121.5 Stade - Bützfleth - Itzwörden
(Kehdinger Kreisbahn)
1889 Beschluß des Kehdinger Kreistags zum Bau einer Normalspurbahn
15.6.1897 Beschluß des Kehdinger Kreistags zum Bau einer Schmalspurbahn
9.4.1898 Konzessionserteilung für die Kehdinger Kreisbahn
17.8.1898 Planfeststellungsbeschluss
9.6.1899 Landespolizeiliche Abnahme der Strecke Stade - Itzwörden
13.6.1899 Eröffnung Stade Kreisbf - Bützfleth - Freiburg - Itzwörden (50,5 km, 1.000 mm)
durch die Kehdinger Kreisbahn (KeK)
Betriebsf.: Havestadt & Contag, Berlin
23.9.1903 Konzession für die Anschlußbahn Brunshausen
1.11.1903 Eröffnung Hörne-Brunshausen - Brunshausen Glasfabrik (2,0 km, 1.000 mm, nur Güterverk.)
durch die Kehdinger Kreisbahn (KeK)
1.4.1909 eigene Betriebsführung
22.5.1932 Einst. Personenverk. Freiburg - Itzwörden
+ Stillegung Freiburg Neuensteden - Itzwörden
15.11.1933 Einst. Personenverk. Stade - Freiburg
1935 Abbau Freiburg - Itzwörden
7.2.1936 Anordnung der Landesregierung zur Betriebseinstellung
1.4.1936 Stillegung Stade Hafen - Freiburg
+ Stillegung Stade Kreisbf - Stade Gbf
4.8.1936 Abbau Stade Anst. Gaswerk - Freiburg
1.7.1937 Übernahme Stade Gbf - Stade Anst. Gaswerk
durch die Deutsche Reichsbahn (DRG)
um 1960 Stillegung Stade Hafen - Stade Anst. Gaswerk
1973 Stillegung Stade Gbf - Stade Hafen
50,5 ¨ Itzwörden................................................... von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Endbahnhof)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
| > auf der Ostseite der Straße Itzwörden
50,3 =|= BÜ Itzwörden
| > auf der Westseite der Straße Itzwörden
| > auf der Westseite der Itzwördener Straße
48,5 ¨ Hörne Außendeich................................... von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
48,5 =|= BÜ Hörne Itzwörder Str.
| > auf der Nordseite der Straße Hörne Ost
| > auf der Nordseite der Straße Süderdeich West
46,5 =|= BÜ Süderdeich Wischweg
46,2 =|= BÜ Süderdeich Süderdeich West
| > auf der Nordseite der Straße Süderdeich West
46,1 ¨ Süderdeich................................................. von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
| > auf der Nordseite der Straße Süderdeich West
| > auf der Westseite der Landstraße
44,2 =|= BÜ Balje Landstr.
44,2 ¨ Balje............................................................ von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
| > auf der Südseite der Straße Baljerdorf
43,8 =|= BÜ Rittershausen
43,8 =|= BÜ Eierdorf
42,1 =|= BÜ Baljerdorf
42,1 ¨ Baljerdorf................................................. von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
41,8 =|= BÜ Rosenkranz
| > auf der Südseite der Straße Baljerdorf
| > auf der Südseite der Straße Wechtern
40,0 ¨ Wechtern.................................................... von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Bedarfshaltepunkt)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
| > auf der Südseite der Straße Wechtern
38,8 =|= BÜ Krummendeich Rittergut
| > auf der Südseite der Straße Kamp
38,7 ¨ Krummendeich........................................ von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Bahnhof)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
38,3 =|= BÜ Deckenhausen
37,5 =|= BÜ Kamp Am Chausseehof
| > auf der Südseite der Straße Kamp
| > auf der Südseite der Straße Esch
36,5 =|= BÜ Esch Bunkerweg
36,0 ¨ Esch............................................................. von 1899 - 1932
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 22.5.1932 stillgelegt
35,9 =|= BÜ Esch Mühlenweg
| > auf der Südseite der Straße Schöneworth
| > auf der Südseite der Straße Neuensteden
34,5 ¨ Freiburg (Elbe) Neuensteden................ von 1902 - 1935
| [ 1902 angelegt (Anschlußstelle)
| [ 22.5.1932 Streckenende (Strecke nach Itzwörden stillgelegt)
| [ 1935 beim Streckenrückbau abgebaut
| ð Anschluß: Genossenschaft Nordkehdingen, Häckselschneiderei (von 1903 - 1935)
| [ 1903 Inbetriebnahme des Anschlusses Häckselschneiderei
| [ 1935 Anschluß beim Streckenrückbau abgebaut
| ð Anschluß: Mühle Eduard Brümmer (von 1902 - 1935)
| [ 1902 Inbetriebnahme des Anschlusses Mühle Eduard Brümmer
| [ 1935 Anschluß beim Streckenrückbau abgebaut
| > auf der Südseite der Straße Neuensteden
34,3 =|= BÜ Freiburg Gut
| > auf der Westseite der Bahnhofstr.
