Planungen für die Zusammenlegung der Gelderner Bahnhöfe; nicht verwirklicht
| [ bis 1914 neue 2gleisige Kopfladerampe erbaut
| [ 1914 umbenannt in Geldern Ost
| [ 15.5.1931 Strecke nach Geldern in eine Nebenbahn umgewandelt
| [ 4.10.1936 Personenverkehr nach Venlo eingestellt
| [ 20.1.1941 Personenverkehr nach Venlo wiedereröffnet
| [ 17.9.1944 Personenverkehr nach Venlo eingestellt
| [ 3.1945 kriegsbedingte Verkehrseinstellung
| [ 1946 Wiedereröffnung der Strecke nach Büderich
| [ 31.5.1949 Wiedereröffnung des Güterverkehrs nach Straelen
| [ 29.5.1960 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.3.1967 Strecke Bönninghardt - Geldern Ost - Straelen stillgelegt
| [ 29.3.1967 Strecke zum Bf Geldern in ein Bahnhofsgleis umgewandelt
| [ 1970 Bahnhof auf 3 Gleise zurückgebaut
| [ 1971 stillgelegt (Umschlag von Heizöl und Diesel aus Kesselwagen beendet)
| [ 9.12.1974 Die Stadt Geldern beschließt den Erwerb des Bahnhofsgeländes
| [ 1975 Strecke und Verbindungskurve abgebaut
| [ 1977 Empfangsgebäude an Werner Balewa weiterverkauft
69,303 =|= BÜ Geldern Stauffenbergstr.
69,3 ~|~ Sevelener Landwehrbach
69,6 ~|~ Gelderner Fleuth
69,904 =|= BÜ Geldern Krefelder Str.
| (früher: Provinzialstr.)
70,5 -|- Überq. KBS 495
| [ 1874 erbaut
| [ 31.12.1874 Inbetriebnahme (Eröffnung der oberen Strecke)
| [ 1945 Kreuzungsbauwerk von der Deutschen Wehrmacht gesprengt
| [ 1945 Reste von den Amerikanern zur Freimachung der unteren Strecke abgetragen
| [ 10.2.1946 Wiedereröffnung der unteren Strecke
| [ 1.1949 Baubeginn für die Wiederherstellung der Streckenkreuzung
| [ 31.5.1949 Wiedereröffnung der oberen Strecke
| [ 1.3.1967 Stillegung der oberen Strecke
| [ 1975 Brücke ausgebaut
71,6 =|= heutige Kölner Str. (B 9) kreuzt die ehem. KBS 491.1
72,0 ~|~ Kleine Niers
72,6 =|= BÜ Wertzenfeld
72,8 ~|~ Niers
| (von 1874 - 1945: Steinbogenbrücke mit 2 Böden; 22 m lang
| von 1949 - 19 . .: Stahlträgerbrücke; 30 m lang)
| [ 1874 als Steinbogenbrücke erbaut
| [ 1945 von der Deutschen Wehrmacht gesprengt
| [ 1949 Neubau als Stahlträgerbrücke
73,335 =|= BÜ Pont Möhlendyck
73,37 ¨ Pont............................................................. von 1888 - 1944
| [ 31.3.1888 Vertrag über den Bau der Haltestelle Pont
| [ 15.11.1888 eröffnet (Haltepunkt und Güterladestelle)
| [ 1902 Vorsignale zu den Blocksignalen aufgestellt
| [ 1908 wurde die Gemeinde von der Kostenbeteiligung entbunden
| [ 1931 Der Stationsbeamte übernimmt die Sicherung der BÜ km 73,335 und 73,550
| [ 15.5.1931 Nebenbahnbetrieb eingeführt
| [ 4.10.1936 Personenverkehr eingestellt
| [ 20.1.1941 Personenverkehr wiedereröffnet
| [ 6.9.1944 Tieffliegerangriff auf einen Personenzug; 13 Tote
| [ 17.9.1944 aufgehoben (Personenverkehr nach dem Krieg nicht wiedereröffnet)
| [ 1.3.1967 Strecke stillgelegt
| [ 1975 Strecke abgebaut
73,4 ~|~ Graben
73,550 =|= BÜ Pont Baersdonk
73,6 ¨ Pont Gbf..................................................... von 1888 - 1967
| [ 15.11.1888 eröffnet (Haltepunkt und Güterladestelle)
| [ 17.9.1944 kriegsbedingte Verkehrseinstellung
| [ 31.5.1949 Wiedereröffnung des Güterverkehrs
| [ 1.3.1967 stillgelegt
| ð Anschluß: Döppelmann, Friedrich
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
73,8 =|= BÜ Pont Stickelbroeckerhof
74,5 =|= BÜ Boevesend
74,8 =|= BÜ Niersbroecker Weg
75,9 =|= BÜ Peetjesweg
76,5 =|= BÜ Mühlensteeg
77,4 =|= BÜ Hetzert Seyenhof
77,9 =|= BÜ Hetzert Kleiningsweg
78,1 =|= heutige Umgehungsstraße (B 221) kreuzt die ehem. KBS 491.1
78,448 =|= BÜ Straelen Josefstr.
