495.2 Pfalzdorf - Pfalzdorf Reichswald
(Pfalzdorfer Waldbahn)
1904 Die Oberförsterei Kleve holt Angebote für den Bau einer Waldbahn ein.
12.1916 1 Leutnant + 19 Soldaten treffen zur Vermessung in Pfalzdorf ein
17.1.1917 200 Eisenbahnpioniere von der Eisenbahn-Kompanie Nr. 204 treffen in Pfalzdorf ein;
Baubeginn für die Waldbahn
31.1.1917 Aufnahme des Betriebs mit Dampf- und Benzol-Lokomotiven für Bauzwecke
28.4.1917 Das Landratsamt Kleve erfragt die Namen der betroffenen Grundstückseigentümer
1.7.1917 Fertigstellung + Eröffnung der Waldbahn;
Umsetzung der Pioniere an die Westfront in Frankreich
8.1917 Antrag der Waldeigentümer auf Nutzung der Bahn zum Holztransport
9.1917 Abgabe von 3 Lokomotiven an die Forstverwaltung
1918 Verwaltung der Bahn durch das Eisenbahn-Betriebs-Kommando Pfalzdorf
12.1918 belgische Besatzung; Waldbahn-Fahrzeuge über den Rhein in Sicherheit gebracht
1919 Wiederaufnahme des Zugbetriebs durch die Forstverwaltung
+ baufällige Brücke im Jagen 49 durch Pfeiler abgestürzt
3.1919 Lok „Max“ stürzt von der Brücke
21.1.1920 Beschlagnahmung durch die Kriegsbeuteeinziehungs-Kommission in Krefeld
27.12.1920 vom Sägewerk Gebr. Geenen für 1.210.000 Mark ersteigert
1.1921 Rückkauf durch die Forstverwaltung Kleve
(neue Bezeichnung: Forstfiskalische Waldbahn Pfalzdorf am Niederrhein)
+ Erwerb von ca. 1 ha zur Vergrößerung des Waldbahnhofs
1.2.1922 Die Oberförsterei beantragt
1925 Waldbahn an den Unternehmer Huismann verpachtet
+ Brücke im Jagen 49 durch 500 m Neutrassierung umgangen
1926 Einrichtung einer Feldschmiede
1927 neu verpachtet an Ernst Esch
1944 Waldbahn durch die Militärverwaltung beschlagnahmt
2.1945 Strecke bei den Kämpfen am Niederrhein weitgehend zerstört,
Gleismaterial danach von den Engländern + Niederländern demontiert
1945 alte Lanz-Bulldog übernehmen den Holztransport
+ Betonwerk Fechna auf dem gelände des Waldbahnhofs errichtet
um 1960 Gleisreste auf dem Gelände des Sägewerks entfernt
00,0 ¨ Ahausen
| (xxx m.ü.NN)
| ð 000
00,0 ¨ Unterwegsbf
| ð Anschluß:
| [ 01.01.1900 xxx
| [ Daten s. KBS
00,0 [U] U-Bahnhof
00,0 | Bst einseitig
00,0 | Bst einseitig
00,0 |ó¨ Stichstrecke
00,0 ¨ó| Stichstrecke
00,0 | (H) Hst neben der Strecke
00,0 (H) | Hst neben der Strecke
00,0 ÷ Anst.
00,0 õ Anst.
00,0 ö Anst.
00,0 ø Anst.
00,0 = 00,0 ÷| Abzw. Zweigstrecke
| |
â |
á |
| |
00,0 = 00,0 õ| Abzw. Zweigstrecke
00,0 = 00,0 |ø Abzw. Zweigstrecke
| |
| â
| á
| |
00,0 = 00,0 |ö Abzw. Zweigstrecke
00,0 |ú (ehem.) Bk E
00,0 ú| (ehem.) Bk F
00,0 |ú [F]
00,0 ú| [F]
00,0 | Grenze DB / XY-Bahn
00,0 =|= Straßenquerung
00,0 ~|~ Wasserlauf
00,0 -|- Kreuzung KBS 000
00,0 >|< Eisenbahntor
00,0 ± Strecken-Verknüpfungspunkt
00,0 ¨ Bheim
00,0 - 00,0 d Tunnel (000 m)
¦
¦................ KBS xxx
¦
00,0 ¨ Cstadt
| ð "Knoten Cstadt"