34,0 ¨ Freiburg (Elbe)........................................ von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Bahnhof)
| [ 1913 Lokschuppen durch Werkstattanbau vergrößert
| [ 22.5.1932 Endbahnhof Personenverk. (Personenverk. nach Itzwörden eingestellt)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1935 Endbahnhof (Strecke nach Itzwörden abgebaut)
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| ð Anschluß: Tank- & Petroleumlager Hasselbusch (von 1903 - 1936)
| [ 1903 Inbetriebnahme des Anschlusses Tank- & Petroleumlager Hasselbusch
| [ 1.4.1936 Anschluß zusammen mit der Strecke stillgelegt
| > Eigentrasse
33,4 =|= BÜ Freiburg Mühlenweg
33,4 ~|~ Freiburger Wettern
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
| > auf der Nordseite neben der Straße Osterende
32,0 =|= BÜ Landesbrück Landesbrücker Str.
| > auf der Nordseite neben der Straße Landesbrück
31,8 ¨ Landesbrück-Oederquart...................... von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| > auf der Nordseite neben der Straße Landesbrück
| > auf der Nordseite neben der Straße Schinkel
| > Eigentrasse (heute: Schinkelweg)
30,5 ¨ Schinkel...................................................... von 1899 - 1933
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| > Eigentrasse (heute: Schinkelweg)
28,4 ¨ Hammelwörden....................................... von 1899 - 1933
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
| ð Anschluß: Ziegelei Ernst Sylvester & Co (von 1903 - 1936)
| [ 1902 Inbetriebnahme des Anschlusses Ziegelei Ernst Sylvester & Co
| [ 1.4.1936 Anschluß zusammen mit der Strecke stillgelegt
| > auf der Westseite neben der Stader Str.
28,4 =|= BÜ Hammelwörden Schmiedestr.
26,8 =|= BÜ Wischhafen Hollerdeich
26,8 ~|~ Nördlicher Hauptbrackgraben
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
26,6 ¨ Wischhafen............................................... von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
26,5 ~|~ Wischhafener Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
26,5 =|= BÜ Wischhafen Moordeich
26,4 =|= BÜ Wischhafen Alter Schulweg
26,3 =|= BÜ Wischhafen Moorchaussee
26,0 =|= BÜ Wischhafen Kapitänstr.
25,8 =|= BÜ Wischhafen Meisterweg
25,7 =|= BÜ Wischhafen Ketelseel
25,7 ~|~ Südlicher Hauptbrackgraben
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
25,4 =|= BÜ Wischhafen Moosweg
24,8 =|= BÜ Wischhafen Süd
23,9 ¨ Neuland...................................................... von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
23,9 =|= BÜ Neuland Kanalstieg
23,6 =|= BÜ Neuland Ostener Str.
23,1 =|= BÜ Wolfsbruch
22,9 ~|~ Wolfsbrucher Fleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
| > auf der Westseite neben der Stader Str.
| > auf der Westseite neben der Dornbuscher Str.
22,2 =|= heutige Ulmenstr. kreuzt die ehem. Trasse
22,1 =|= heutige Weidenstr. kreuzt die ehem. Trasse
21,9 ¨ Dornbusch-Krautsand............................ von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
21,9 =|= heutige Irenenstr. kreuzt die ehem. Trasse
21,8 =|= heutiger Heinrichsweg kreuzt die ehem. Trasse
21,7 =|= heutige Pappelstr. kreuzt die ehem. Trasse
21,7 ~|~ Dornbuscher Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
21,7 =|= BÜ Dornbusch Im Wiesengrunde
21,5 =|= BÜ Dornbusch Hüller Str.