78,792 =|= BÜ Straelen Rathausstr.
78,8 ¨ Straelen...................................................... von 1949 - 1967
79,02 ¨ Straelen...................................................... von 1874 (prov. Stationsgebäude)
| ð 489.4 (Straelen Kreisbf I) von 1875 (1. Stationsgebäude)
| von 1876 (Anbau)
| km 79,02 von Haltern nach Venlo (Grenze)
| km 16,0 (Straelen Kreisbf I) von Kempen nach Kevelaer
| [ 15.6.1873 erste Arbeitszugfahrt Venlo - Geldern Ost
| [ 15.12.1869 Baubeginn in der Sektion II westlich von Straelen
| [ 31.12.1874 eröffnet (Bahnhof; prov. Stationsgebäude)
| [ 1875 definitives Empfangsgebäude fertiggestellt
| [ 1876 Empfangsgebäude durch Anbau vergrößert
| [ 1892 Kopframpe zur Viehverladung errichtet
| [ 1900/1902 Bahnhof mit Ausfahrsignalen ausgerüstet
| [ 1902 Gleisanlage für den Umladeverkehr zur Kreisbahn erweitert
| [ 13.7.1902 Eröffnung der Geldernschen Kreisbahn nach Kevelaer (s. KBS 489.4)
| [ 1.9.1902 Eröffnung der Geldernschen Kreisbahn nach Kempen (s. KBS 489.4)
| [ 1.8.1914 Personenverkehr nach Venlo eingestellt
| [ 1.6.1920 Personenverkehr nach Venlo wiedereröffnet
| [ 19.3.1930 große Protestveranstaltung gegen die Stillegung der Strecke nach Venlo
| [ 15.5.1931 Nebenbahnbetrieb eingeführt
| [ 4.10.1936 Endbahnhof (Strecke nach Venlo stillgelegt) + Personenverkehr eingestellt
| [ 13.6.1940 Güterverkehr nach Venlo wiedereröffnet
| [ 20.1.1941 Personenverkehr wiedereröffnet
| [ 17.9.1944 kriegsbedingte Verkehrseinstellung
| [ 1944 Empfangsgebäude durch die Kampfhandlungen zerstört
| [ 1949 ehem. Dienstwohnhaus zum neuen Stationsgebäude umgebaut
| [ 31.5.1949 Wiedereröffnung des Güterverkehrs (nur bis Straelen)
| [ 1.3.1967 stillgelegt
| [ 1975 Strecke abgebaut (bis auf die Gleise östlich der Annastraße)
| [ 199 . ehem. Stationsgebäude auf der Ostseite aufgestockt
| ð Anschluß: Bundeswehr-Depot (von 1966 - 1967)
| [ 1966 Gleisanschluß zum Depot der Bundeswehr angelegt
| [ 1.3.1967 durch die Streckenstillegung nie genutzt
| [ um 1990 für die Erweiterung des Autohauses Prusseit Gleise entfernt
| ð Anschluß: Dampf-Ölmühle Gebr. van Schayck (von 1883 - 19 . .)
| [ 188 . Gründung der Dampf-Ölmühle der Gebrüder van Schayck
| [ 15.8.1883 Bauantrag für den Gleisanschluß
| [ 8.11.1883 Abnahme des Gleisanschlusses
| [ 8.12.1883 Inbetriebnahme Gleisanschluß
| [ 1885 entfielen auf die Ölmühle 90 % des Güterverkehrs in Straelen
| [ 1945 wurde die Ölmühle durch die Kampfhandlungen weitgehend zerstört
| [ 1947 Kriegsschäden überwiegend beseitigt, Wiederaufnahme der Produktion
| [ 19.3.1947 Die Ölmühle fordert die Wiederherstellung des Bahnanschlusses
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn nicht mehr eingetragen
| ð Anschluß: Erzeuger Versteigerung GmbH (von 19 . . - 1967)
| [ 1.3.1967 stillgelegt mit Streckenstillegung
| ð Anschluß: Essig-Kühne, Zweigwerk Straelen (von 1917 - 19 . .)