21,3 =|= BÜ Dornbusch Schule
| > auf der Südseite neben der Dornbuscher Str.
| > auf der Südseite neben der Nindorfer Str.
19,9 =|= BÜ Nindorf Kurzer Weg
19,8 ¨ Nindorf....................................................... von 1899 - 1933
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
| > auf der Südseite neben der Nindorfer Str.
| > auf der Südseite neben der Theisbrügger Str.
19,6 =|= BÜ Theisbrügge Krummenwege
19,3 =|= BÜ Theisbrügge Krummenwege
19,1 ~|~ Theisbrügger Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
18,6 =|= BÜ Theisbrügge Aschhorner Str.
| > auf der Südseite neben der Theisbrügger Str.
| > auf der Südseite neben der Sietwender Str.
18,6 ~|~ Kleiner Sietwender Fleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
18,3 =|= BÜ Sietwende Altes Rauchhaus
18,3 ~|~ Sietwender Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
| > auf der Südseite neben der Sietwender Str.
| > auf der Südseite neben der Drochterser Str.
17,9 ¨ Drochtersen............................................... von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Bahnhof)
| [ 1926 Stationsgebäude vergrößert
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
17,9 =|= BÜ Drochtersen Schulstr.
17,6 =|= BÜ Drochtersen Kirchstr.
17,6 ¨ Drochtersen Kirche................................. von 1899 - 1933
| [ 13.6.1899 eröffnet (Bedarfshaltepunkt)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
17,5 =|= BÜ Drochtersen Alter Hof
| > auf der Südseite neben der Drochterser Str.
| > auf der Südseite neben der Gauensieker Str.
17,0 ~|~ Grauensieker Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
17,0 =|= BÜ Gauensiek Fleetstr.
16,9 =|= BÜ Gauensiek Feldstr.
16,8 ¨ Gauensiek.................................................. von 19 . . - 1933
| [ 1913/1914 noch nicht im Fahrplan enthalten
| [ 1.6.1922 im Fahrplan ausgewiesen
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
16,6 =|= BÜ Gauensiek Werkstr.
16,3 =|= BÜ Gauensiek Hohenblöcken
16,0 =|= BÜ Gauensiek Gut Gauensiek
| > auf der Südseite neben der Gauensieker Str.
| > auf der Südseite neben der Ritscher Str.
15,2 =|= BÜ Ritsch Wiesenstr.
15,2 ¨ Ritsch.......................................................... von 1899 - 1933
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
15,1 =|= BÜ Ritsch Ritscher Moorstr.
14,7 ~|~ Ritscher Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
| > auf der Südseite neben der Ritscher Str.
| > auf der Südseite neben der Asseler Str.
14,4 =|= BÜ Assel Feldstr.
14,0 =|= BÜ Assel Johann-Grodt-Str.
13,8 =|= BÜ Assel Schmiedestr.
13,7 ~|~ Asseler Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
13,6 =|= BÜ Assel Wegefährels
13,5 ¨ Assel............................................................ von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| > auf der Südseite neben der Asseler Str.
| > auf der Südseite neben der Wether Str.
12,8 =|= BÜ Wethe Ziegelstr.
12,7 =|= BÜ Wethe Jahnstr.
12,7 ¨ Wethe.......................................................... von 1909 - 1936
| [ 1.5.1907 noch nicht im Fahrplan enthalten
| [ um 1909 erscheint eine Postkarte mit dem kurz zuvor eröffneten Haltepunkt
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| ð Anschluß: Molkerei Wethe (von 1899 - 1936)
| [ 13.6.1899 Ladegleis der Molkerei mit der Strecke in Betrieb genommen
| [ 1.4.1936 Ladegleis Molkerei zusammen mit der Strecke stillgelegt
| ð Anschluß: Ziegelei Heinrich von Allwörden (von 1902 - 1936)
| [ 1902 Inbetriebnahme des Anschlusses Ziegelei Heinrich von Allwörden
| [ 1.4.1936 Anschluß zusammen mit der Strecke stillgelegt
12,5 =|= BÜ Wethe Blumenstr.
| > auf der Südseite neben der Wether Str.
| > auf der Südseite neben der Barnkruger Str.
11,7 =|= BÜ Barnkrug Mühlenstieg
11,5 =|= BÜ Barnkrug …weg
11,3 ö Anst. Jagdschrot- & Hagel-Fabrik Händler & Natermann (von 1908 - 1936)
| [ 1908 Inbetriebnahme der Anschlußbahn zur Fabrik Händler & Natermann (0,5 km)
| [ 1.4.1936 Anschlußbahn zusammen mit der Strecke stillgelegt
11,1 =|= BÜ Barnkrug Flethweg
11,1 ~|~ Barnkruger Schleusenfleth
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
11,1 ¨ Barnkrug................................................... von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
10,9 =|= BÜ Barnkrug Im Winkel
10,8 =|= BÜ Barnkrug …weg
10,6 =|= BÜ Barnkrug …weg
|
1,5 | ¨ Festung Grauerort.................................. von 1919 - 1936
| | ð 121.7 (Festung Grauerort, Feldbahn)
| | km 1,5 von Abbenfleth
| | km 1,2 (Feldbahn) von Festung Grauerort Feldb.
| | km 0,0 (Feldbahn) nach Festung Grauerort Feldb.
| | [ 1127 erste Erwähnung von Grauerort als Piratensitz
| | [ 1340 Fertigstellung einer Zwingburg des Bischofs von Bremen und Verden
| | [ 1344 wurde die Burg zerstört
| | [ ab 1640 Vorposten der schwedischen Festung Stade
| | [ 1712 von Dänemark erobert
| | [ 1803 von Napoleon erobert
| | [ 1807 neue Artilleriestellung erbaut (Kontinentalsperre)
| | [ 1813 Abzug der Franzosen
| | [ 1815 als hannoversche Festung wieder eingerichtet
| | [ 1867 von Preußen übernommen
| | [ 1868 Pläne für den Ausbau zur Festung entworfen
| | [ 1869 Baubeginn für den Ausbau zur modernen Festung
| | [ 1870 vorzeitige prov. Inbetriebnahme im deutsch-französischen Krieg
| | [ 1879 vollständige Fertigstellung der Anlage
| | [ 1895 Aufhebung der Festung
| | [ 1914 reaktiviert als Seeminenlager
| | [ 1919 Bau der Anschlußbahn zur Kehdinger Kreisbahn
| | [ 1922 Umbau zum Munitionssperrdepot begonnen, Feldbahnanlage angelegt
| | [ Grauerort übernahm auch die Aufgaben des explodierten Depots Grohden.
| | [ 1926 Bau der 250 m langen Verladebrücke in die Elbe
| | [ 1927 Umbau zum Munitionssperrdepot abgeschlossen
| | [ + Errichtung einer Generatorstation
| | [ 1928 Verlängerung der Anschlußbahn auf die Elbladebrücke
| | [ ab 1933 bemühte sich die Marine-Intendantur Wilhelmshaven um den Erhalt der Anschlußbahn
| | [ 29.1.1934 Die Marine-Intendantur bietet 3.000,00 RM Zuschuss zum Erhalt der Kreisbahn an.
| | [ Einen Ankauf der Strecke lehnte die Marine jedoch ab.
| | [ 1.4.1936 Anschlußbahn zusammen mit der Strecke stillgelegt
| | [ um 1940 Betonputz mit Fliegertarnfarbe aufgebracht
| | [ 1945 von den Engländern beschlagnahmt + als Flüchtlingslager genutzt
| | [ 1948 Plünderung der Ausrüstung und Stahlteile durch die Bevölkerung
| | [ 4.1948 Die Hadag errichtet auf der Elbladebrücke das Ausflugsrestaurant „Klein Helgoland“
| | [ als Ersatzziel für die gesperrte Insel
| | [ 1953 Wiederaufnahme des Seebäderverkehrs nach Helgoland
| | [ 1955 Schließung des Restaurants „Klein Helgoland“
| | [ 1959-1961 Umsetzung des Restaurantgebäudes nach Bützfleth (als Schützenhalle)
| | [ 1960 Verkauf des Areals an die Firma Kaus & Steinhausen
| | [ + Nutzung zur Entschärfung von Munition
| | [ um 1970 Sperrung der Elbladebrücke wegen Schäden am Holzbelag
| | [ 1985 Umzug der Firma Kaus & Steinhausen nach Wendland
| | [ Die Festung wurde aufgegeben und ist in Verfall übergegangen.