| [ 1917 Inbetriebnahme Gleisanschluß Essig-Kühne
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn nicht mehr eingetragen
| ð Anschluß: Gasterstedt, Alfred
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
| ð Anschluß: Grooterhorst, Peter
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
| ð Anschluß: Slooten, J. P. Nachf.
| [ 1965 im Adressbuch der Deutschen Bundesbahn eingetragen
79,3 õ Anst. …
79,630 =|= BÜ Straelen Annastr.
| (früher: Provinzialstr.)
79,7 õ Anst. …
79,8 ~|~ Graben
79,9 -|- Unterq. KBS 489.4
80,7 =|= BÜ An den Sieben Quellen
81,9 =|= BÜ Dam
83,5 =|= BÜ Kiwittsdyck
84,4 =|= BÜ Mühlendyck
84,932| 0,000 | Grenze D / NL
| km 84,932 von Haltern nach Venlo (bis 1936)
| km 84,932 von Haltern (von 1940 - 1944)
| km 0,000 nach Venlo (von 1940 - 1944)
84,9 | 0,0 =|= BÜ Zoutpad
85,4 | 0,5 =|= BÜ Bultenvenweg
86,1 | 1,2 =|= BÜ De Mooyweg
86,7 | 1,8 =|= BÜ Arenborgweg
| > ehem. KBS 491.1 = heutiger Weselseweg (N 271)
| > ehem. KBS 491.1 kreuzt den heutigen Europaplein
| > ehem. KBS 491.1 = heutiger Krefeldseweg (N 271)
89,36 | 4,43 ¨ Venlo Oostsingel...................................... von 1874 - 1944
| (bis 1928: Venlo C.M.)
| km 89,36 von Haltern nach Venlo (alte km)
| km 4,43 von Venlo/Grenze nach Venlo (neue km)
| [ 27.12.1869 Baubeginn für die Strecke + Schleifung des Forts Keulen begonnen
| [ 15.6.1873 erste Arbeitszugfahrt nach Geldern Ost
| [ 31.12.1874 eröffnet (Güter- und Betriebsbahnhof der Cöln-Mindener E.)
| [ 1876 vollständige Fertigstellung der Hochbauten
| [ 1923 deutsche Güterannahmestelle geschlossen
| [ 1925 1. Kaufangebot der NS für den Streckenabschnitt auf niederländischem Gebiet
| [ 1927 Rückbau von Gütergleisen + Verpachtung des Geländes an einen Holzhandel
| [ 1928 Bahnstrecke bis Grenze für 376.147 Hp (640.000 Reichs-Mark) an NS verkauft
| [ 12.10.1928 Übernahme durch NS + umbenannt in Venlo Oostsingel
| [ 15.5.1931 Nebenbahnbetrieb eingeführt
| [ 4.10.1936 stillgelegt
| [ 13.6.1940 wiedereröffnet
| [ 17.9.1944 endgültig stillgelegt (kriegsbedingte Verkehrseinstellung)
| ð Anschluß: Maashaven (von 18 . . - 1923)
| [ 18 . . Anschlußbahn zum Maashaven angelegt
| [ 1923 Anschlußbahn zum Maashaven stillgelegt
| > ehem. Bahnhofsgelände Venlo K.M. = heutiger Julianapark
89,86 | 4,93 ¨ Venlo........................................................... siehe NL 166
| ð NL 166, 167, 170, 178, 252
| ð KBS 490
| ð MBS (Venlo MBS)
| ð VMH (Venlo VMH)
| ð VTS (Venlo VTS)
| km 69,901 von Maastricht
| km 3,289 von Venlo/Grenze gegen Kaldenkirchen
| km 0,040 nach Eindhoven
| km 90,260 (Venlo Post T) von Haltern (alte km)
| km 5,328 (Venlo Post T) von Venlo/Grenze gegen Straelen (neue km)
| [ Daten s. NL 166
90,260| 5,328 õ Abzw. KBS 490 (Venlo Post T)
km 69,666 von Maastricht nach Venlo
km 90,260 von Haltern (alte km)
km 5,328 von Venlo/Grenze gegen Straelen (neue km)
km 3,054 von Venlo/Grenze gegen Kaldenkirchen nach Venlo