| | [ 1987 Konkurs der Firma Kaus & Steinhausen
| | [ 1997 Gründung des Fördervereins + Beginn der Sanierung
| | [ 13.9.1997 Ersteröffnung für Besucher
| | [ 4.1999 erste Führungen über das Festungsgelände
| | [ 2005 Eröffnung der Feldbahnstrecke
| | [ 27.11.2006 Hauptabnahme für den Personenzug
0,9 | ~|~ Abbenflethr Schleusenfleth
0,0 | =|= BÜ Abbenfleth Barnkruger Str.
9,5 = 0,0 |ö Abzw. Anschlußbahn Grauer Ort
| km 9,5 von Stade Kreisbf nach Itzwörden
| km 0,0 nach Grauer Ort
9,5 ¨ Abbenfleth................................................. von 19 . . - 1933
| [ 1913/1914 noch nicht im Fahrplan enthalten
| [ 1.6.1922 im Fahrplan ausgewiesen
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
| > auf der Westseite neben dem Obstmarschenweg
8,7 =|= BÜ Borstel II
8,5 =|= BÜ Borstel I
7,9 =|= BÜ Bützfleth Flethstr.
7,7 ~|~ Hörne-Götzdorfer Kanal
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
| > Eigentrasse hinter den Häusern
7,5 =|= BÜ Bützfleth Kirchstr.
7,3 ¨ Bützfleth.................................................... von 1899 - 1936
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| > auf der Westseite neben dem Obstmarschenweg
7,3 =|= BÜ Bützfleth Flethweg
6,7 =|= BÜ Bützfleth Hornstieg
6,5 =|= BÜ Bützfleth Kolonie
5,7 =|= BÜ Götzdorf Götzdorfer Str.
5,7 ¨ Götzdorf.................................................... von 1899 - 1933
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltepunkt, Unterstellhäuschen)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
4,4 =|= BÜ Schnee Schneeweg
4,2 =|= BÜ Schnee Kleiner Schneeweg
4,1 =|= BÜ Schnee Grabenstieg
|
1,7 | ñ Anst. Glasfabrik Brunshausen (von 1903 - 1921)
| | [ 1861 Gründung der Glasfabrik Grünhausen (Grünglashütte)
| | [ 1.11.1903 Anschlußbahn zur Glasfabrik eröffnet
| | [ 1921 Schließung des Werkes + Abbau der Anschlußbahn
1, . | ö Anst. Ziegelei Ringenleben (von 1904 - 1908)
| | [ 1904 Inbetriebnahme Anschluß Ziegelei Heinrich Ringleben
| | [ 1908 Schließung der Ziegelei + Stillegung des Anschlusse
0,3 | -|- Kreuzung heutige KBS 121.6
0,0 | =|= BÜ Hörne Obstmarschenweg
3,4 = 0,0 ¨ Hörne-Brunshausen................................ von 1899 - 1936
| km 3,4 von Stade Kreisbf nach Itzwörden
| km 0,0 nach Brunshausen Glasfabrik
| [ 13.6.1899 eröffnet (Haltestelle)
| [ 1.11.1903 Anschlußbahn zur Glasfabrik eröffnet
| [ 1921 Anschlußbahn zur Glasfabrik stillgelegt
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1.4.1936 stillgelegt
| [ 1985 ehem. Stationsgebäude abgerissen
| > nördlich neben der Freiburger Str.
3,1 ~|~ Hörne-Götzdorfer Kanal
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
2,6 =|= BÜ Brocklosenborstel
2,0 =|= BÜ Stade Freiburger Str.
2,0 ¨ Stade Kehdinger Tor.............................. von 19 . . - 1933
| [ 19 . . eröffnet (Bedarfshaltepunkt)
| [ 15.11.1933 aufgehoben (Personenverkehr eingestellt)
| > ehem. Bahntrasse = heutige Hansestr.
1,6 =|= BÜ Stade Auf der Koppel
1,4 ~|~ Harschenflether Wettern
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
1,3 =|= BÜ Stade Schleusenweg
1,2 õ Anst. Gaswerk Stade (von 1901 - ca. 1960)
| [ 1834 Abbruch der St.-Nicolai-Kirche
| [ 1857-1859 wurde auf dem Grundstück das städtische Gaswerk errichtet
| [ 1901 Inbetriebnahme Anschluß Gaswerk (3schienig 1.000/1.435 mm)
| [ 1.4.1936 Streckenende (Strecke nach Freiburg stillgelegt)
| [ 30.6.1937 Einst. Meterspurbetrieb
| [ um 1960 stillgelegt
| > 3schienig 1.000/1.435 mm
1,2 ~|~ Alter Hafen
| (Drehbrücke)
| [ um 1975 Drehbrücke durch feste Straßenbrücke ersetzt
| > auf dem Hafenkai (heute: Hansestr.)
1,0 =|= BÜ Stade Hafen
0,9 ö Anst. Hafen Stade (von 1902 - 1973)
| [ 1902 Inbetriebnahme Anschluß Hafen (3schienig 1.000/1.435 mm)
| [ 1927 wurden die Handwinden durch einen fahrbaren Drehkran ersetzt
| [ 30.6.1937 Einst. Meterspurbetrieb
| [ um 1960 Streckenende (Bedienung weiter zum Gaswerk eingestellt)
| [ 1973 stillgelegt
0,9 | Stadtwaage
0,9 =|= BÜ Stade Beim Salztor
0,9 ¨ Stade Salztor............................................. von 1899 - 1936
| (bis 190 .: Stade Salzthor)
| [ 1881 späteres Stationsgebäude als Privathaus erbaut
| [ 13.6.1899 eröffnet als Haltestelle Stade Salzthor
| [ 190 . neue Schreibweise: Stade Salztor
| [ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
| [ 1970 ehem. Stationsgebäude abgerissen
| > zwischen Salztorswall und Floßhafen
0,7 =|= BÜ Stade Floßhafen
0,5 ~|~ Burggraben
| (Stahlbrücke, Vollwandträger)
| [ 1.2007 Abbruch der Kreisbahnbrücke über den Burggraben
| > Eigentrasse
0,4 |ø Abzw. Schmalspur- / Regelspur
|...... |......... KBS 121.5 (Schmalspur)
| |......... Übergabe zum Gbf der Staatsbahn (Regelspur)
| ¨ Stade Gbf................................................... siehe KBS 121
| ð 121, 121.6
| [ Daten s. KBS 121
0,2 ¨ Stade Gbf KeK......................................... von 1899 von 1926 - 1937
| [ 13.6.1899 eröffnet (Güterbahnhof)
| [ 1926 Güterabfertigung aufgestockt
| [ 30.6.1937 stillgelegt (Restbetrieb der Kreisbahn eingestellt)
| ¨ Stade Umladebf........................................ von 1901 - 1937
| | ð 121, 121.6
| | [ 13.6.1899 eröffnet (Umladebahnhof )
| | [ 1903 Rollwagengrube angelegt (für Verkehr zur Glasfabrik Brunshausen)
| | [ 30.6.1937 stillgelegt (Restbetrieb der Kreisbahn eingestellt)
0,2 |ö Abzw. Strecke / Umladegleis
0,1 ö Abzw. > Staatsbahn-Güterschuppen
0,1 =|= Unterq. heutige Hansebrücke
0,0 ¨ Stade Kreisbf............................................ von 1899 von 1910 - 1936
ð 101.3, 121, 121.6, 122.1
km 0,00 nach Itzwörden
km 211,184 (Stade) von Hannover nach Cuxhaven
km 26,55 (Stade) von Hesedorf
km 0,00 (Stade So) nach Bützfleth
[ 13.6.1899 eröffnet (Endbahnhof gegenüber vom Staatsbf)
[ 1910 neues Stationsgebäude errichtet
[ 15.11.1933 Personenverkehr eingestellt
[ 1.4.1936 stillgelegt